Unternehmen Sie mit Ton Pruissen eine außergewöhnliche Zeitreise nach Schlesien und Südpolen in den Jahren 1970 bis 1985, als dort neben alten deutschen Lokraritäten so moderne und imposante ... mehr Infos
Sensationelle historische Aufnahmen aus der einstmals deutschen Region Pommern/Ostpreußen mit uralten Vulcan-Loks bei den pommerschen Kleinbahnen, mit der guten alten P 8 und altpreußischen Abteilwagen ... mehr Infos
Jeden Tag wurde Ton Pruissen bei seiner ersten Polen-Reise 1969 verhaftet. Dennoch gelangen ihm damals einmalige und seltene Aufnahmen vor allem ehemals deutscher Loktypen und Wagen. Bei weiteren Touren durch die ... mehr Infos
Ton Pruissens einmalige Filmschätze – exklusiv bei der VGBahn. Die erste Folge zeigt herrliche und bisher unveröffentlichte Filmszenen aus den letzten glorreichen Jahren des ... mehr Infos
Dampfloks waren nicht nur der Stolz der Eisenbahnen, sie hielten auch die Räder der Industriegesellschaft am Laufen. Die berühmtesten Dampfrösser, die deutsche Lokfabriken geschaffen haben, werden in ... mehr Infos
Im Abstand von fünf Jahren erregten zwei ganz außergewöhnliche Eisenbahn-Veranstaltungen weltweit Aufsehen: „Reisen wie vor 50 Jahren“ hieß das Motto des Events, der im Herbst 2009 ... mehr Infos
Es war das Ereignis für Dampflokfreunde aus der ganzen Welt: Acht Dampfrösser bespannten im Oktober 2002 drei Tage lang normale Personenzüge auf der Lahntalbahn Koblenz – Gießen, auf der ... mehr Infos
Eine umfassende Schilderung der aufregenden Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Eisernbahngeschichte. Mit vielen tollen Landschaftsaufnahmen und deutschen Lokraritäten.
mehr Infos
Die Loks des deutschen Dampflok-Museums an der Schiefen Ebene einst und jetzt. Mit Erzählungen von alten Lokführern, die diese Dampfrösser einst gefahren haben.
mehr Infos
Dampfbetrieb wie früher mit Schnellzugloks auf der 101 km langen Magistralen Bebra - Erfurt, wo heute elektrische IC-Züge mit Tempo 160 durch die Lande donnern.
mehr Infos