Nach der Erprobung von vier Prototypen der Serie Re 6/6 stellten die Schweizerischen Bundesbahnen ab 1975 insgesamt 85 weitere Exemplare der sechsachsigen Hochleistungs-Elektrolokomotive in Dienst. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 30.10.2015
Am 24. Mai 1940 begann die Einsatzgeschichte der legendären Baureihe E 94 mit einer Probefahrt von Innsbruck zum Brenner und nachfolgender Stationierung der Lokomotive beim Bw Innsbruck. Weitere E 94 wurden in ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 18.04.2014
Am 10. Dezember 1974 übergab Krauss-Maffei die 111 001 der Deutschen Bundesbahn zur Inbetriebnahme. Das Grundkonzept der Serien-E 10 wurde übernommen, die Drehgestelle lauftechnisch jedoch verbessert, die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.03.2014
Das neue MEB-Spezial befasst sich mit Ganzzügen, heute die bedeutendste Form des Güterverkehrs auf Schienen. Dabei darf DB Schenker Rail, das dominierende Unternehmen nicht nur am hiesigen Markt, nicht ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.12.2013
Mit ihrer eleganten rot-beigen Farbgebung und Ihrer windschnittigen Form bezauberten die Lokomotiven der Baureihe 103 nicht nur Eisenbahnfreunde. Die Maschinen wurden zum Symbol ihrer Zeit und zum ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.11.2013
„Aus alt mach‘ neu“ oder „Not macht erfinderisch“: Der Volksmund besitzt die passenden Sprichwörter für eines der erfolgreichsten Wagen-Projekte der damals eben erst aus der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 24.10.2013
Von den Güterzuglokomotiven der Baureihe 50 und ihren ÜK-Varianten wurden von 1939 bis 1944 über 3.000 Exemplare an die Deutsche Reichsbahn geliefert. Mehr als zwei Drittel der Maschinen gelangten in ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.09.2013
In Europa sind unterschiedliche Bahnstromsysteme gebräuchlich. Wo diese aneinanderstoßen, müssen die Elektrolokomotiven gewechselt werden - oder es kommen Mehrsystemloks zum Einsatz. Die DB erhielt ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 06.09.2012
Das neue Sonderheft der MEB-Redaktion beleuchtet ein besonderes und fast vergessenes Kapitel der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. In den 1950er-Jahren war die amerikanische Lokomotivindustrie nicht in ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.12.2012
DR-Baureihen 130, 131, 132, 142
DB-AG-Varianten 233, 234, 241
Die von der Deutschen Reichsbahn ab Beginn der 70er-Jahre beschafften Großdiesellokomotiven der V-300-Familie erwiesen sich lange Zeit ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.11.2012