Bewegte Zeiten: Von der Bückware zum Marktführer Max Baumbergs Schnellfahrloks: Hallenser Renner Leipzig, 7. Januar 1952, 15 Uhr: Die Geburtsstunde DDR-Modellbahnpioniere: Aufbau Ost
mehr InfosKein Aufpreis für die Saune, freie Logis im Tiefschnee: Mit den Tücken des Wetters hatte die Eisenbahn stets zu kämpfen. Während früher ein Heer hochmotivierter Personale gegen die Unbilden ... mehr Infos
"Ich verstehe nur Bahnhof": Auch mit diesem Spruch fand die Eisenbahn Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch. Nicht von ungefähr, denn der Bahnhof ist weit mehr als nur das Empfangsgebäude, ist ein ... mehr Infos
Was die Kartoffel für die Armeen, war die Eisenbahn für die Industriegesellschaft. So hätte Napoleon ohne die unscheinbare Knolle als Verpflegung für die Soldaten seine Kriege nicht führen ... mehr Infos
Der Bildberichterstatter durfte schon in den 1930er-Jahren mit dem Agfa-Diafilm die Welt im Umfeld der Reichsbahn in Farbe festhalten. Derselbe Fotograf dokumentierte auch das Leben bei der Eisenbahn in den ... mehr Infos
Im Jahre 1873 entstand die einzige zweigleisige deutsche Gebirgsbahn, die seit nunmehr 135 Jahren, Offenburg und Konstanz über Singen verbindet. Es war eine ingenieurtechnische Meisterleistung des ... mehr Infos
Während im Westen sich alles um den schnellen Konsum drehte und eine Wegwerfmentalität entstand, die Traditionen nicht mehr pflegen wollte, musste man in der DDR den Bestand bewahren, denn Ersatz war ... mehr Infos
Ob Bundesbahn- oder Reichsbahn-Flair, ob Wilder Westen oder Burgen-Romantik: Unser neues Sonderheft Modellbahn-Träume bietet den ultimativen Blick in die Miniaturwelten begeisterter Modellbahner und ... mehr Infos
Dominique Buraud ist ein Fotograf der Extraklasse und ein begnadeter Modellbauer. Seine Anlage stellt er in kleinen Geschichten vor, alltäglichen Begebenheiten in der fiktiven Kleinstadt Soumagnac. Aber was ... mehr Infos