Sommerzeit ist Gartenbahnzeit! Jetzt erhalten Sie den MIBA-Praxisband und die DVD im günstigen Gartenbahn-Paket! Was gibt es Schöneres, als das Modellbahn-Hobby unter freiem Himmel, an frischer Luft und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 19.01.2012
Seit beinahe vier Jahren sind Hagen von Ortloff und sein Team mit „Modellbahn-TV“ auf Erfolgskurs. Die 22. Ausgabe des DVD-Magazins bietet erneut eine Fülle informativer und spannender Berichte aus ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.04.2012
Der Fotograf Winston Link hat in den 1950er-Jahren die Norfolk and Western Railway, die letzte amerikanische Dampfeisenbahn, porträtiert. Eisenbahn-Romantik war dem Künstler auf der Spur, hat Zeitzeugen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 22.07.2011
Die Bernina-Bahn – eine Legende. Eine Verbindung der Jahrtausende alten Kultur und der überwältigend schönen Natur Graubündens; vorbei an Gletschern, hinunter zu den Palmen. Steigungen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.03.2012
Die Bernina-Bahn – eine Legende. Eine Verbindung der Jahrtausende alten Kultur und der überwältigend schönen Natur Graubündens; vorbei an Gletschern, hinunter zu den Palmen. Steigungen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.03.2012
Die Ausgabe der Eisenbahn-Journal-Reihe „Super-Anlagen“ widmet sich einem einzigartigen modellbahnerischen Lebenswerk. Bereits vor 40 Jahren begann Ulrich Meyer mit dem Aufbau seiner raumfüllenden ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.04.2012
Zaubern Sie noch mehr Leben in Ihre Modellbahnanlage! Wirklichkeitsnäher geht es nicht: Mit diesemSet können Sie effektvolle LED-Beleuchtungen selbst planen, entwickeln und steuern - für Häuser, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.03.2012
Erneut dreht sich im Schwerpunkthema dieser Ausgabe der MEB-Modellbahn-Schule alles um die Güterverladung. Einst bildete die Ladestraße neben dem klassischen Güterschuppen den Kern des ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.04.2012
Für viele Weltenbummler, ist der Glacier-Express der berühmteste und langsamste Schnellzug der Welt. Während der 290 km langen Reise passiert der legendäre Zug immerhin 291 Brücken und 91 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2012
Sie gehörte einst zu den schönsten Schmalspurbahnen Sachsens: die Preßnitztalbahn Wolkenstein–Jöhstadt. Bis Mitte der 80er-Jahre dampften die urigen IVK-Loks mit Personen- und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 21.04.2012
Seit gut vier Jahren sind Hagen von Ortloff und sein Team mit „Modellbahn-TV“ auf Erfolgskurs. Die 21. Ausgabe des DVD-Magazins bietet erneut eine Fülle informativer und spannender Berichte aus der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.02.2012
In dieser Ausgabe von MIBA-Anlagen stellt die MIBA-Redaktion drei weitere gestalterisch und betrieblich herausragende Anlagen in den Baugrößen H0, H0m und Z vor.
In die beliebte Welt der Epoche III ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.05.2012
Im Zweiten Weltkrieg wurde 1942 die Forderung aufgestellt, innerhalb von zwei Jahren 15.000 Güterzuglokomotiven zu bauen. Um die Produktion in Deutschland rasch steigern zu können, vereinfachte ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.05.2012
Seit vier Jahren sind Hagen von Ortloff und sein Team mit „ModellbahnTV“ auf Erfolgskurs. Die 23. Ausgabe des DVD-Magazins bietet erneut eine Fülle informativer und spannender Berichte aus der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.06.2012
Dieser Praxisband bietet einen „bunter Blumenstrauß“ an Anregungen und Tipps für Basteleien rund um Anlagengestaltung und Modellbahndetaillierung. Im Mittelpunkt stehen hier nicht aufwendige ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.06.2012
Als im Jahre 2002 das erste Exemplar der neuen dieselelektrischen Lokbaureihe 2016 (ER 20) an die Österreichischen Bundesbahnen abgeliefert wurde, erregte diese auch als Hercules bezeichnete Loktype großes ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 28.06.2012
Im Mai 1951 führte die Bundesbahn ein neues System schnellfahrender Züge mit gehobenem Komfort ein. Teils wurden Dieseltriebwagen aus der Vorkriegszeit eingesetzt, teils aber auch lokbespannte Züge. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.07.2012
Ein lange vergriffener Klassiker der Eisenbahnliteratur erscheint in vollständig überarbeiteter Neuausgabe und schließt eine empfindliche Lücke im Bücherschrank von Eisenbahnfreunden und ... mehr Infos
Rotterdam, die Stadt mit dem größten Seehafen Europas und jeder Menge Schienenverkehr, ist schon eine Reise wert. Wer sich aber so richtig verzaubern lassen möchte, kann an dieser Attraktion nicht ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2010
Der Titel ist Programm in dieser Ausgabe von „Josef Brandls Traumanlagen“. Hier zeigt der Meister persönlich, wie seine bekannten Traumanlagen entstehen. Plan und Unterbau, Gleisstrassen, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 26.07.2012
Mit dieser Ausgabe der Eisenbahn-Journal-Reihe „Super Anlagen“ entführt uns Dominique Buraud nach Frankreich. Er stellt uns das fiktive Departement Léman, dessen Hauptstadt Soumanac, ihre ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.08.2012
Seit über vier Jahren sind Hagen von Ortloff und sein Team mit „Modellbahn-TV“ auf Erfolgskurs. Die 24. Ausgabe des DVD-Magazins bietet erneut eine Fülle informativer und spannender Berichte ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 02.08.2012
Die Elbtalbahn, bahnamtlich als die Linie Bodenbach–Dresden bezeichnet, verbindet heute Böhmen und Sachsen. Ferner ist diese Strecke durch das malerische Elbtal und den Naturpark Sächsische Schweiz ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 16.08.2012
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von in der Regel 50 km/h behinderten Anfang der 1930er-Jahre in Deutschland die Güterzüge die deutlich schnelleren Reisezüge in zunehmendem Maß. Die ab 1936 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.03.2013
Sehr geehrte Leser,
leider ist uns auf der Seite 85 ein Fehler unterlaufen. Dort wurde versehentlich die Grafik von Seite 83 wiederholt. In diesem Download finden Sie die für Seite 85 korrekte Grafik. Wir ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.09.2012