Der jährliche MIBA-Führer durch das digitale Modellbahn-Dickicht befasst sich in seiner 11. Ausgabe in einem Schwerpunkt mit Sound-decodern. Neben der Vorstellung von erhält-lichen Soundloks sowie ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.01.2011
Dürfen Durchgangs- und Abteilwagen zusammen in einen Reisezug eingestellt werden? Welche Vorschriften bestehen für das Einstellen von Güterwagen in Reisezüge? Diese und viele andere Fragen zur ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2004
Vor über zehn Jahren haben MIBA-Report 10 und 11 über ”Mechanische Stellwerke”, damals noch im kleinen A5-Format, eine empfindliche Lücke in der Eisenbahn- und Modellbahnliteratur ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2005
Ausgehend vom Vorbild beschreibt Thomas Mauer die Ausgestaltung einer Modellbahn-Anlagen mit mechanischen Stellwerkseinrichtungen. Von der Hebelbank im Stellwerksraum über Gruppenablenkungen und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2006
Nach dem MIBA-Report-Band über die Bahndienst-Triebfahrzeuge und -Wagen folgen nun die Dienstgüterwagen. Hierzu zählen z.B. sämtliche Schotterwagen, Kesselwagen, sofern sie nicht von ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2005
Vor 80 Jahren schlug die Geburtsstunde der Deutschen Reichsbahn: Die Länderbahnen der deutschen Bundesstaaten wurden mit Wirkung vom 1. April 1920 vom Deutschen Reich übernommen. Aus diesem Anlass legt ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2005
Der erste Band des vierteiligen, völlig neu erarbeiteten Standardwerks von Stefan Carstens bietet einen erschöpfenden Überblick über die Entwicklung, Geschichte und Technik der Signalsysteme in ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2003
Der zweite Band des dreiteiligen, völlig neu erarbeiteten Standardwerks von Stefan Carstens zeigt die Entwicklung der Haupt- und Vorsignale von den Länderbahnbauformen bis hin zu den modernen Ks-Signalen, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2004
Im dritten und abschließenden Band der grundlegenden Darstellung deutscher Eisenbahn-Signalsysteme behandelt Stefan Carstens neben Zusatz-, Gleissperr- und Schutzhaltsignalen auch Signale für Schiebeloks ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2006
Für den vorbildgerechten Einsatz von Elloks auf Modellbahn-Anlagen ist die Nachbildung einer elektrischen Fahrleitung unabdingbar. Während bei den Modellfahrzeugen meist jedes epochetypische Detail ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2008
Auf diese Ergänzung des dreibändigen Standardwerks über „Signale“ von Stefan Carstens haben alle Modellbahner lange gewartet. In der neuesten MIBA-Report-Ausgabe widmen sich Horst ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2008
Mit seinen bisher erschienenen vier MIBA-Report-Bänden über „Zugbildung“ schuf Michael Meinhold grundlegende Standardwerke für betriebsorientierte Modelleisenbahner und geschichtlich ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.03.2009
In der Ausgabe von MIBA-Anlagen stellt die MIBA-Redaktion drei weitere gestalterisch und betrieblich herausragende Anlagen in den Baugrößen H0, H0e und TT vor.
Die technisch perfekte und kunstvoll ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.06.2011
Drei Anlagenporträts der Extraklasse Modellbahn-Betrieb in fantastischen Bildern Mit vielen Praxistipps zu Planung und Bau Erneut hat die MIBA-Redaktion drei Modellbahn-Anlagen der Extraklasse zu einem ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.03.2008
Die schönsten Brawa-Dioramen Modellbahn-Szenen in perfekter Gestaltung Eine Reise durch die Epochen Als einer von wenigen Modellbahn-Herstellern leistet sich die Traditionsfirma Brawa den Luxus, ihren Stand ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 11.09.2008
Kompakter Keilbahnhof in H0 Friesisch-feine Modulanlage in N Grenzbahnhof Helmstedt-Marienborn in 1 Wieder hat die MIBA-Redaktion drei beispielhaft gestaltete Modellbahnanlagen zu einer bild-gewaltigen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 17.06.2009
Wieder hat die MIBA-Redaktion drei ausgesucht schöne Modellbahnanlagen zu einer bildgewaltigen Sonderausgabe zusammengestellt. Den Anfang macht die H0-Anlage von Wim Laanstra, der sich - nomen est omen - den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.12.2009
Praxisgerechte Informationen und Tips zu den Themen Farbgebung, Betriebsspuren und künstliches "Weathering". Mit Hilfe zahlreicher Fotos, Zeichnungen und Tabellen schildert MIBA-Autor Horst Meier den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2001
Sie haben keine Zeit? Und Platz erst recht nicht? Und überhaupt wissen Sie nicht, womit Sie beim Bau einer Anlage zuerst beginnen sollen? Dann hilft Ihnen dieser Praxisratgeber von Thomas Mauer aus der Klemme. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2003
Eine Modellgüterbahn, die nichts zu transportieren hat – das muß nicht sein! Im ersten Teil seines auf drei Bände angelegten Ratgebers befaßt sich MIBA-Autor Horst Meier mit den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2003
Das aktuelle Standardwerk zu einem der beliebtesten Felder der Modellbahn-Praxis gibt einen erschöpfenden Überblick über die Methoden und Mittel bei der Landschaftsgestaltung. Die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2005
Für viele Modellbahner wird Bauart und Ausführung des Unterbaus zum Problem. Oft greift man zu Provisorien wie ungehobelten Dachlatten oder dünnen Spanplatten. Dazu sagt Rolf Knipper “nein ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2005
Im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte hat die Digitaltechnik die Steuerung von Modellbahnen nachhaltig verändert. Dennoch ist ohne gewisse Grundkenntnisse der konventionellen Elektrik eine Modellbahn-Anlage ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2008
Sommerzeit ist Gartenbahnzeit! Was gibt es Schöneres, als das Modellbahn-Hobby unter freiem Himmel, an frischer Luft und bei Sonnenschein zu genießen? Die neueste Ausgabe der Erfolgsreihe ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2008
Baustellen faszinieren. Bagger, Kräne und Planierraupen verursachen glänzende Augen - nicht nur bei Kindern. Erstaunlich ist indes, dass Baustellen auf Modellbahnanlagen, wenn überhaupt, meist nur ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.05.2009