/ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 |
Starke Loks für die Meterspur: Die Baureihe 99.22
Im Jahr 1929 entstehen im Auftrag der Deutschen Reichsbahn die ersten Einheitslokomotiven für Schmalspurstrecken. Als nächster Schritt entstehen neue leistungsfähige Maschinen für die Meterspurstrecken, um das völlig veraltete Fahrzeugmaterial abzulösen. Diese 1´E´1 Maschinen mit Zweizylinder-Heißdampftriebwerk und einer Achslast von zehn Tonnen sind aber nicht nur für den Einsatz auf thüringerischen Schmalspurstrecken vorgesehen.
weitere InfosDie erste in Serie gefertigte Elektrolok Deutschlands
Im Januar 1911 wird erstmals in Deutschland ein elektrischer Zugbetrieb auf einer Fernbahn aufgenommen. Es handelt sich dabei um die Strecke Dessau - Bitterfeld. Mit den ab 1914 in Dienst gestellten preußischen EG 511-537 wird zum erstenmal eine E-Loktype in größerer Zahl gefertigt.
weitere InfosDeutsche Reichsbahn nimmt Turbinenlok T 18 1002 in Betrieb
Die von Maffei in München 1926 gebaute Turbinenlokomotive unter der offiziellen Bezeichnung T 18 1002 wird am 18. März 1929 an die Deutsche Reichsbahn übergeben.
weitere InfosAccount Login
© 2019 VGBahn · Impressum · Widerrufsrecht · Versandkosten · Datenschutz · AGB