Die Plettenberger Kleinbahn im malerischen Sauerland gehörte bis in die Wirtschaftswunderzeit sicher zu den markantesten Schmalspurbahnen Deutschlands. Zwar war ihr Streckennetz nur rund 13 Kilometer lang. ... mehr Infos
Lauda im Jahre 1970: Eine ganze Armada von Dampfloks steht bereit, um Züge über die Hauptstrecke von Würzburg nach Heilbronn zu ziehen. Der kleine Ort im Taubertal ist damals ein großes ... mehr Infos
Um den Betrieb Tausender von Dampfloks im DB-Betriebspark zu gewährleisten, waren zahlreiche Ausbesserungswerke notwendig. Dieser Film beleuchtet die Hintergründe des sogenannten Werkstättendienstes, ... mehr Infos
Die letzte Hochburg der stolzen 01, 01.5, 41, 44, 65.10 und 95
Nachdem die große Epoche der 01.5 im Interzonenzugdienst zuende gegangen war, avancierte das Bw Saalfeld zum Mekka der Dampflokfreunde aus ... mehr Infos
Dieses einzigartige DVD-Video präsentiert wie schon die erste Folge Schweizer Bahnraritäten, die inzwischen fast vollständig von der Bildfläche verschwunden sind. Zwar existieren die ... mehr Infos
Mit Dampflokomotiven startete der Städteschnellverkehr der Deutschen Reichsbahn im Jahr 1960. Wir nehmen Sie mit in diese Zeit, die nur die Wenigsten noch miterlebt haben: Schnellzugdampf par excellence auf ... mehr Infos
Dieser einzigartige Film dokumentiert in einmaligen Szenen den Einsatz der berühmten sächs. IV K auf Strecken im Erzgebirge, die bereits vor 20 Jahren und mehr stillgelegt wurden. Passagen von heute ... mehr Infos
Bahnraritäten der 30er bis 50er Jahre SBB, RhB, FO und andere auf historischen 16-mm-Filmen.
mehr InfosEin Eisenbahnfilm der Superlative, gedreht von einem der renommiertesten Kameraleute der Nachkriegszeit: Hans-Jürgen Rieck gelangen mit seiner 35-mm-Profikamera einmalige Aufnahmen vom Alltagsbetrieb bei der ... mehr Infos
Altbau-Elektrolokomotiven gehen in ihrer Konstruktion auf die Länder- und Reichsbahnzeit zurück, doch viele von ihnen waren noch bei der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn der DDR im ... mehr Infos