Die Loks des deutschen Dampflok-Museums an der Schiefen Ebene einst und jetzt. Mit Erzählungen von alten Lokführern, die diese Dampfrösser einst gefahren haben.
mehr Infos
Eine umfassende Schilderung der aufregenden Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Eisernbahngeschichte. Mit vielen tollen Landschaftsaufnahmen und deutschen Lokraritäten.
mehr Infos
Dresden gehörte lange zu den großen Dampflokzentren. Kurz nach der Wende kam diese Epoche für einige Tage wieder zurück: Mit Rennen wie der 01 und der 03.
mehr Infos
Fünf Loks der Reihen 01.5, 41,44 und 52 bespannten im Februar 1991 vom Güterzug bis zum Schnellzug alle Züge auf der Mittelgebirgsstrecke Meiningen – Arnstadt.
mehr Infos
So richtig aus dem Leben einer Kleinbahn gegriffen ist dieses Porträt der Schmalspurbahn Bruchhausen-Vilsen – Asendorf ...
mehr Infos
Eisenbahn in Saalfeld 1980 - das bedeutete Dampfbetrieb rund um die Uhr. Schon ein Jahr später tauchten die sogenannten U-Boote auf: Dieselloks der Baureihe 119. Die Herrlichkeit des Dampfbetriebs ...
mehr Infos
Dampf auf Normal- und Schmalspur im Harzvorland mit den Reihen 03.10, 41, 44, 65.10 und 99. Faszination Dampflok pur. Mit packenden Führerstandsszenen.
mehr Infos
Die schwarzen Stars der Schiene in Aktion: die legendäre 01, die 03 oder die superschnelle 18 201. Außerdem: Tenderloks der Reihen 95, 99.17 und 99.72.
mehr Infos
Im sächsischen Bergland, genauer gesagt in Aue, endete 1976 die lange Geschichte der berühmten preußischen G 12 ...
mehr Infos
Bis 1972 donnerten die modernsten Schnellzug-Dampfloks vor allen schweren Zügen durch den hohen Norden. Fantastische Filmdokumente mit Originalton.
mehr Infos