Die 200 km lange Strecke Frankfurt (Main)–Gießen–Marburg–Kassel wurde in zehn Abschnitten bis Mai 1852 in Betrieb genommen. Ein durchgehend elektrischer Betrieb ist seit März 1967 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 11.07.2019
Brockenbahn, Harzquerbahn und Selketalbahn bilden Deutschlands längstes Schmalspurstreckennetz – ein einzigartiges technisches Denkmal und eine Touristenattraktion ersten Ranges. Allein rund 650.000 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 09.05.2019
Die Erschließung und Durchquerung der Alpen durch die Eisenbahn zählt zu den großartigen Bauleistungen im 19. Jahrhundert. Obwohl heutzutage an verschiedenen Strecken Basistunnel gebohrt wurden ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 30.04.2019
Die Eisenbahnstrecken entlang des Bodensees in den drei Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und der Schweiz sind Stück für Stück zusammen-gewachsen, erst 1901 konnte die letzte Lücke ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 24.01.2019
Viele der Hauptstrecken in Norwegen weisen lange Abschnitte auf, die sie eindeutig als Gebirgsbahnen kennzeichnen. Die schwierige Topographie führte zu einer meist kurvenreichen Trassierung mit zahlreichen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.12.2018
Die deutschen Seehäfen an der Nord- und Ostseeküste verfügen fast alle über einen direkten Anschluss an das Eisenbahnnetz der Deutschen Bahn, damit Güter von und zu den Häfen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.11.2018
Die kürzeste Verbindung zwischen Köln und Trier führt durch die Eifel. Die von der Rheinischen Eisenbahn erbaute Hauptstrecke wurde 1871 dem Betrieb übergeben. Teils auch aus ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.07.2018
Die Tauernbahn wurde zwischen 1905 und 1909 eröffnet. Sie ist zum einen eine wichtige Strecke im innerösterreichischen Eisenbahnverkehr, zum anderen bildet sie eine zentrale Transitroute durch die Alpen. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 26.04.2018
Die 1885 eröffnete Strecke über den Frankenwald entwickelte sich rasch zur wichtigsten Verbindung zwischen München und Berlin. Und das, obwohl zu beiden Seiten des knapp 600 m ü.d.M. gelegenen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.03.2018
Die Bahnlinie Hagen – Siegen – Gießen entwickelte sich schon früh zu einer Schlagader des Güterverkehrs vom Ruhrgebiet nach Süddeutschland, obwohl sie zwei Rampenabschnitte ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.01.2018