Seit dem Jahr 1897 sind die Mallet-Lokomotiven das Symbol für eine eisenbahntechnische Erfolgsgeschichte im Harz, die wir mit diesem Film gekonnt in Szene setzen. Begeisternde und einmalige Winterszenen vom ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.10.2019
Der Big Boy ist der vielleicht größte, aber bestimmt bekannteste Dampflok-Riese der Welt. Die Union Pacific Railroad (UP) hat sich aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums der Transkontinentalen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 02.09.2019
Die Deutsche Reichsbahn hatte in den 1930er Jahren mit der Einführung des berühmten "Fliegenden Hamburgers" den Grundstein für den Hochgeschwindigkeitsverkehr auf deutschen Schienen gelegt. Die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.08.2019
Die Diesellok-Baureihe V 60 der Deutschen Bundesbahn gehört zu den ganz großen Erfolgsgeschichten im deutschen Lokomotivbau. Zwischen 1955 und 1963 wurden immerhin 942 Exemplare dieser dreiachsigen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.06.2019
Ton Pruissens einmalige Filmschätze – exklusiv bei der VGBahn. Diese DVD zeigt die einmalig schöne Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn in den späten 1960er-Jahren, als auf diesem 600-mm-Netz ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 18.04.2019
Ton Pruissens einmalige Filmschätze – exklusiv bei der VGBahn. Diese DVD zeigt die herrlichen Rügenschen Kleinbahnen in den späten 1960er-Jahren, als neben der Bäderbahn auch noch die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 18.04.2019
Über Jahrzehnte hinweg war die legendäre Baureihe 01 der Inbegriff für die schwere Schnellzugdampflokomotive schlechthin und eine der erfolgreichsten Dampflokbaureihen in Deutschland. 241 Exemplare ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 27.02.2019
Die Plettenberger Kleinbahn im malerischen Sauerland gehörte bis in die Wirtschaftswunderzeit sicher zu den markantesten Schmalspurbahnen Deutschlands. Zwar war ihr Streckennetz nur rund 13 Kilometer lang. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.11.2018
Die robusten NOHAB-Dieselloks, von Eisenbahnfreunden so benannt nach dem schwedischen Hersteller in Trollhättan, waren bis 1969 gebaut und nach Norwegen, Dänemark und Ungarn geliefert worden, Nachbauten ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.10.2018
Die faszinierenden RhB-Strecken Chur - Arosa und Pontresina - Scuol-Tarasp stehen zu Unrecht ein wenig im Schatten der weltweit berühmten Bernina- und Albula-Bahn. Nach dem großen Erfolg unserer ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 25.09.2018
Diese DVD ist ein wahres Kunstwerk. Der bekannte Eisenbahn-Filmer hat den Klavierzyklus „Bilder einer Ausstellung“ des russischen Komponisten Modest Mussorgsky in der Orchestration von Ravel mit ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.10.2018
Mit der Entwicklung der Einheits-Elloks gelang der jungen Bundesbahn der große Durchbruch bei der Elektrifizierung und Modernisierung des deutschen Schienennetzes. Die Baureihen E 10 (Schnellzugdienst), E 40 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.09.2018
Ton Pruissens einmalige Filmschätze – jetzt exklusiv bei der VGBahn. Diese DVD zeigt die berühmten großrädrigen Schienenstars der Baureihen 01, 01.5, 03 und 03.10 während ihrer ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 11.05.2018
Bei Henschel nach den spezifischen Vorgaben der Kleinbahn Frankfurt - Königstein (FK) gebaut, kam unser Star der Schiene ab 1954 in ihrer hessischen Heimat zum Einsatz. Doch die moderne Lok kam zu spät, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.01.2018
Ton Pruissen, der inzwischen weithin bekannte Eisenbahn-Filmpionier veröffentlicht inzwischen seine einzigartigen Filme exklusiv bei der Verlagsgruppe Bahn. Dort haben sich sein Schätze zu wirklichen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 18.12.2017
Usedom – ein beliebtes Urlaubsziel an der Ostsee. Die Insel kann seit preußischen Zeiten mit einer interessanten Eisenbahn aufwarten, die einst über die bekannte Karminer Brücke die Verbindung ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 21.12.2017
Bei der Deutschen Reichsbahn in der Deutschen Demokratischen Republik begann der Traktionswandel Anfang der 1960er Jahre mit den zweimotorigen Großdieselloks der Baureihe V 180. Insgesamt baute der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.12.2017
Ton Pruissen, der inzwischen weithin bekannte Eisenbahn-Filmpionier veröffentlicht inzwischen seine einzigartigen Filme exklusiv bei der Verlagsgruppe Bahn. Dort haben sich sein Schätze zu wirklichen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 23.11.2017
Die mächtigen Güterzugjumbos der Baureihe 44 bevölkerten jahrzehntelang das Ruhrgebiet und die daran anschließenden Regionen, waren sie doch prädestiniert für den schweren ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 28.09.2017
Sie sind Kult und leider vom Aussterben bedroht: die dieselelektrischen Reihen 72000/72100 der französischen Staatsbahn SNCF, die zu den stärksten Motorloks gehören, die in Europa je gebaut wurden. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 28.09.2017
Die 03, in Fachkreisen auch als die leichte Pazifik bekannt, stand Zeit ihres Schienendaseins meist im Schatten ihrer berühmten Schwester 01, der sie allerdings mit 298 gebauten Exemplaren schon ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 11.07.2017
Ton Pruissens einmalige Filmschätze – jetzt exklusiv bei der VGBahn. Diese DVD zeigt unwiederbringliche Szenen von den Meterspurbahnen der Reichsbahn, die Ende der 1960er Jahre noch in Betrieb standen. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 25.05.2017
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann bei der jungen Deutschen Bundesbahn schon zu Beginn des Wirtschaftswunders der Trend zur Verdieselung des Zugverkehrs auf Neben- und nicht elektrifizierten Hauptstrecken. Eine ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 28.04.2017
Lauda im Jahre 1970: Eine ganze Armada von Dampfloks steht bereit, um Züge über die Hauptstrecke von Würzburg nach Heilbronn zu ziehen. Der kleine Ort im Taubertal ist damals ein großes ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 31.03.2017
Unternehmen Sie mit Ton Pruissen eine außergewöhnliche Zeitreise in die Türkei, die bis in die 1980er Jahre ein richtiges Dampfparadies war. Auf herrlichen Strecken waren dort vor allem ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 27.02.2017
Ton Pruissens einmalige Filmschätze – jetzt exklusiv bei der VGBahn. Diese DVD zeigt herrliche und bisher meist unveröffentlichte Filmszenen aus den glorreichen Jahren des Reichsbahn-Dampfbetriebs. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 27.01.2017
Um den Betrieb Tausender von Dampfloks im DB-Betriebspark zu gewährleisten, waren zahlreiche Ausbesserungswerke notwendig. Dieser Film beleuchtet die Hintergründe des sogenannten Werkstättendienstes, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 16.01.2017
Die letzte Hochburg der stolzen 01, 01.5, 41, 44, 65.10 und 95
Nachdem die große Epoche der 01.5 im Interzonenzugdienst zuende gegangen war, avancierte das Bw Saalfeld zum Mekka der Dampflokfreunde aus ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.09.2016
Urige Oldtimer von Borsig, Jung, O & K, BMAG und Maffei
Als Ton Pruissen 1984 und 1991 die zahlreichen Zuckerbahnen auf der Insel Java besuchte, stand dort noch eine ungeheure Vielfalt an Dampfloks ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.09.2016
Unternehmen Sie mit Ton Pruissen eine außergewöhnliche Zeitreise nach Schlesien und Südpolen in den Jahren 1970 bis 1985, als dort neben alten deutschen Lokraritäten so moderne und imposante ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.09.2016
Sensationelle historische Aufnahmen aus der einstmals deutschen Region Pommern/Ostpreußen mit uralten Vulcan-Loks bei den pommerschen Kleinbahnen, mit der guten alten P 8 und altpreußischen Abteilwagen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.09.2016
Jeden Tag wurde Ton Pruissen bei seiner ersten Polen-Reise 1969 verhaftet. Dennoch gelangen ihm damals einmalige und seltene Aufnahmen vor allem ehemals deutscher Loktypen und Wagen. Bei weiteren Touren durch die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.09.2016
Aufgrund guter Erfahrungen der „Tierklasse“ der Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn (HBE) bauten Borsig und Hanomag 45 Maschinen der legendären Baureihe 95. Dabei verfolgte man den Gedanken, den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.09.2016
Die meist schmalspurigen Bimmelbahnen üben schon seit jeher eine besondere Faszination aus. Wir haben die schönsten Bähnchen porträtiert und nachdem großen Erfolg der ersten Box erneut ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.09.2016
Ton Pruissens einmalige Filmschätze – exklusiv bei der VGBahn. Die erste Folge zeigt herrliche und bisher unveröffentlichte Filmszenen aus den letzten glorreichen Jahren des ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 27.07.2016
Null-Eins - diese Zahlenkombination steht seit Jahrzehnten für einen Mythos auf deutschen Schienen. 01 - so nannte 1924 die junge Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ihre erste Einheits-Schnellzuglokomotive. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.06.2016
Die Baureihe E 94 zählt sicher zu den bedeutendsten deutschen Elloktypen. Die markanten, vor dem Krieg entwickelten Maschinen bekamen wegen ihrer typischen Form bald den Spitznamen „Deutsches ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 29.03.2016
Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG (DFB) fährt jeweils von Juni bis Oktober mit sorgfältig restaurierten, über 100 Jahre alten Lokomotiven. Die steilen Zahnstangen-Rampen am Furka-Pass verlangen von ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.01.2016
Vor kurzem feierte die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn den 100. Geburtstag der elektrifizierten Lötschbergstrecke Frutigen – Kandersteg – Brig. Diese DVD aus der Reihe FührerstandsTV ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 21.10.2015
Die meist schmalspurigen Bimmelbahnen üben schon seit Jahrzehnten eine besondere Faszination auf Eisenbahnfreunde und Ausflügler aus. Wir haben die schönsten Bähnchen porträtiert und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.09.2015
Über ein Jahrzehnt nach dem Ausscheiden der Baureihe 103 aus dem planmäßigen IC-Dienst der DB AG kamen zwei 103 des DB-Museums nochmals zu Intercity-Ehren: Rund ein Jahr verkehrte das ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.05.2015
44 Maschinen der Reihe E 94 verblieben nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem Netz der späteren Österreichischen Bundesbahnen ÖBB, ab 1952 kamen noch drei Nachbaumaschinen dazu. Starloks in unserem Film ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.09.2015
Dampfloks waren nicht nur der Stolz der Eisenbahnen, sie hielten auch die Räder der Industriegesellschaft am Laufen. Die berühmtesten Dampfrösser, die deutsche Lokfabriken geschaffen haben, werden in ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2015
Prignitzer Kreiskleinbahnen damals und heute
Das Prignitzer Schmalspurnetz war in der DDR an Idylle, romantischer Abgeschiedenheit und Vielfalt kaum zu überbieten. Auf sieben Teilstrecken waren über ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 25.03.2015
Dieses einzigartige DVD-Video präsentiert wie schon die erste Folge Schweizer Bahnraritäten, die inzwischen fast vollständig von der Bildfläche verschwunden sind. Zwar existieren die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 09.01.2015
Das nördlichste deutsche Bundesland Schleswig-Holstein war lange Zeit ohne Fahrdraht und somit ein Diesellok-Eldorado, in dem schon im Jahr 1971 die Baureihe 218 ihren Siegeszug antrat und zunächst auf ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.12.2014
Die Sauschwänzlebahn ist eine Bahn wie aus dem Bilderbuch: Die Gleise schlängeln sich durch die Landschaft, Tunnels führen durch Berge, mit stattlichen Brücken werden Täler überwunden ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 28.10.2014
Die Reize der größten und vielfältigsten deutschen Insel zu beschreiben, ist ein schweres Unterfangen. Die Fülle an Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur, die Landschaftsformen von den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.08.2014
Die 01 – das war jahrzehntelang ein klingender Name auf deutschen Schienen. Seit der Blütezeit der Reichsbahn prägten diese formschönen und leistungsfähigen Pazifik-Schnellzugloks den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.07.2014
Als Höhepunkt jeder Schweizreise gilt eine Fahrt auf das Jungfraujoch (Top of Europe). Der höchste Bahnhof Europas liegt 3454 Meter über Meer. Den Besuchern erschließt sich dort eine hochalpine ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.07.2014