Warenkorb Suche Login Bereich Logo-VGBahn

  • Abonnement
  • MIBA-Miniaturbahnen
  • MIBA-Spezial
  • MIBA Messe
  • MIBA-Modellbahn-Praxis
  • MIBA-Report
  • MIBA-Planungshilfen
  • MIBA-Extra
  • MIBA-Anlagen
  • MBA edition
  • MIBA kompakt
  • MIBA-Bücher
  • MIBA-Kalender
  • MIBA-Archiv-Medien
  • MIBA-Video-DVDs
    • Modellbahn-Werkstatt
  • Schlussverkauf
  • Aktuelle Nachrichten
  • Zur Web-Ansicht
Account · Login · Passwort
 
Verlagsgruppe Bahn Verlagsgruppe Bahn
Eisenbahn Journal Eisenbahn Journal
MIBA Magazin
Modelleisenbahner Modelleisenbahner
Digitale Modellbahn Digitale Modellbahn
Bahn-Epoche Bahn-Epoche
RioGrande RioGrande
Eisenbahn Romantik Eisenbahn Romantik
 
  • VGB
  • Eisenbahn Journal
  • MIBA
  • Modelleisenbahner
  • Digitale Modellbahn
  • Bahn-Epoche
  • RioGrande
  • Eisenbahn Romantik
 
 
 
  • Service
    • Kontakt
    • Kleinanzeigen
    • Events/Termine
    • Newsletter
    • Fachhändler
    • Herstellerverzeichnis
    • Museumsbahnen
    • Aktuelles
  • Verlag
    • Impressum
    • AGB
    • Mediadaten

VGB-SHOP

 
  • Warenkorb
  • Abo Print + eBook
 
  • MIBA-Miniaturbahnen
  • MIBA-Spezial
  • MIBA Messe
  • MIBA-Modellbahn-Praxis
  • MIBA-Report
  • MIBA-Planungshilfen
  • MIBA-Extra
  • MIBA-Anlagen
  • MBA edition
  • MIBA kompakt
  • MIBA-Bücher
  • MIBA-Kalender
  • MIBA-Archiv-Medien
  • MIBA-Video-DVDs
    • (5) Modellbahn-Werkstatt
  • Schlussverkauf
 

 

BESTELL-HOTLINE

Tel. 08141/ 5 34 81 -0

Fax 08141/ 5 34 81 -100

bestellung@vgbahn.de

 

Quicklinks

  • Versandkosten
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
 
  • Aktuelles
MIBA > Shop
 

Spezial 116

Kleine Stationen

Produktbild
Produktbewertung:
5
 

108 Seiten im DIN-A4-Format, Klebebindung, über 200 Abbildungen


Erscheinungstermin: 13.04.2018

Abonnieren

eBook

Best.-Nr.: 12011618-e

10,99 €

In den Warenkorb

Printausgabe

Best.-Nr.: 12011618

12,00 €

In den Warenkorb

PDF Dateien

Filetype PDF Icon Blick in diese Ausgabe
Blick in diese Ausgabe
 
 
  • Produktdetails
  • Bewertungen

Sie haben wenig Platz für eine Modellbahn und suchen vorbildgerechte Stationen? Oder haben Sie eine Anlage mit reichlich Strecke und möchten hier ein wenig Abwechslung hineinbringen? In beiden Fällen sind Sie bei diesem Spezial an der richtigen Adresse!

Zunächst mal erläutert Bertold Langer in seinem Grundlagenbeitrag die kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen Haltepunkt, Haltestelle und Bahnhof. Gleich anschließend diskutiert er die Planung eines kleinen Bahnhofs, der wenig Fläche beansprucht und dennoch vieles bietet.

In einem Bilderbogen stellt Sebastian Koch verschiedene Bahnhöfe vor, die alle – bei der üblichen Verdichtung, versteht sich – für die Modellbahn umsetzbar wären. Als konkretes Beispiel zeigt er auch gleich den Bau der Haltestelle Krückow in einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Doku. Tomasz Florczak und Roman Szezecinski haben mit einer solchen Haltestelle ihre Modulanlage um höchst interessante betriebliche Möglichkeiten erweitert.

Horst Meier zeigt den Bau eines Haltepunktes. Auch wenn hier weit und breit keine Weiche zu sehen ist, so ist doch die Gestaltung von Bahnsteig und Umfeld äußerst sehenswert. Das gilt auch für die kleine Wartehütte, die Ingrid und Manfred Peter – inspiriert von einer alten Postkarte – aus Echtholz erbaut haben. Eine Rückschau in die Epoche II bietet Ulrich Meyer, der darauf hinweist, dass früher sogar Haltepunkte mit Personal besetzt waren.

Und damit die Vorschläge auch Bahnhöfe beinhalten, hat sich Horst Meier Gedanken zur Umsetzung der Fränkischen Endstation Schlüsselfeld gemacht. Damit umfasst auch dieses Spezial wieder alle Aspekte, die das Thema zu bieten hat!

Auszüge aus unserem Inhalt

Zur Sache

  • Machen Sie mal 'n Punkt

 

Vorbild

  • Welcher Bahnhof ist der richtige?

 

Grundlagen

  • Zugang zum Zug
  • Was ist ein Bahnhof?

 

Modellbahn-Praxis

  • Variantenvielfalt
  • Unterstand für Wanderer
  • Eine Nummer kleiner
  • Karnin komplett
  • Bahnsteiggleise auf Abstand
  • Individuelles Licht am Bahnsteig
  • Details am Bahnsteig

 

Modellbahn-Anlage

  • Ein DRG-Klassiker
  • "Go West" in TT

 

Anlagen-Planung

  • Damit Rundes ins Eckige passt
  • Ein Schlüsselerlebnis

 

Zum Schluss

  • Vorschau/Impressum

 

Diese Ausgabe können Sie auch online in unserem Bahn-Kiosk für Tablets und Smartphones erwerben. Erst stöbern, dann lesen! Mit kostenfreier Heft-Vorschau.

 
 
 
* Ja, ich bin mit der eventuellen Veröffentlichung meiner Rezension (bei der jeweiligen Produktbewertung) sowie im Rahmen unserer Produkt­bewerbungen und meines Namens einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Bitte füllen Sie alle Felder aus die mit einem * markiert sind.
Datum: 07.06.2018
Name: MBW 3/2018
Land: Deutschland
 
 
Wenig Platz für eine Modellbahn, wir kennt das nicht. Aber selbst auf wenig Platz lassen sich Vorbild gerechte Stationen nach Berlin. Oder haben Sie eine Anlage mit reichlich Strecke und möchten hier ein wenig Abwechslung hinein bringen? In beiden fällen sind Sie bei diesem Spezial an der richtigen Adresse! Zunächst mal erläutert Bertold Langer in seinem Grundlagen Beitrag die kleinen, aber feinen Unterschiede zwischen Haltepunkt, Haltestelle und Bahnhof. Gleich anschließend diskutiert er die Planung eines kleinen Bahnhofs, die wenig Fläche beansprucht und dennoch vieles bietet. In einem Bilderbogen stellst Sebastian Koch verschiedene Bahnhöfe vor, wie alle – bei der üblichen Verdichtung, versteht sich – für die Modellbahn umsetzbar wären. Als konkretes Beispiel zeigt dir auch gleich den Bau der Haltestelle Karl in einer ausführlichen Schritt für Schritt-Doku. Horst Meier zeigt den Bau eines halte. S. Auch wenn hier weit und breit keine Leiche zu sehen ist, so ist doch die Gestaltung von Bahnsteig und Umfeld äußerst sehenswert. Das gilt auch für die kleine Warze Hütte, Ingrid und Manfred Peter – inspiriert von einer alten Postkarten – aus Echtholz verbaut haben. Eine Rückschau in die Epoche zwei bietet Ulrich Meyer, der darauf hinweist, dass früher sogar Haltepunkte mit Personal besetzt waren.
 
Datum: 16.04.2018
Name: H. Hofmann
Land: Deutschland
 
 
Meist ist auf einer Modelleisenbahn immer zu wenig Platz. Eine Lösung sind kleine Bahnstationen. Im neuen MIBA Spezial 116 finden sie zahlreiche Tipps und Beispiele, wie eine kleine Bahnstation im Modell umgesetzt werden kann. Neben einen kleinen Exkurs, der die Unterschiede zwischen einem Haltepunkt, einer Haltestelle und einem Bahnhof verdeutlicht, zeigt Berthold Langer anschließend auch gleich noch die Planung eines kleinen Bahnhofs auf kleiner Fläche auf. Sebastian Koch stellt vieschiedene Bahnhöfe vor, die bei kleinen Abstrichen (Verdichtung) auf einer Modellbahn umsetzbar wären. Ausführlicher widmet er sich dem Bau der Haltestelle Krückow in einer Schritt-für-Schritt-Beschreibung. Tomasz Florczak und Roman Szezecinski haben mit einer solchen Haltestelle ihre Modulanlage um höchst interessante betriebliche Möglichkeiten erweitert. Horst Meier zeigt die Umsetzung eines Haltepunktes im Modell. Dabei liegt auch wieder ein Schwerpunkt in der vorbildgerechten Gestaltung des Umfeldes und des Haltepunktes selbst. Weiterhin findet man im neuen MIBA-Spezial 116 den Bau einer Wartehütte nach dem Foto einer Postkarte. Diese Hütte haben Ingrid und Manfred Peter meisterlich ins Modell umgesetzt. Einen Bahnhof, die Endstation Schlüsselfeld im Fränkischen Land hat Horst Meier als eines der Heft-Highlights dann noch ins Modell umgesetzt. Er rundet so dieses Heft ab und zeigt, dass auch Bahnhöfe durchaus „Kleine Stationen“ sein können.
 

In den Warenkorb

Abonnieren

Account     Login

Kundenkonto

Passwort vergessen

Konto neu erstellen

  • Zuletzt angesehen
  • Mein Warenkorb
Produktbild
Spezial 116
Kleine Stationen
Preis
12,00 €

Zur Kasse gehen

0,00 €
Zwischensumme
Sie haben noch keine Produkte in Ihren Warenkorb gelegt.
 

Direktbestellung

entfernen
entfernen
entfernen
Feld hinzufügen

 
 

© 2019 VGBahn · Impressum · Widerrufsrecht · Versandkosten · Datenschutz · AGB