Mercedes 540 K und 300 SL, Messerschmitt-Kabinenroller, Cadillac und Ferrari Testarossa – klingende Namen aus 100 Jahren Autogeschichte. Für diesen Film rollten einmalige Oldtimer vor die Kamera. Wir ... mehr Infos
Über 50 Jahre Feuerwehrtechnik im Film. Sie erleben die berühmten-Magirus-Schnauzenwagen ebenso wie urige Büssing-, Krupp- und Mercedes-Typen ...
mehr Infos
Einst war die V 200 der Star der DB. 1988 kam das Ende dieser Baureihe. Der Film spielt im Ruhrgebiet, wo die letzten V 200.1 liefen. Mit Einsätzen in Griechenland.
mehr Infos
Kalkzüge, schwere Erzzüge und lange Kohlentransporte - das sind nur einige Aufgabengebiete der "Ludmillas" im Ruhrpott. Ein Film über den aufregenden Cargo-Alltag.
mehr InfosDie Ludmillas waren in Thüringen die Nummer 1 unter allen Baureihen und von DR-Gleisen nicht wegzudenken. Die Ludmillas der Reihen 130, 131 und 132/232 röhrten vor fast allen Zuggattungen durch ... mehr Infos
Die DB hat zahlreiche der aus Russland stammenden 232 mit 4000 PS-Motoren ausgerüstet. Und diese leistungsfähigste DB-Diesellok fährt richtig "starke" Züge.
mehr Infos
Traumwelt in H0: Jumbos in Ottbergen; Digitaler Fahrspaß: Märklin-Turmtriebwagen; Profi-Werkstatt: Märklins E 50
mehr Infos
Topmodell: Die Baureihe 95; Firmenbesuch: Zu Gast bei Auhagen; Traumanlagen: Schweiz im Miniatur-Wunderland, Meißner H0-Schätze
mehr Infos
Auf Herz und Nieren: Die BR 64 von Märklin; Klein aber oho: Zu Gast bei BEMO; Traumanlage: Albula-Gebirgsbahn
mehr Infos
Auf Herz und Nieren: H0-Taurus 1216 von Roco; Vor dem großen Jubiläum: Frischer Wind bei Märklin; Traumanlage: Die Moselbahn in H0
mehr Infos
Brandaktuell: Große Neuheitenshow, Märklin: Wie geht es weiter? Uhlenbrock-Portalkran; Digital: Rocos Wunderzug, Fleischmanns Digi-Boss; Traumwelten: Schiefe Ebene in H0
mehr InfosSuper-Power für die Eisenbahn: Die Ludmilla: Tolle H0-Loks und das große Vorbild ; Traumanlagen: Modellbahnwelt Oberhausen; Amerika in Köln; Brandaktuell: Gützold und seine Erfolgsmodelle, ... mehr Infos
Die berühmte Loklegende: Das Krokodil: H0-Loks und das große Vorbild; Traumanlage Schlüchtern und die Nord-Südstrecke; Brandaktuell Brawa: Von Krise keine Spur; Neues von Roco, Trix, ... mehr Infos
Loklegende: Die Baureihe 218 in Vorbild und Modell; Traumanlage: Die Modellbundesbahn in Bad Driburg; Neues von Roco, Trix, Märklin, Preiser etc.
mehr Infos
Super-Anlagen: Tauernbahn in H0, Traumhafte LGB–Module; Neuheiten: Brawa, Trix, Fleischmann, Busch und Roco; Lokporträt: BR 23 im Modell und Vorbild
mehr Infos
Super-Neuheiten: Noch-Stahlträgerbrücke, Märklin-Re 10/10; Super-Firmendioramen: Ladegüter Bauer, Brawa, PMT
mehr Infos
Traumanlagen: Dürnstein von Josef Brandl, Union Pacific in H0; Neuheitenshow: Roco, Rivarossi, Fleischmann, Märklin Kohle und Stahl: Laser-Cut-Technik und tolles Diorama
mehr Infos
Traumanlagen: Rhein und Mosel in H0; Bahnparadies Schweiz: Gotthard-Loks Modell und Vorbild Neuheitenschau: Roco, Fleischmann, Busch, Noch, Bemo
mehr Infos
Traumanlagen: Seiffen im Erzgebirge, Forks Creek Yard mit Shays und Climax Bahnparadies Schweiz: 100 Jahre Bernina-Bahn Modell und Vorbild ; Neuheitenschau: Märklin, Auhagen, Tillig, Hobbytrain
mehr Infos
Modellbahn mit "hängender Schlucht"
Skye Railway - Nie gebaut und doch entstanden
Peterseck - Viel los in der Kleinstadt
Daisy Town
Winter im Erzgebirge
Schieferwerk in Ilm
Das ... mehr Infos
Perfekte Bilder von Anlagen der Spitzenklasse: Wieder hat die MIBA-Redaktion drei ausgesucht schöne Anlagen zu einer bildgewaltigen Sonderausgabe zusammengestellt. Den Auftakt macht eine gestalterisch sehr ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 23.06.2010
Winter am Bernina-Pass! Unser Filmteam hatte die seltene Gelegenheit, mehrere spektakuläre Schneeräumeinsätze zu begleiten.Die einmaligen Aufnahmen zeigen u. a., wie die mächtige ... mehr Infos
Ein Märchen wurde wahr. Die gut 18 km lange Furka-Bergstrecke ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Heute verkehren wieder Dampfzüge auf dieser ungewöhnlichen Meterspurbahn mit kombiniertem ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.03.2011
Seit den 20er Jahren schufen neue Güterwagen revolutionäre Möglichkeiten für Industrie- und Handel. Ein Arbeiter bewegte in Sekunden 20 Tonnen Koks. Muldenkippwagen, Kesselwagen oder ... mehr Infos
Im Königreich Sachsen entstand ab 1881 unter staatlicher Regie eine Vielzahl von Schmalspurbahnen mit einer Gesamtlänge von mehr als 500 Kilometern. Auf fünf Strecken wird heute noch ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.09.2011
Ein Planungsheft mitten im Sommer? Ja, ist denn jetzt Saison? Aber sicher, dachten sich die MIBA-Macher, denn was gibt es Schöneres als im Urlaub ganz entspannt Pläne für die nächsten Monate zu ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.07.2011
Die Modellbahn als Reiseziel für die ganze Familie: Der aktuelle MIBA-Führer zu den schönsten Schau-Anlagen präsentiert rund 100 fantastische Miniatur-Traumwelten im Kurzporträt und stellt ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.08.2010
Super-Modell und sein Vorbild: Der Gläserne Zug
Super-Anlagen: Modellbahnmesse Dresden
Super-Neuheiten: IVh von Märklin, Railjet von Roco, Krokodil von Bemo, Lasercut-Bauernhof von ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.06.2011
Mal was Kleines vom Großmeister des Anlagenbaus! Josef Brandl beweist mit der Gestaltung der herrlich kompakten, fast schon wohnzimmer-tauglichen H0m-Anlage „RhB-Bahnhof Bergün“ einmal mehr ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 28.07.2011
Dieser Profi-Film aus der MIBA-Redaktion unternimmt einen Streifzug über zwei der spektakulärsten deutschen Schauanlagen und zeigt zwei private Modellbahn-Anlagen in den Baugrößen N und 0, die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.08.2011
Die klassischen Jahre der Bundesbahn sind längst vorbei. Vorbei auch der Einsatz von Zügen mit klingenden Namen wie „Rheingold“ oder „Blauer Enzian“ oder ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.10.2011
Seine violett-cremefarbenen Pullmanwagen, die vornehmen Fahrgäste und ein Service auf höchstem Niveau machten ihn zum bekanntesten Zug der 1920er- und 1930er-Jahre. Der „Rheingold“ richtete ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.03.2011
Spannend und hochinteressant, aber auch arbeitsintensiv, personalaufwendig und zeitraubend - was beim großen Vorbild nicht zuletzt zum rigorosen Abbau des Stückgut-verkehrs und zu ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 18.09.2011
Lokomotive, Kybernetische Insel, Fernrohre für Dampflokomotiven, Frankaturmarken, Zugleine, Schleiferbremse - das sind nur einige von 850 Stichwörtern, die durch viele zeitgenössische Abbildungen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.02.2001
Der erfolgreiche Modellbahn-Planungsband inklusive CD aus dem Jahr 2008 erhält jetzt eine Fortsetzung. Und wieder ist die Ausgabe der Erfolgsreihe „1x1 des Anlagenbaus“ mit einer Gratis-CD als ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 18.10.2011
Die Baureihe 65 gehörte zum ambitionierten Neubauprogramm der Bundesbahn, das in der unmittelbaren Nachkriegszeit auch noch diverse Dampfloktypen enthielt. Die vierfach gekuppelte 65 sollte preußische ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.01.2012
Das erste Jahrzehnt der DB war noch geprägt von den Folgen des Zweiten Weltkriegs. Um die Fahrzeiten der Züge verkürzen zu können, musste der Oberbau dringend verbessert werden, zerstörte ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 17.11.2011
Im Jahre 1956 von der Deutschen Bundesbahn unter dem Motto „Auto im Reisegepäck“ ins Leben gerufen, entwickelte sich in Zeiten des westdeutschen Wirtschaftswunders das Bahnreisen mit dem Auto zu ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.11.2011
Neben einem grundlegenden Artikel zu Digitalsteuerungen enthält der jährliche MIBA-Führer durch das digitale Modellbahn-Dickicht in seiner 13. Ausgabe einen Schwerpunkt über Gleisbildstellpulte. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.11.2012
Das umfangreiche Werk präsentiert mit fantastischem Bildmaterial und hochinformativen Texten die Arbeiten von rund einem Dutzend wahren Meistern ihres Fachs – den besten und bekanntesten ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.11.2011
In kurzer Zeit hat es der Band „Elektrik für Modellbahner“ aus der Reihe „MIBA-Modellbahn-Praxis“ zum Standardwerk und Bestseller gebracht. Jetzt hat Autor Manfred Peter den nicht ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 02.11.2011
Der sechste Band des Standardwerkes von Stefan Carstens bietet Grundlageninformationen, wie sie bislang - trotz oder gerade wegen des Internets - in der vorliegenden ebenso konzentrierten wie vollständigen und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.11.2011
Wann ist eine Modellbahnanlage super? Wenn sie eine herausragende Größe und Komplexität hat, wenn sie das gewählte Vorbild in puncto Optik und Betrieb stimmig interpretiert, und wenn sie bei ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 30.11.2011
2012 feiern die Harzer ein bemerkenswertes Jubiläum: Vor 125 Jahren ging als erste der Harzer Schmalspurbahnen die Selketalbahn in Betrieb. Ein Grund mehr, diesem deutschen Mittelgebirge mit seinem ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.12.2011
Die neueste Archiv-CD-ROM der Eisenbahn-Journal-Redaktion beinhaltet den kompletten Jahrgang 2011 – alle 12 Monatsausgabe sowie die Sonderausgabe über die Neuheiten der Nürnberger ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 19.12.2011
In seiner zweiten Spezial-Ausgabe präsentiert das ModellbahnTV-Team um Hagen v. Ortloff sieben weitere Modellbahn-Anlagen, die sich durch vorbildliche Gestaltung und abwechslungsreichen Betrieb ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.01.2012
Amerikanische Modellbahnen werden immer beliebter. Das liegt nicht nur an den erschwinglicheren Preisen und einer verlässlichen Technik in den Fahrzeugen. Auch und gerade die nicht so engen Zwänge und die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.10.2011
Ungefähr gleichzeitig mit der im Jahr 1949 erfolgten Gründung der Deutschen Bundesbahn entwickelte die Waggonfabrik Uerdingen die Prototypen eines Schienenbusses, die 1950/51 von der DB getestet wurden. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 19.01.2012
Gleich fünf Modellbahnanlagen stellt Karl Gebele in der neuesten Ausgabe der EJ-Praxisreihe „1x1 des Anlagenbaus“ vor. Gemeinsam sind ihnen die kompakten Abmessungen und ihre ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 09.02.2012