Anlage: Erzgebirge in H0
Werkstatt: 111-Alterung
Neuheiten: H0, TT, N
mehr InfosErscheinungstermin: 15.06.2016
Ob Brücken oder Kreuzungsbauten, Unter- oder Überführungen, Arkaden und Viadukte, Fangmauern oder Stützpfeiler und natürlich Tunnel samt ihren Portalen – nie kam die Bahn ohne ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.07.2016
Erscheinungstermin: 24.06.2016
Die neue Reihe MIBA kompakt bietet auf 240 Seiten geballtes Wissen zu Themen, die alle Modelleisenbahner interessieren. Die großformatigen Sammelbände enthalten das Beste aus MIBA-Miniaturbahnen, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 28.07.2016
Die H0-Anlage der IG Bassumer Modellbahn
Wer eine Modellbahnanlage bauen will und wirklich Großes vor hat, sucht sich am besten gleichgesinnte Mitstreiter, die dann gemeinsamen ihren Traum verwirklichen. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.08.2016
Die Lokomotiven der Länderbahn- und Reichsbahnzeit
Namenlos – und doch schön. Unbekannt – und doch Geschichte. Wem verdanken wir das Vermächtnis? Neben den professionell arbeitenden ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 22.08.2016
Ein guter Unterbau ist das A und O bei einer Anlage. Dank verschiedener Materialien und Arbeitsmethoden kann man auf unterschiedliche Weise zum selben Ergebnis kommen. Doch welche Methoden sind sinnvoll und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.08.2016
Für den schweren Rangierdienst beschaffte die Deutsche Bundesbahn in den Jahren 1964 bis 1978 insgesamt 507 Diesellokomotiven der V 90-Familie. Die V 90 erhielten den Motor der V 100.20, jedoch eingestellt auf ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.09.2016
Anlage: Gotthard in H0
Neuheiten: Märklin, ESU, NOCH
Test: V 90 von Brawa
mehr InfosErscheinungstermin: 05.08.2016
Ton Pruissens einmalige Filmschätze – exklusiv bei der VGBahn. Die erste Folge zeigt herrliche und bisher unveröffentlichte Filmszenen aus den letzten glorreichen Jahren des ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 27.07.2016
Die Grande Dame - Noch immer aktiv: die legendäre DB-103
Glacier-Pullman - Mit dem Salonwagenzug durch die Alpen
DVD: Nostalgie-Glacier-Express – Im Luxuszug von St. Moritz nach ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 27.09.2016
Jeden Tag wurde Ton Pruissen bei seiner ersten Polen-Reise 1969 verhaftet. Dennoch gelangen ihm damals einmalige und seltene Aufnahmen vor allem ehemals deutscher Loktypen und Wagen. Bei weiteren Touren durch die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.09.2016
Sensationelle historische Aufnahmen aus der einstmals deutschen Region Pommern/Ostpreußen mit uralten Vulcan-Loks bei den pommerschen Kleinbahnen, mit der guten alten P 8 und altpreußischen Abteilwagen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.09.2016
Unternehmen Sie mit Ton Pruissen eine außergewöhnliche Zeitreise nach Schlesien und Südpolen in den Jahren 1970 bis 1985, als dort neben alten deutschen Lokraritäten so moderne und imposante ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.09.2016
Urige Oldtimer von Borsig, Jung, O & K, BMAG und Maffei
Als Ton Pruissen 1984 und 1991 die zahlreichen Zuckerbahnen auf der Insel Java besuchte, stand dort noch eine ungeheure Vielfalt an Dampfloks ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.09.2016
Thema 1: Von Bergheim nach Friedrichshöhe
Eine sehr sehenswerte Märklin-Zimmeranlage, erbaut Anfang der 1990er-Jahre von Gerhard Dauscher (ehemaliger Anlagenbauer der Firma Arnold). Diese Anlage wurde ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 21.09.2016
Dieses Buch begleitet den Leser Schritt für Schritt von der ersten Inbetriebnahme einer einfachen digitalen Modellbahn-Startpackung bis hin zum Anschluss einer entstehenden Anlage an einen Computer. Am ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 22.09.2016
Das Planen einer Modellbahn ist zweifellos ein Hobby im Hobby. Prinzipiell dient es freilich dem Bau einer Modellbahnanlage. Dabei können real existierende Vorbildsituationen auf Modellbahnverhältnisse ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.10.2016
VT 08.5, VT 11.5, ET 403, InterCity-Experimental - von den frühen 1950er-Jahren bis in die späten 1980er-Jahre haben legendäre Konstruktionen die Geschichte der Triebzüge bei der DB ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 28.10.2016
Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) bieten heute die weltweit bedeutendste Konzentration alltäglichen Dampfbetriebs. Rund um den Brocken liegen lebendige Eisenbahngeschichte, Hexenmythen, Kulturschätze und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.12.2016
Seit jeher zieht es die Eisenbahnfreunde an den legendären Steilstreckenabschnitt der Spessartstrecke Aschaffenburg – Gemünden. Zwischen Laufach und Heigenbrücken konnten sie früher die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 27.10.2016
Seit mehr als acht Jahren läuft unsere beliebte Serie ModellbahnTV in der Erfolgsspur. In der neuen Ausgabe präsentiert das bewährte Team um Hagen von Ortloff, Andreas Stirl, Klaus Eckert und Mike ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.09.2016
Rügen, Prignitz, Harz, Spreewald, Erzgebirge – diese Ortsangaben bringen die Augen von Eisenbahnfreunden zum Leuchten, verkehrten bzw. verkehren hier doch ganz besonders idyllische Schmalspurbahnen. Der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.12.2016
Aufgrund guter Erfahrungen der „Tierklasse“ der Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn (HBE) bauten Borsig und Hanomag 45 Maschinen der legendären Baureihe 95. Dabei verfolgte man den Gedanken, den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.09.2016
Den drei ab 1930 in Dienst gestellten vierachsigen Probelokomotiven, die sich im Erscheinungsbild und bezüglich der Technik deutlich voneinander unterschieden, folgten 1933 die ersten von insgesamt 186 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 21.11.2016
Das zweites Buch aus die Railcolor-Serie bringt Ihnen einen bunten Überblick über alle neuen Lokomotiven von Bombardier, Siemens, Alstom, Pesa, Newag, Skoda, Softronic, Stadler Rail und Vossloh Rail ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 21.09.2016
Vorbild oder Modell? Das fragt sich der Betrachter unwillkürlich bei einem Foto, das ein von Andreas Mock patiniertes Modellbahn-Fahrzeug zeigt. Schon seit vielen Jahren verrät er im Eisenbahn-Journal, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.10.2016
Obwohl das Thema Software für sich genommen schon recht speziell ist, stellt es dennoch für den Modelleisenbahner eine Bereicherung seines Hobbys dar. Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete ist dabei ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.10.2016
Dresden und das östliche Sachsen blicken auf eine lange und interessante Geschichte der Eisenbahn zurück. Auf vielen Strecken dominierte bis in die 1980er Jahre die Dampftraktion, entsprechend bekannt ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.11.2017
Das vorliegende Buch erhebt zwar nicht den Anspruch, eine umfassende Biographie eines weit über die Grenzen seiner Auer Heimatstadt bekannten Dampflokführers, Eisenbahnhistorikers, Fahrzeugkenners und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.12.2016
Gerhard Greß, der bekannte Eisenbahn-Bestseller-Autor, widmet sich in seinem neusten Werk seiner Heimatstadt Freiburg. Für dieses Buch hat er sehr viele bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus allen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.04.2017
Seit 1852 ist die Industriestadt Chemnitz ans Eisenbahnnetz angeschlossen, ab 1880 verkehrte eine Pferdebahn durch das „sächsische Manchester“. Ende 1893 surrten Straßenbahnwagen erstmals mit ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 09.06.2017
Wie funktioniert eine Dampflokomotive? Diese Frage wird in diesem voluminösen Sammelband, der aus den beliebten Sonderausgaben des Eisenbahn-Journals entstanden ist, erschöpfend beantwortet. Er behandelt ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 21.10.2016
Die landschaftlich überaus reizvolle Moselstrecke Koblenz – Trier weist mit dem Kaiser-Wilhelm-Tunnel, dem Pündericher Hangviadukt und der doppelströckigen Moselbrücke bei Bullay ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 19.01.2017
Nach dem Fall der Mauer im November 1989 nahm der Verkehr auf den Eisenbahnmagistralen zwischen West und Ost deutlich zu. Mehrere durch die innerdeutsche Grenze unterbrochene Schienenverbindungen wurden ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.05.2017
Mit elektrischer Zugheizung und einer Motorleistung von 2500 bzw. 2800 PS war die Baureihe 218 der krönende Abschluss des Diesellok-Beschaffungsprogramms der DB. Bis 1979 wurden 410 Exemplare gebaut. Ab 2003 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 02.11.2017
Der Computer hält Einzug in die klassische Modellbahn-Werkstatt und eröffnet bei der Planung, Steuerung und detaillierten Aus-gestaltung der Anlage völlig neue Möglichkeiten. Denn mit dem ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.12.2016
Auf dieser CD-Rom finden Sie alle 12 Ausgaben des Eisenbahn-Journal-Jahrgangs 2016.
Wir haben die originalen Druckdateien wurden für die Bildschirmanzeige aufbereitet, optimiert und als pdf-Dateien ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 19.12.2016
Akribische Testberichte mit kompetenten optischen und technischen Wertungen gehören seit Jahrzehnten zu den gleichermaßen beliebten wie gefürchteten Rubriken des Modellbahnmagazins ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 18.11.2016
Die Filmteams von MIBA und ModellbahnTV sind zu Gast in der Werkstatt von Mike Lorbeer und können einem Meister seines Fachs über die Schulter schauen. Es entsteht ein Modellbahn-Diorama, das der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.11.2016
Der komplette MIBA-Jahrgang 2016 auf DVD-ROM – alle Artikel, alle Bilder, alle Zeichnungen. Dieser digitale Informations- und Wissensspeicher enthält alle MIBA-Ausgaben des Jahrgangs 2016: 12 mal ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 19.12.2016
Die Plettenberger Kleinbahn im malerischen Sauerland gehörte bis in die Wirtschaftswunderzeit sicher zu den markantesten Schmalspurbahnen Deutschlands. Zwar war ihr Streckennetz nur rund 13 Kilometer lang. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.11.2018
Um den Betrieb Tausender von Dampfloks im DB-Betriebspark zu gewährleisten, waren zahlreiche Ausbesserungswerke notwendig. Dieser Film beleuchtet die Hintergründe des sogenannten Werkstättendienstes, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 16.01.2017
Der Name kibri ist Generationen von Modellbauern ein Begriff. Auch den bekannten Autor Thomas Mauer haben die Bausätze der Böblinger Firma mehr als 30 Jahre lang begleitet.
Mit der Zeit hat Thomas ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.11.2016
Dieser Film blättert das Schlusskapitel in der vierteiligen Filmreihe zur legendären Baureihe E 94 auf. Das letzte Einsatzjahrzehnt brachte noch Arbeit für vier ehemalige DB-Maschinen. Das ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.10.2020
Die Diesellok-Baureihe V 60 der Deutschen Bundesbahn gehört zu den ganz großen Erfolgsgeschichten im deutschen Lokomotivbau. Zwischen 1955 und 1963 wurden immerhin 942 Exemplare dieser dreiachsigen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.06.2019
Was den meisten Eisenbahnfreunden als Windbergbahn oder Sächsische Semmeringbahn bekannt ist, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als Hänichener Kohlezweigbahn gebaut. Unmittelbar vor den Toren Dresdens ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.10.2019
Die Ausgestaltung der Miniatur-Landschaft gehört zu den beliebtesten, aber auch zu den anspruchsvollsten Betätigungsfeldern der Modelllbahner. Diese Ausgabe von MIBA kompakt widmet sich dem kompletten ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.11.2016
H0-Anlage: Bahnhof Lichtenhain (DR Ep. III)
Jubiläum: 70 Jahre Faller
mehr InfosErscheinungstermin: 25.11.2016
Wohl nur wenige Begriffe werden so unterschiedlich interpretiert wie der „Bahnhof“. Für den Eisenbahnfreund sind es in erster Linie das Empfangsgebäude mit Bahnsteigen, Stellwerken und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.12.2016