Die Fortsetzung der Trilogie über die Baureihe 44. Die mit großen Windleitblechen ausgerüstete 44 1106 dampft neben 44 1093 und 1378 vor schweren Güterzügen.
mehr Infos
Erleben Sie, wie ein Güterzug mit zwei 44ern auf einer Bergstrecke liegen bleibt und eine dritte 44 dann zu Hilfe kommt. Ein akustisches Erlebnis der Spitzenklasse.
mehr Infos
Der Roncalli-Zug auf der Fahrt von Düsseldorf nach Berlin mit einer alten V 200 sowie mit einer Dampflok der Reihe 50. Mit exzellenten Zirkusszenen und faszinierender Eisenbahnatmosphäre.
mehr Infos
Dampfbetrieb wie früher mit Schnellzugloks auf der 101 km langen Magistralen Bebra - Erfurt, wo heute elektrische IC-Züge mit Tempo 160 durch die Lande donnern.
mehr Infos
Ein kurz nach der Wende gedrehtes Porträt der Reko-G 12. Sie zieht u. a. den legendären Sandzug durch das romantische´Muldental. Mit viel DDR-Atmosphäre.
mehr Infos
Die Loks des deutschen Dampflok-Museums an der Schiefen Ebene einst und jetzt. Mit Erzählungen von alten Lokführern, die diese Dampfrösser einst gefahren haben.
mehr Infos
Eine umfassende Schilderung der aufregenden Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Eisernbahngeschichte. Mit vielen tollen Landschaftsaufnahmen und deutschen Lokraritäten.
mehr Infos
Dresden gehörte lange zu den großen Dampflokzentren. Kurz nach der Wende kam diese Epoche für einige Tage wieder zurück: Mit Rennen wie der 01 und der 03.
mehr Infos
Fünf Loks der Reihen 01.5, 41,44 und 52 bespannten im Februar 1991 vom Güterzug bis zum Schnellzug alle Züge auf der Mittelgebirgsstrecke Meiningen – Arnstadt.
mehr Infos
So richtig aus dem Leben einer Kleinbahn gegriffen ist dieses Porträt der Schmalspurbahn Bruchhausen-Vilsen – Asendorf ...
mehr Infos
Eisenbahn in Saalfeld 1980 - das bedeutete Dampfbetrieb rund um die Uhr. Schon ein Jahr später tauchten die sogenannten U-Boote auf: Dieselloks der Baureihe 119. Die Herrlichkeit des Dampfbetriebs ...
mehr Infos
Dampf auf Normal- und Schmalspur im Harzvorland mit den Reihen 03.10, 41, 44, 65.10 und 99. Faszination Dampflok pur. Mit packenden Führerstandsszenen.
mehr Infos
Die schwarzen Stars der Schiene in Aktion: die legendäre 01, die 03 oder die superschnelle 18 201. Außerdem: Tenderloks der Reihen 95, 99.17 und 99.72.
mehr Infos
Im sächsischen Bergland, genauer gesagt in Aue, endete 1976 die lange Geschichte der berühmten preußischen G 12 ...
mehr Infos
Bis 1972 donnerten die modernsten Schnellzug-Dampfloks vor allen schweren Zügen durch den hohen Norden. Fantastische Filmdokumente mit Originalton.
mehr Infos
Die Strecke Bebra - Erfurt war bis 1973 ein Dampfmekka. Dort stampften die berühmten 01.5 vor langen D-Zügen über die berüchtigte Hönebacher Rampe.
mehr Infos
Erinnerungen an die Ottberger 44, die einstigen ungekrönten "Könige" im Güterzugdienst im Weserbergland, Sollingen und Harz. Mit professioneller Vertonung.
mehr InfosDie Schnurre - das war eine der bekanntesten Kleinbahnen Deutschlands. Diese einmalige, fast zweistündige Dokumentation erinnert gekonnt an die längst verschwundene KAE. Mit tollen historischen ... mehr Infos
Noch 1974 donnerten Dampfloks der Baureihen 44 und 50 von Herzberg am Harz nach Ellrich in der DDR. Mit Originaltönen der schwer arbeitenden Maschinen.
mehr Infos
Altenbeken war bis in die 70er Jahre ein wahres Eldorado öl- und kohlegefeuerter Dampfloks. Erleben Sie schwere Güterzüge; mit urigen Lokführererzählungen.
mehr Infos
Eine Zeitreise in die siebziger Jahre, als die stolzen Renner der Reihe 01 auf der berühmten Schiefen Ebene und anderen fränkischen Strecken die Fans verzauberten.
mehr Infos
Begleiten Sie den berühmten D 735 mit einer 01.10 von Münster nach Norddeich und erleben Sie die großartige Atmosphäre im letzten DB-Dampfzentrum der 70er Jahre.
mehr Infos
Die berühmten preußischen Gattungen P 8 und T 18 rund um Tübingen, Rottweil und Freudenstadt. Preußendampf in Reinkultur Mitte der 70er Jahre im Schwarzwald.
mehr Infos
Die berühmten dreizylindrigen 44er beherrschten einst den schweren Güterzugdienst im Bergbaurevier an der Ruhr. Mit Originalton und Eisenbahner-Geschichten.
mehr Infos
Begeben Sie sich auf die Filmreise über die legendären, längst stillgelegten Gebirgsbahnen Bosniens rund um Sarajevo nach Vardiste. Mit der Ostbahn (118 Brücken, 99 Tunnels).
mehr Infos