Warenkorb Suche Login Bereich Logo-VGBahn

  • Abonnement
  • MEB Modelleisenbahner
  • Modellbahn-Schule
  • MEB Modell + Natur
  • MEB Sonderausgaben
  • MEB Spezial
  • MEB Extra
  • Modellbahn-Träume
  • MEB-Kalender
  • Digitale MEB-Archive
  • MEB-Buch
  • Aktuelle Nachrichten
  • Zur Web-Ansicht
Account · Login · Passwort
 
Verlagsgruppe Bahn Verlagsgruppe Bahn
Eisenbahn Journal Eisenbahn Journal
MIBA Magazin MIBA Magazin
Modelleisenbahner
Digitale Modellbahn Digitale Modellbahn
Bahn-Epoche Bahn-Epoche
RioGrande RioGrande
Eisenbahn Romantik Eisenbahn Romantik
 
  • VGB
  • Eisenbahn Journal
  • MIBA
  • Modelleisenbahner
  • Digitale Modellbahn
  • Bahn-Epoche
  • RioGrande
  • Eisenbahn Romantik
 
 
 
  • Service
    • Kontakt
    • Kleinanzeigen
    • Events / Termine
    • Newsletter
    • Fachhändler
    • Herstellerverzeichnis
    • Museumsbahnen
    • Aktuelles
  • Verlag
    • Impressum
    • AGB
    • Mediadaten
    • Stellenanzeigen

VGB-SHOP

 
  • Warenkorb
  • Abo Print + eBook
 
  • MEB Modelleisenbahner
  • Modellbahn-Schule
  • MEB Modell + Natur
  • MEB Sonderausgaben
  • MEB Spezial
  • MEB Extra
  • Modellbahn-Träume
  • MEB-Kalender
  • Digitale MEB-Archive
  • MEB-Buch
 

 

BESTELL-HOTLINE

Tel. 08141/ 5 34 81 -0

Fax 08141/ 5 34 81 -100

bestellung@vgbahn.de

 

Quicklinks

  • Versandkosten
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
 
  • Aktuelles
 
 
  • Der zweite Weg 156 Seiten im Großformat 215 mm x 280 mm
  • DB + DR = DB AG 116 Seiten im Großformat 215 mm x 280 mm
  • Das Magazin für Gestaltungspraxis 148 Seiten, Großformat 225 x 300 mm, Klebebindung, mit über 300 Fotos und Skizzen
 
  • Kälte, Schnee & Dampf 124 Seiten im Großformat 215 mm x 280 mm
  • Die Modellbahn-Anlage im Wandel der Jahreszeiten 84 Seiten im Großformat 225 mm x 300 mm, Klebebindung, über 150 Abbildungen mit DVD
  • Keine Kohle mehr 116 Seiten im Großformat 215 mm x 280 mm
  • Berlin – Hamburg 108 Seiten im Großformat 215 mm x 280 mm
  • 18 201 abgestellt! 108 Seiten im Großformat 215 mm x 280 mm
  • Münchner Loks
  • Technik und Betrieb im Modell 100 Seiten mit weit über 250 Fotos von namhaften Autoren wie Michael Butkay, Jörg Chocholaty, Bruno Kaiser, Markus Tiedtke u.a., Format 225 x 300 mm, Klebebindung
 
  • Regler zu!
  • Sachsens Stolz
  • Diesel-Offensive
  • Luxus pur!
  • Die Modellbahn neu entdecken 100 Seiten im Großformat 225 mm x 300 mm, Klebebindung, über 200 Abbildungen
 
  • 1
  • 2
  • 3
 
Monatsheft
MEB 3/2019

MEB 3/2019

Aktuell
Modell + Natur - Das Magazin für Gestaltungspraxis 2

Modell + Natur - Das Magazin für Gestaltungspraxis 2

Das Magazin für Gestaltungspraxis
NEU: eBook-Abo für den Modelleisenbahner, MIBA und Eisenbahn Journal
Jetzt gratis streamen RioGrande-Film der Baureihe 120
Buch-Tipp des Monats
Marcel Ackle - Das Natur-Talent
Miniaturwelten - das Modellbauteam Köln
 
Modellbahn Schule Vorschau April: Landwirtschaft
Neue Reihe: Modellbahn-Wissen Güterumschlag
  Chronik der Eisenbahn – KW 08 x
20.02.1935: BBÖ will Kosten senken: Dampftriebwagen eingesetzt *** 21.02.1920: Die "Mammut" wird als erste Dampflokomotive der "Tierklasse" an die Halberstadt-Blankenburger-Eisenbahn geliefert *** 22.02.1869: Die Bahn fährt Schiff: Trajektverkehr auf dem Bodensee eröffnet *** 23.02.1900: Friedrich Witte (1900 - 1977) ***

Account     Login

Kundenkonto

Passwort vergessen

Konto neu erstellen

  • Zuletzt angesehen
  • Mein Warenkorb
Sie haben noch keine Produkte angesehen

Zur Kasse gehen

0,00 €
Zwischensumme
Sie haben noch keine Produkte in Ihren Warenkorb gelegt.
 

Direktbestellung

entfernen
entfernen
entfernen
Feld hinzufügen

Die zweite Leipzig-Dresdner Eisenbahn

Vor gut 150 Jahren wurde die Verbindung von Nossen nach Meißen eröffnet

Doch seit 2015 besteht kein Anschluss mehr. Nossen, einst bedeutender Knotenpunkt, ist heute ohne Reisezugverbindung. Dabei entwickelte sich der Verkehr entlang der „BC-Linie“ viele Jahrzehnte lang sehr positiv.

DB + DR = DB AG

Der Weg zur Bahnreform

Mit dem Inkrafttreten des so genannten Gesetzes zur Neuordnung des Eisenbahnwesens, im Volksmund „Bahnreform“, am 1. Januar 1994 endete die Staatsbahnzeit in Deutschland. Angestellte statt Beamte, Rente statt Pension. Auslöser war die spektakuläre Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten.

Hier geht´s nicht mehr weiter

Charmante Kleinigkeiten, die das Bild der Eisenbahn erst komplettieren

Wohl keine Modellbahn kommt ohne Prellbock aus. Verwendet man statt der gängigen Industrieprodukte solche der Kleinserienhersteller oder entschiedet sich für einen Selbstbau, wird das Ende auch des unwichtigsten Abstellgleises zur Zierde der Anlage.

 
 
 

© 2019 VGBahn · Impressum · Widerrufsrecht · Versandkosten · Datenschutz · AGB