Schwerpunkt sind die Kohlegewinnung und Kohleverarbeitung in Zechen und in Kokereien. Nach Vorbild der Zeche Zollverein wird ein H0-Modell vorgestellt, auch gibt es Tipps zur Nachbildung einer Kokerei und zum ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2009
Schwerpunkt sind Oberleitungen, deren Entwicklung im Laufe der Zeit bei Vorbild und Modell und aktuelle Sortimente verschiedener Hersteller und deren Verwendbarkeit. Darüber hinaus gibt es Tipps für die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2009
Figuren auf der Anlage sind das Salz in der Modellbahnsuppe. Meist werden die Miniaturfiguren "Preiserlein" genannt, egal ob sie tatsächlich von dieser Firma stammen oder nicht. Die Geschichte der Firma wird ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2008
Brücken gehören zur Modellbahn wie Gleise und Loks. Ebenso vielfältig sind deren Bauformen und die entsprechenden Modelle. Beides wird in dieser Ausgabe gekonnt beschrieben und exzellent illustriert. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2008
Schwerpunktthema: Stein, Land, Fluss - perfekte Modellandschaften. Eine Materie, die jeden Modellbahner brennend interessiert. In diesem 100-seitigen Heft gekonnt behandelt von Meistern ihres Fachs. Besonderes ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2007
Die ModellbahnSchule 16 widmet sich dem Schwerpunkt Schmalspurbahnen. Es ist kein Nischenthema mehr, bietet es doch vor allem im Maßstab 1:87 eine beachtliche Vielfalt an Triebfahrzeugen und viele ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2007
Was dem großen Vorbild recht ist, lässt längst auch die Modellbahn nicht mehr kalt: Die Elektronik hält zunehmend Einzug in die Miniaturwelten. Digitalisierung heißt das Zauberwort. Sie ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2006
Ob Tram, Strab oder auch Rumpel, zu ihrer "Elektrischen" entwickelten die Menschen einst ähnlich persönliche Gefühle wie zu mancher Kleinbahn. Obwohl häufig buchstäblich unter die Erde ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2006
Bunt trieben es nicht nur die alten Römer. Dank Bahnreform, Regionalisierung und Privatisierung treibt der Verkehr auf deutschen Schienen bunte Blüten. Die moderne Bahn bietet eine ungeahnte Vielfalt, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2005
Die Sicherung des Fahrwegs und damit des Betriebs durch Signale ist fast so alt wie die Eisenbahn. Je komplexer der Schienenverkehr, desto umfangreicher wurden die Signalbücher der deutschen Staatsbahnen. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2005