Bayerische Dampflok S 2/6 fährt deutschen Geschwindigkeitsrekord
Auf der Strecke München - Augsburg erreicht die Dampflokomotive S 2/6 am 2. Juli 1907 eine Geschwindigkeit von 154,5 Stundenkilometern. Dies bedeutet einen neuen deutschen Rekord.
Deutschlands stärkste Zahnrad-Dampflokomotiven nehmen ihren Betrieb auf
Am 8. Mai 1923 unternimmt die 97 502 auf ihrer künftigen, am Rande der Schwäbischen Alb gelegenen Heimatstrecke Honau - Lichtenstein ihre erste Probefahrt.
Bundesbahn verkauft Loks der Reihe 221 nach Griechenland
Die V 200 war der Stolz der jungen Bundesbahn, die erste Maschine konnte Krauss-Maffei rechtzeitig bis zur Deutschen Verkehrsaustellung 1953 in München fertigstellen. Der kilometerintensive Planbetrieb begann zwei Jahre später. Bis 1959 wurden insgesamt 86 Exemplare in Dienst gestellt, 50 weitere mit stärkeren Motoren folgten bis 1965. Das neue Extra vom Eisenbahn Journal dokumentiert die Geschichte der V 200 mit einem kompetenten Text und zahlreichen, bislang meist unveröffentlichten Fotos, vielen Zeichnungen und einer aktuellen Statistik.
weitere InfosDB ordert 130 Einheiten des neu entwickelten ICE 4
Ursprünglich hatte die Bahn bei Siemens 45 sieben- und 85 zehnteilige Züge geordert. Wegen erhöhter Fahrgastprognosen ist die Bestellung am 5. März 2013 in 45 sieben- und 85 zwölfteilige Züge geändert worden. Dadurch verzögert sich der Betriebsbeginn für die Zwölfteiler um ein Jahr bis Ende 2017, für die Siebenteiler um vier Jahre bis Ende 2020. Ab Dezember 2016 sollen sechs Einheiten probeweise im Fahrgastverkehr eingesetzt werden, die Aufnahme des Regelbetriebs ist für Ende 2017 vorgesehen. Seit Anfang 2016 stehen sechs Züge für Testfahrten zur Verfügung.
Lokomotive 999 "New York Central & Hudson River Rail Road" fährt Geschwindigkeits-Rekord
Rettung für die Nebenbahnen? Bundesbahn nimmt erste Schienenbusse in Betrieb
Mit der Abnahme des VT 95 901 stellt die Deutsche Bundesbahn ihren ersten neuen Schienenomnibus in Dienst. In den folgenden Jahren werden zahlreiche Leichttriebwagen der Baureihen VT 95 und VT 98 beschafft, die vor allem auf schwach frequentierten Nebenbahnen eingesetzt werden.
weitere Infos200,4 Stundenkilometer: Stromlinien-Dampflok 05 002 fährt Weltrekord
Auf der Fahrt mit Messzug von Hamburg nach Berlin wurde der Rekord bei Friesack erzielt; am Regler Oberlokführer Langhans, als Heizer Reservelokführer Höhne.