Die Plettenberger Kleinbahn im malerischen Sauerland gehörte bis in die Wirtschaftswunderzeit sicher zu den markantesten Schmalspurbahnen Deutschlands. Zwar war ihr Streckennetz nur rund 13 Kilometer lang. ... mehr Infos
Lauda im Jahre 1970: Eine ganze Armada von Dampfloks steht bereit, um Züge über die Hauptstrecke von Würzburg nach Heilbronn zu ziehen. Der kleine Ort im Taubertal ist damals ein großes ... mehr Infos
Um den Betrieb Tausender von Dampfloks im DB-Betriebspark zu gewährleisten, waren zahlreiche Ausbesserungswerke notwendig. Dieser Film beleuchtet die Hintergründe des sogenannten Werkstättendienstes, ... mehr Infos
Die letzte Hochburg der stolzen 01, 01.5, 41, 44, 65.10 und 95
Nachdem die große Epoche der 01.5 im Interzonenzugdienst zuende gegangen war, avancierte das Bw Saalfeld zum Mekka der Dampflokfreunde aus ... mehr Infos
Dieses einzigartige DVD-Video präsentiert wie schon die erste Folge Schweizer Bahnraritäten, die inzwischen fast vollständig von der Bildfläche verschwunden sind. Zwar existieren die ... mehr Infos
Mit Dampflokomotiven startete der Städteschnellverkehr der Deutschen Reichsbahn im Jahr 1960. Wir nehmen Sie mit in diese Zeit, die nur die Wenigsten noch miterlebt haben: Schnellzugdampf par excellence auf ... mehr Infos
Dieser einzigartige Film dokumentiert in einmaligen Szenen den Einsatz der berühmten sächs. IV K auf Strecken im Erzgebirge, die bereits vor 20 Jahren und mehr stillgelegt wurden. Passagen von heute ... mehr Infos
Bahnraritäten der 30er bis 50er Jahre SBB, RhB, FO und andere auf historischen 16-mm-Filmen.
mehr InfosEin Eisenbahnfilm der Superlative, gedreht von einem der renommiertesten Kameraleute der Nachkriegszeit: Hans-Jürgen Rieck gelangen mit seiner 35-mm-Profikamera einmalige Aufnahmen vom Alltagsbetrieb bei der ... mehr Infos
Altbau-Elektrolokomotiven gehen in ihrer Konstruktion auf die Länder- und Reichsbahnzeit zurück, doch viele von ihnen waren noch bei der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn der DDR im ... mehr Infos
Über 100 Dampfrösser, Spitzenleistungen von 1000 km pro Tag und ein uriger Spitzname zeichneten den wichtigsten DB-Dampflokstützpunkt der 60er Jahre aus. Osnabrück war für hochbeinige ... mehr Infos
Eine Reise in die 60er- und 70er-Jahre, als auf den romantischen Odenwaldstrecken noch König Dampf herrschte ...
mehr Infos
Kassel - Altenbeken - Paderborn - eine der interessantesten DB-Hauptstrecken Anno 1964. Mit den Baureihen 01, 03.10, 38.10, 44, 50 etc.
mehr Infos
Die reizvolle Moselbahn Koblenz - Trier befuhren Jumbos der Reihe 44 ebenso wie die Renner der Baureihe 01 und in den 60er Jahren die P 8 und 23.
mehr Infos
Die Basis für diesen Film: Seltene Originalaufnahmen ab Ende der fünfziger Jahre, als auf der Schwarzwaldbahn die legendäre P 10 ebenso noch fuhr wie die damals hochmoderne V 200.
mehr Infos
Sie war eine Legende - die landschaftlich unwahrscheinlich reizvolle Schmalspurbahn, die die Mozartstadt Salzburg mit Bad Ischl verband. Sie wurde in einer bekannten Operette ...
mehr Infos
Bis 1973 betrieb die DB dieses Schmalspuridyll im Odenwald, die dortigen Dampfloks sind unvergessen. Lassen Sie sich diese filmische Reise in die Vergangenheit nicht entgehen.
mehr Infos
Qualmende Fabrikschlote und Dampfloks - in keiner anderen Gegend in ganz Deutschland waren Eisenbahn, Industrie und Bergbau so eng verflochten. Eine Reminiszenz an vergangene Tage.
mehr Infos
Begeben Sie sich auf die Filmreise über die legendären, längst stillgelegten Gebirgsbahnen Bosniens rund um Sarajevo nach Vardiste. Mit der Ostbahn (118 Brücken, 99 Tunnels).
mehr Infos
Die berühmten dreizylindrigen 44er beherrschten einst den schweren Güterzugdienst im Bergbaurevier an der Ruhr. Mit Originalton und Eisenbahner-Geschichten.
mehr Infos
Die berühmten preußischen Gattungen P 8 und T 18 rund um Tübingen, Rottweil und Freudenstadt. Preußendampf in Reinkultur Mitte der 70er Jahre im Schwarzwald.
mehr Infos
Begleiten Sie den berühmten D 735 mit einer 01.10 von Münster nach Norddeich und erleben Sie die großartige Atmosphäre im letzten DB-Dampfzentrum der 70er Jahre.
mehr Infos
Eine Zeitreise in die siebziger Jahre, als die stolzen Renner der Reihe 01 auf der berühmten Schiefen Ebene und anderen fränkischen Strecken die Fans verzauberten.
mehr Infos
Altenbeken war bis in die 70er Jahre ein wahres Eldorado öl- und kohlegefeuerter Dampfloks. Erleben Sie schwere Güterzüge; mit urigen Lokführererzählungen.
mehr Infos
Noch 1974 donnerten Dampfloks der Baureihen 44 und 50 von Herzberg am Harz nach Ellrich in der DDR. Mit Originaltönen der schwer arbeitenden Maschinen.
mehr Infos