/ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 |
Kesselexplosion in Leipzig: Lokomotive "Windsbraut" zerstört
24 067 wird als "letzter Mohikaner der Baureihe 24" bei der Deutschen Bundesbahn z-gestellt
Steppenpferd nannten die Eisenbahner vor dem Zweiten Weltkrieg eine kleine, aber sehr leistungsfähige Schlepptenderlok, die die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft DRG im Rahmen Ihres Einheitslokprogramms entworfen hatte.
weitere InfosNeues Wahrzeichen für Stadt und Bahn: Hohenzollernbrücke in Köln eröffnet
Die Millionenstadt am Rhein gilt als das Eisenbahndrehkreuz des Westens. Schon 1843 wurde die Strecke über Aachen zur wichtigen belgischen Hafenstadt Antwerpen dem Betrieb übergeben es war die erste grenzüberschreitendende Eisenbahnverbindung in Europa.
weitere InfosWichtige Alpentransversale zwischen Nord und Süd: Gotthardbahn fertiggestellt
Der Bau der Gotthardbahn darf getrost als Jahrhundertwerk bezeichnet werden, das übrigens einst von Deutschland, Italien und der Schweiz gemeinsam finanziert worden ist. Die 206 km lange Strecke von Immensee nach Chiasso konnte nach zehnjähriger Bauzeit 1882 dem Betrieb übergeben werden. Herzstück ist der 15 km lange Gotthardtunnel mit dem Scheitelpunkt auf 1151 m über dem Meer.
weitere InfosPioniertat in den Alpen: Europas erste Zahnradbahn auf die Rigi eröffnet
Baureihen 06, 41 und 45: Reichsbahn entscheidet sich gemäß Lokausschuss für Dampfloks mit verstellbarer Achslast
Da die Hauptstrecken der Reichsbahn unterschiedlich gut ausgebaut sind, greifen die Konstrukteure bei den Baureihen 06, 41 und 45 in die Trickkiste der Technik.
weitere InfosDie Konzession für die Höllentalbahn liegt vor.
Die Höllentalbahn und die Dreiseenbahn gehören zu den bekanntesten und schönsten deutschen Eisenbahnstrecken. Am Sonntag, dem 22. Mai 1887, begann auf der Höllentalbahn der Zugbetrieb. Heute werden täglich über 16.000 Fahrgäste (mitsteigender Tendenz) befördert. Der Freiburger Redakteur, Buchautor und Fotograf Gerhard Greß hat viele bisher unbekannte Bilder, Dokumente, Geschichten und Erinnerungen aus allen Zeitabschnitten rund um die Höllental- und Dreiseenbahn zusammengetragen.
weitere InfosBerliner Stadtbahn nach Sanierung wiedergeöffnet
Der S-Bahn-Verkehr auf der Stadtbahn erreichte nach dem Fall der Mauer recht zügig wieder ein hohes Niveau. Ungleich zögerlicher war die Entwicklung im Fernverkehr, der 1994 östlich des Bahnhofs Zoo wegen der Streckensanierung für knapp vier Jahre komplett eingestellt werden musste. Ab 1998 herrschte dann regelrechter Hochbetrieb auf den beiden Ferngleisen es waren soviele Züge wie noch nie.
weitere InfosErste Bergbahn in den deutschen Alpen: Zahnradbahn auf den Wendelstein eingeweiht
Letzte Fahrt: TS 70 / 71 "Vindobona" Wien - Prag - Berlin als SVT eingestellt
Account Login
© 2019 VGBahn · Impressum · Widerrufsrecht · Versandkosten · Datenschutz · AGB