Dieser reich bebilderte Sammelband, entstanden aus den beliebten Sonderausgaben der Fachzeitschrift „Eisenbahn-Journal“, beschreibt die in den 1970er-Jahren in Dienst gestellten Elektrolokomotiven der ... mehr Infos
1989 erschien – als erster Band eines in mehreren Fortsetzungen erscheinenden Standardwerks – Güterwagen Band 1 über gedeckten Güterwagen. Mit Band 1.1 präsentieren Stefan Carstens ... mehr Infos
1937 beschloss die Deutsche Reichsbahn, eine Schlepptenderlok für den Güterzugdienst auf Haupt- und Nebenbahnen zu beschaffen. Man entschied sich für die Achsfolge 1’E. Im Verlauf des Zweiten ... mehr Infos
Zwischen 1892 und 1921 wurden 96 Lokomotiven der sächsischen Gattung IV K in Dienst gestellt. Die Buchautoren haben diese anhand technischer Kriterien neu klassifiziert und stellen anschließend ... mehr Infos
„Dicke Babelsbergerin“, „Taigatrommel“ und „Ludmilla“ standen von den 1960er- bis in die 1980er-Jahre für den Traktionswechsel bei der DDR-Reichsbahn – heute haben sie ... mehr Infos
Wie in den beiden ersten Bänden seines Grundlagenwerkes widmet sich Wolfgang Diener auch hier der Farbgebung und Beschriftung von Eisenbahn-Fahrzeugen anhand amtlicher Unterlagen und offizieller Quellen der ... mehr Infos
Mit der dieselhydraulischen V 80 gelang den Konstrukteuren Anfang der 1950er Jahre ein Meilenschritt. Der erfolgreiche Probeeinsatz ermutigte dazu, den auf die Drehgestelle wirkenden Gelenkwellenantrieb auch in ... mehr Infos
In der lang erwarteten Fortsetzung der Reihe mit Standwerken über Güterwagen widmen sich Stefan Carstens und Paul Scheller den Drehgestell-Flachwagen. Dabei stellen die Autoren nicht nur die klassischen ... mehr Infos
VT 08.5, VT 11.5, ET 403, InterCity-Experimental - von den frühen 1950er-Jahren bis in die späten 1980er-Jahre haben legendäre Konstruktionen die Geschichte der Triebzüge bei der DB ... mehr Infos
Wie funktioniert eine Dampflokomotive? Diese Frage wird in diesem voluminösen Sammelband, der aus den beliebten Sonderausgaben des Eisenbahn-Journals entstanden ist, erschöpfend beantwortet. Er behandelt ... mehr Infos