Warenkorb Suche Login Bereich Logo-VGBahn

  • Abonnement
  • MEB Modelleisenbahner
  • Modellbahn-Schule
  • MEB Modell + Natur
  • MEB Sonderausgaben
  • MEB Spezial
  • MEB Extra
  • Modellbahn-Träume
  • MEB-Kalender
  • Digitale MEB-Archive
  • MEB-Buch
  • Aktuelle Nachrichten
  • Zur Web-Ansicht
Account · Login · Passwort
 
Verlagsgruppe Bahn Verlagsgruppe Bahn
Eisenbahn Journal Eisenbahn Journal
MIBA Magazin MIBA Magazin
Modelleisenbahner
Digitale Modellbahn Digitale Modellbahn
Bahn-Epoche Bahn-Epoche
RioGrande RioGrande
Eisenbahn Romantik Eisenbahn Romantik
 
  • VGB
  • Eisenbahn Journal
  • MIBA
  • Modelleisenbahner
  • Digitale Modellbahn
  • Bahn-Epoche
  • RioGrande
  • Eisenbahn Romantik
 
 
 
  • Service
    • Kontakt
    • Kleinanzeigen
    • Events / Termine
    • Newsletter
    • Fachhändler
    • Herstellerverzeichnis
    • Museumsbahnen
    • Aktuelles
  • Verlag
    • Impressum
    • AGB
    • Mediadaten
    • Stellenanzeigen

VGB-SHOP

 
  • Warenkorb
  • Abo Print + eBook
 
  • MEB Modelleisenbahner
  • Modellbahn-Schule
  • MEB Modell + Natur
  • MEB Sonderausgaben
  • MEB Spezial
  • MEB Extra
  • Modellbahn-Träume
  • MEB-Kalender
  • Digitale MEB-Archive
  • MEB-Buch
 

 

BESTELL-HOTLINE

Tel. 08141/ 5 34 81 -0

Fax 08141/ 5 34 81 -100

bestellung@vgbahn.de

 

Quicklinks

  • Versandkosten
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
 
  • Aktuelles
  • Zur mobilen Ansicht
Modelleisenbahner > Aktuelles
 

Bitte notieren: 2. Dezember

Internationaler Tag der Modelleisenbahn

 
Mister Eisenbahn-Romantik Hagen von Ortloff, wie er leibt und (sein Hobby) lebt.
Foto: SWR Mister Eisenbahn-Romantik Hagen von Ortloff, wie er leibt und (sein Hobby) lebt. Foto: SWR
Winterzeit – Modellbahnzeit.
Dieses Jahr heißt es aber: raus aus den Hobbykellern und rein in die Öffentlichkeit.
Der Tag der Modelleisenbahn 
am 2. Dezember soll neuen Schub
bringen.
Foto: Andreas Bauer-Portner Winterzeit – Modellbahnzeit. Dieses Jahr heißt es aber: raus aus den Hobbykellern und rein in die Öffentlichkeit. Der Tag der Modelleisenbahn am 2. Dezember soll neuen Schub bringen. Foto: Andreas Bauer-Portner
Anlässlich des "Internationalen Tag der Modellbahn", der ab sofort jährlich am 02. Dezember stattfindet, war MEB-Chefredakteur Stefan Alkofer (links) auch zu Gast bei Jürgen Lassauer in der Radio-Sendung „Elf bis drei” auf Bayern Plus vom Bayrischen Rundfunk und gab der kleinen Eisenbahn einen riesengroßen Bahnhof!
Anlässlich des "Internationalen Tag der Modellbahn", der ab sofort jährlich am 02. Dezember stattfindet, war MEB-Chefredakteur Stefan Alkofer (links) auch zu Gast bei Jürgen Lassauer in der Radio-Sendung „Elf bis drei” auf Bayern Plus vom Bayrischen...
Anlässlich des "Internationalen Tag der Modellbahn", der ab sofort jährlich am 02. Dezember stattfindet, war MEB-Chefredakteur Stefan Alkofer (links) auch zu Gast bei Jürgen Lassauer in der Radio-Sendung „Elf bis drei” auf Bayern Plus vom Bayrischen Rundfunk und gab der kleinen Eisenbahn einen riesengroßen Bahnhof!

Eisenbahn-Romantik-Urgestein Hagen von Ortloff überraschte mit seiner Initiative für den Tag der Modellbahn. Im MEB-Interview erklärt er, wie es dazu kam.

 

MEB: Herr von Ortloff, wie kamen Sie auf den Tag der Modellbahn?

 

Es war eine spontane Eingebung, nachdem ich im Radio vom „Tag des Kugelschreibers“ gehört hatte. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen, dass wir unser Hobby auch mit einem Gedenk- oder Ehrentag würdigen müssen. Der Termin sollte in der Adventszeit sein. Da der 1. Dezember schon belegt ist, haben wir uns für den 2. Dezember entschieden. Natürlich können Messen, Ausstellungen und sonstige Veranstaltungen auch am darauf folgenden Wochenende stattfinden, aber wichtig war mir, dass sich ein bestimmter Tag in das Gedächtnis der Leute einbrennen soll, und das ist der 2. Dezember.

 

MEB: Wen soll der Tag der Modellbahn ansprechen?

 

Als Erstes soll der Tag über die Medien, wie Fernsehen, Radio, Tageszeitung und Fachzeitschrift, bekannt gemacht werden. Er soll Modellbahnfreunde ansprechen, in erster Linie natürlich Kinder, aber auch Personen, die bisher wenig oder nichts mit der Eisenbahn im Modell zu tun hatten, diesem Hobby aber aufgeschlossen gegenüberstehen. Die Hersteller sind selbstverständlich auch angesprochen, sie können sich mit Ideen, speziellen Aktionen und Produkten einbringen. Wir sind alle angesprochen, diesen Tag mit Leben zu erfüllen und die kleinen Maßstäbe groß herauszubringen.

 

MEB: Welche Wirkung soll der Tag der Modellbahn im Idealfall haben?

 

In erster Linie soll die Idee des Tages der Modelleisenbahn in die Welt hinaus getragen werden, es soll damit an dieses Hobby erinnert werden. Denn die Modelleisenbahn ist so faszinierend, dass es einfach laut gesagt werden muss. Und je öfter dies gesagt wird und je häufiger Modellbahnanlagen präsentiert werden, umso eher besteht die Möglichkeit, neue Freunde zu gewinnen.

 

MEB: Gibt es schon Resonanz?

 

Resonanz gibt es bereits, es werden in der ersten Dezemberwoche diverse Veranstaltungen stattfinden. Das Miniatur-Wunderland in Hamburg wird sich mit einer Aktion beteiligen, viele Vereine tun dies ebenfalls. Es gibt eine Menge Ideen und Anregungen. Dies zu koordinieren und bekannt zu machen, muss allerdings noch verbessert werden. Ich hoffe, dass die Verbände auf ihren Homepages alle Aktivitäten auflisten. Dies wird in Kürze auch auf der Eisenbahn- Romantik-Homepage geschehen.

 

Wir müssen alle noch Erfahrungen sammeln, damit die Idee in den kommenden Jahren weiter Früchte tragen kann. Eisenbahn-Romantik wird am 2. Dezember eine spezielle Sendung zu diesem Thema ausstrahlen. Ich selber werde bei Modellbahntagen in meiner Umgebung, wie zum Beispiel in Endersbach, Winnenden oder Willsbach, an Adventswochenenden persönlich anwesend sein, um dieses Thema unter die Leute zu bringen und für weitere Begeisterung zu sorgen.

 

Ich hoffe, dass mit der Einführung des Internationalen Tages der Modelleisenbahn eine kleine Lawine in Bewegung gesetzt werden kann, um – und da wiederhole ich mich gern – das faszinierende Hobby Modelleisenbahn mit all seinen Facetten gebührend zu würdigen.

 

Wir können alle etwas dazu beitragen, und wenn die Begeisterung, die ich auf vielen Messen erfahren habe, in noch mehr Herzen von großen und kleinen Fans eingepflanzt werden kann, ist mir um die Zukunft unseres Hobbys nicht wirklich bange. Allerdings würde ich mich über noch mehr staunende Kinderaugen freuen, die von einer eigenen Welt im Modellmaßstab träumen.

 

Ich selbst bin Modelleisenbahner seit über 60 Jahren und ich habe es noch keine Sekunde bereut, dass ich von dieser Leidenschaft befallen wurde und sie mein Leben lang in mir tragen werde.

 

Weitere Infos

 

______________________________________________________

 

Welt der kleinen Züge

Anlässlich des "Internationalen Tag der Modellbahn", der ab sofort jährlich am 02. Dezember stattfindet, war MEB-Chefredakteur Stefan Alkofer auch zu Gast bei Jürgen Lassauer in der Radio-Sendung „Elf bis drei” auf Bayern Plus vom Bayrischen Rundfunk und gab der kleinen Eisenbahn einen riesengroßen Bahnhof!

 

Hier können Sie den Podcast aufrufen

www.br-online.de/podcast

 
 

Account     Login

Kundenkonto

Passwort vergessen

Konto neu erstellen

  • Zuletzt angesehen
  • Mein Warenkorb
Sie haben noch keine Produkte angesehen

Zur Kasse gehen

0,00 €
Zwischensumme
Sie haben noch keine Produkte in Ihren Warenkorb gelegt.
 

Direktbestellung

entfernen
entfernen
entfernen
Feld hinzufügen

 
 

© 2019 VGBahn · Impressum · Widerrufsrecht · Versandkosten · Datenschutz · AGB