Erleben Sie, wie ein Güterzug mit zwei 44ern auf einer Bergstrecke liegen bleibt und eine dritte 44 dann zu Hilfe kommt. Ein akustisches Erlebnis der Spitzenklasse.
mehr Infos
Der Roncalli-Zug auf der Fahrt von Düsseldorf nach Berlin mit einer alten V 200 sowie mit einer Dampflok der Reihe 50. Mit exzellenten Zirkusszenen und faszinierender Eisenbahnatmosphäre.
mehr Infos
Dampfbetrieb wie früher mit Schnellzugloks auf der 101 km langen Magistralen Bebra - Erfurt, wo heute elektrische IC-Züge mit Tempo 160 durch die Lande donnern.
mehr Infos
Ein kurz nach der Wende gedrehtes Porträt der Reko-G 12. Sie zieht u. a. den legendären Sandzug durch das romantische´Muldental. Mit viel DDR-Atmosphäre.
mehr Infos
Die Loks des deutschen Dampflok-Museums an der Schiefen Ebene einst und jetzt. Mit Erzählungen von alten Lokführern, die diese Dampfrösser einst gefahren haben.
mehr Infos
Eine umfassende Schilderung der aufregenden Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Eisernbahngeschichte. Mit vielen tollen Landschaftsaufnahmen und deutschen Lokraritäten.
mehr Infos
Dresden gehörte lange zu den großen Dampflokzentren. Kurz nach der Wende kam diese Epoche für einige Tage wieder zurück: Mit Rennen wie der 01 und der 03.
mehr Infos
Fünf Loks der Reihen 01.5, 41,44 und 52 bespannten im Februar 1991 vom Güterzug bis zum Schnellzug alle Züge auf der Mittelgebirgsstrecke Meiningen – Arnstadt.
mehr Infos
So richtig aus dem Leben einer Kleinbahn gegriffen ist dieses Porträt der Schmalspurbahn Bruchhausen-Vilsen – Asendorf ...
mehr Infos
Eisenbahn in Saalfeld 1980 - das bedeutete Dampfbetrieb rund um die Uhr. Schon ein Jahr später tauchten die sogenannten U-Boote auf: Dieselloks der Baureihe 119. Die Herrlichkeit des Dampfbetriebs ...
mehr Infos