1, 2, 3 – schon wieder eine: In der neuen Erfolgs-reihe der VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH rollt nun die dritte Ausgabe an den Start. Wieder widmen sich die Spezialisten aus den Redaktionen von MIBA, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.03.2011
Sie zählten zu Europas ersten Garnituren: So glanzvoll der VT 11.5 im Ausland die Deutsche Bundesbahn repräsentierte, so prestigeträchtig war der ebenfalls mit internationalem Lob bedachte VT 18.16 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2001
Brockenbahn, Harzquerbahn und Selketalbahn bilden Deutschland längstes Schmalspurstreckennetz - ein einzigartiges technisches Denkmal und eine Touristenattraktion ersten Ranges. Allein rund 700 000 Besucher im ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2005
Jahrzehntelang war die Baureihe 01 der Inbegriff für die schwere Schnellzug-Dampflokomotive schlechthin in Deutschland. Insgesamt unfasste sie 241 Maschinen. Bei der Deutschen Bundesbahn standen die letzten ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2006
Vor kurzem jährte sich die Premiere des Trans Europ Express zum 50. Mal. Die schnellen und komfortablen TEE-Züge – zwischen 1957 und 1989 waren es insgesamt 60 verschiedene Zugpaare – ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2007
Der erste Orient-Express startete am 5. Juni 1883 im Pariser Ostbahnhof und dampfte über München, Wien und Bukarest bis zur bulgarischen Grenze. Hier bestand Anschluss nach Varna und weiter mit dem Schiff ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2008
Dieses EJ-Special gibt zum ersten Mal einen Gesamtüberblick über die moderne Neigetechnik der Bahn. Der Themenbogen spannt sich von frühen Experimenten bis hin zu jüngsten Entwicklungen. Dabei ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2001
10 Jahre Deutsche Bahn AG waren 10 Jahre Umbruch. Niemals zuvor hat sich auf deutschen Schienen in so kurzer Zeit derart viel verändert - zum Positiven genauso wie zum Negativen. Vertraktung zum Beispiel ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2003
Die klassische Bernina-Strecke gehört zu den spektakulärsten Schienentransversalen der Alpen. Im reinen Adhäsionsbetrieb überwinden Bernina Express und Co. die Passhöhe von mehr als 2200 m, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2004
Ein junges Bahnunternehmen mit langer und traditionsreicher Erfolgsgeschichte: Erst 2003 schlossen sich die BVZ Zermatt Bahn AG und die Furka Oberalp Bahn AG (FO) zu einer gemeinsamen Bahngesellschaft zusammen - ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2006
Die 1926 eröffnete Furka-Oberalp-Bahn (FO) von Brig über Andermatt nach Disentis ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Heute bildet die zur Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) gehörende Schweizer ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2007
Mit dem InterCityExpress, kurz ICE, begann 1991 das Hochgeschwindigkeits-Zeitalter bei der Deutschen Bundesbahn. Mit planmäßigen 250 km/h Spitze und bislang unbekanntem Reisekomfort konnte die DB und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2008
Der Bau der Gotthardbahn darf getrost als Jahrhundertwerk bezeichnet werden, das übrigens einst von Deutschland, Italien und der Schweiz gemeinsam finanziert worden ist. 2016 löste die grandiose ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2009
Ein Eisenbahnparadies: Leuchtend rote Züge in dramatischer Berglandschaft, Schwindel erregende Viadukte, blühende Almwiesen – das ist die Rhätische Bahn.
mehr InfosErscheinungstermin: 01.01.2005
Die BLS Lötschbergbahn bestand ursprünglich aus vier Gesellschaften, die als einheitliche Betriebsgruppe auftraten. Federführend war die Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern-Lötschberg-Simplon ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.1998
Kaum ein angehender Modellbahner hat den Platz und die Zeit, ausgerechnet mit dem Bau eines raum-füllenden Anlagenmonsters ins Hobby zu starten. Gefragt sind geldbeutel- und familienkompatible ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2009
Dampfloktechnik für Eisenbahnfreunde: verständlich, übersichtlich und sehr anschaulich. Mit vielen Fotos und Detailzeichnungen.
mehr Infos
Was passiert in einer Dampfmaschine? Wie arbeiten Steuerung und Fahrwerk? Mit diesem Band erhalten Sie plausible Erklärungen.
mehr InfosErscheinungstermin: 01.04.1998
Dampflokomotiven mit besonderer Technik: von Zahnradloks, speziellen Kesseln, Fahrwerken und Feuerungsarten.
mehr InfosErscheinungstermin: 01.10.1999
Um schnell ein bestimmtes Thema, einen speziellen Artikel in einem Monatsheft oder auch einen bestimmten Autor aufzufinden, bieten wir Ihnen mit unserem Jahrgangs-Archiv aller Monatsausgaben des Jahres 2002 auf CD ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2003
Journal-Jahrgang auf CD-ROM. Alle Beiträge der Ausgaben 1 bis 12/2004 inklusive Messeausgabe mit allen Neuheiten und Ankündigungen. Mit Jahresinhaltsverzeichnis und komfortabler Steuerung. Für alle ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.12.2004
Der bekannte Dampflokreport des Eisenbahn-Journals und die Typenblätter auf CD vereint! Die Publikationen sind gescannt und für die Bildschirmanzeige und den Ausdruck aufbereitet. Die Typenzeichnung ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2004
Die Eisenbahn-Bibliothek im Taschenbuch-Format: Auf drei DVDs finden sich alle bisher erschienenen Monatsausgaben der Zeitschrift „Eisenbahn-Journal“ seit ihrer Gründung im Jahr 1975 bis ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2013
Der ewigen Herausforderung, anziehendes Bahngeschehen mit reizvoller Landschaft zu verbinden und damit auch noch einen sicheren Ausstellungsbetrieb zu meistern, stellten sich Birgit und Stefan Hörth - mit ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2001
Der „Nachschlag“ zur Super-Ausgabe 2/2002. Wurde dort in einer reich bebilderten Präsentation die Mittelgebirgsanlage in Motiv, Szenerie und Betrieb detailliert beschrieben, so liegt in dieser Bau- ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2003