Nie war die Eisenbahn so spannend wie heute: Seit der Bahnreform im Jahr 1994 hat sich die Schienenlandschaft grundlegend gewandelt. Neben der privatisierten Deutschen Bahn AG sind auf den hiesigen Gleisen, sowohl ... mehr Infos
Lokomotiven und Waggons dominieren das Bild der Eisenbahn, ergänzt von Hochbauten wie Bahnhöfen, Rundlokschuppen und manchem mehr. Links und rechts des Schienenstrangs gibt es jedoch noch viel mehr zu ... mehr Infos
In diesem MEB-Extra wird die Geschichte der Rekowagen ausführlich geschildert. Die legendären Rekowagen der Deutschen Reichbahn (DR) bildeten über Jahrzehnte das Rückgrat des ... mehr Infos
Die Eisenbahn ist heutzutage ein hochgradig normiertes Transportsystem. Das betrifft nicht nur den Schienenverkehr mit Lokomotiven und Waggons, sondern auch das gesamte Umfeld. Der Besuch in einem modernen Bahnhof ... mehr Infos
Angefangen von einer Reise mit dem Schienen-Straßen-Omnibus ins beschaulich-ländliche Zwiesel im Bayerischen Wald in den frühen 1950er Jahren bis hin zum sehr gegenteilig anmutenden ... mehr Infos
Nach dem Fall der Mauer im November 1989 nahm der Verkehr auf den Eisenbahnmagistralen zwischen West und Ost deutlich zu. Mehrere durch die innerdeutsche Grenze unterbrochene Schienenverbindungen wurden ... mehr Infos
Nach dem Erfolg der Sonderausgabe „Das Dampflok-Bw“ wendet sich diese Eisenbahn Journal Specialausgabe ausschließlich den kleinsten Anlagen zur Beheimatung und Unterhaltung von Dampfloks zu. Ein ... mehr Infos
Rügen, Prignitz, Harz, Spreewald, Erzgebirge – diese Ortsangaben bringen die Augen von Eisenbahnfreunden zum Leuchten, verkehrten bzw. verkehren hier doch ganz besonders idyllische Schmalspurbahnen. Der ... mehr Infos
Berühmte Loks und Züge vor traumhafter Kulisse - das bietet die neue Eisenbahn-Journal-Reihe "Bahnen + Berge". Die dritte Ausgabe nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise in die 1990er-Jahre. ... mehr Infos
Jede Eisenbahn-Fotografie ist eine Momentaufnahme. Und doch gibt es ganz spezielle Aufnahmen, die einen besonderen Augenblick dokumentieren und einen Moment eingefangen haben, der einmalig und unwiederbringlich ist ... mehr Infos