Wieder hat die MIBA-Redaktion drei ausgesucht schöne Modellbahnanlagen zu einer bildgewaltigen Sonderausgabe zusammengestellt. Den Anfang macht die H0-Anlage von Wim Laanstra, der sich - nomen est omen - den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.12.2009
Praxisgerechte Informationen und Tips zu den Themen Farbgebung, Betriebsspuren und künstliches "Weathering". Mit Hilfe zahlreicher Fotos, Zeichnungen und Tabellen schildert MIBA-Autor Horst Meier den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2001
Sie haben keine Zeit? Und Platz erst recht nicht? Und überhaupt wissen Sie nicht, womit Sie beim Bau einer Anlage zuerst beginnen sollen? Dann hilft Ihnen dieser Praxisratgeber von Thomas Mauer aus der Klemme. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2003
Eine Modellgüterbahn, die nichts zu transportieren hat – das muß nicht sein! Im ersten Teil seines auf drei Bände angelegten Ratgebers befaßt sich MIBA-Autor Horst Meier mit den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2003
Das aktuelle Standardwerk zu einem der beliebtesten Felder der Modellbahn-Praxis gibt einen erschöpfenden Überblick über die Methoden und Mittel bei der Landschaftsgestaltung. Die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2005
Für viele Modellbahner wird Bauart und Ausführung des Unterbaus zum Problem. Oft greift man zu Provisorien wie ungehobelten Dachlatten oder dünnen Spanplatten. Dazu sagt Rolf Knipper “nein ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2005
Im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte hat die Digitaltechnik die Steuerung von Modellbahnen nachhaltig verändert. Dennoch ist ohne gewisse Grundkenntnisse der konventionellen Elektrik eine Modellbahn-Anlage ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2008
Sommerzeit ist Gartenbahnzeit! Was gibt es Schöneres, als das Modellbahn-Hobby unter freiem Himmel, an frischer Luft und bei Sonnenschein zu genießen? Die neueste Ausgabe der Erfolgsreihe ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2008
Baustellen faszinieren. Bagger, Kräne und Planierraupen verursachen glänzende Augen - nicht nur bei Kindern. Erstaunlich ist indes, dass Baustellen auf Modellbahnanlagen, wenn überhaupt, meist nur ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.05.2009
Er ist als Kerninfrastruktur des Schienen-personenverkehrs seit jeher untrennbar mit dem Begriff „Reisen“ verbunden. Er bildet quasi den Gegenpol zu Zügen, die an ihm halten. Und er sieht fast ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 11.11.2009