1989 stand auf der Rückseite von Güterwagen Band 1: „Dieses Buch beschreibt – als erster Band eines in mehreren Fortsetzungen erscheinenden Standardwerks – die gedeckten Güterwagen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.04.2019
1989 erschien – als erster Band eines in mehreren Fortsetzungen erscheinenden Standardwerks – Güterwagen Band 1 über gedeckten Güterwagen. Mit Band 1.1 präsentieren Stefan Carstens ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.11.2018
Wie in den beiden ersten Bänden seines Grundlagenwerkes widmet sich Wolfgang Diener auch hier der Farbgebung und Beschriftung von Eisenbahn-Fahrzeugen anhand amtlicher Unterlagen und offizieller Quellen der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 27.11.2017
Modellbahn-Triebfahrzeuge unter der Lupe Optik und Technik • Maßtabellen und Messwerte • N, TT, H0, 0, 1 und 2m
Alle Modellbahn- und Zubehör-Neuheiten: Der Jahres-Überblick ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 19.11.2015
In der lang erwarteten Fortsetzung der Reihe mit Standwerken über Güterwagen widmen sich Stefan Carstens und Paul Scheller den Drehgestell-Flachwagen. Dabei stellen die Autoren nicht nur die klassischen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.11.2016
Akribische Testberichte mit kompetenten optischen und technischen Wertungen gehören seit Jahrzehnten zu den gleichermaßen beliebten wie gefürchteten Rubriken des Modellbahnmagazins ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 18.11.2016
Obwohl das Thema Software für sich genommen schon recht speziell ist, stellt es dennoch für den Modelleisenbahner eine Bereicherung seines Hobbys dar. Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete ist dabei ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.10.2016
Der neueste Band aus der erfolgreichen Reihe Digitale Modellbahn erweist sich mit praxisnahen Tipps und leicht verständlichen Erklärungen als wahre Wissensfundgrube für die Umrüstung von ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.11.2015
Otto Humbach lässt die Klassiker der ersten beiden Bundesbahn-Jahrzehnte wiederauferstehen. In authentisch arrangierten Modellszenen - belegt durch zahlreiche, historische Fotos vom damaligen Bahnbetrieb - ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2016
Der Anstrich und die Farbgebung sowie die Bezeichnung, Beschilderung und Beschriftung von Trieb- und Reisezugwagen steht verständlicherweise im Mittelpunkt des Interesses von Eisenbahnfans und Modellbahnern. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 02.01.2015
Der neue „Carstens“ widmet sich den zweiachsigen Kesselwagen für brennbare Flüssigkeiten – Mineral- und Speiseöle – sowie für den Transport von Teer und Melasse. Die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 24.11.2014
Stefan Carstens • Per Topp Nielsen • Gerhard Fleddermann
Mit 520 Beschreibungen und vielen bislang unveröffentlichten Fotos aller Güterwagen- und Tiefladewagen-Bauarten, die seit ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 17.12.2013
Ob Anlagensteuerung mit dem PC, Konfiguration von Fahrzeugdecodern oder Digitalisierung von Zubehörteilen: Die Experten aus der MIBA-Redaktion präsentieren praxisorientierte Lösungsansätze ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 17.10.2013
Nun liegt der dritte Band in der Reihe mit Otto Humbachs opulent bebilderten Broschüren zu den Loks und Zügen aus der großen Zeit der Deutschen Bundesbahn vor. Auf die „Klassiker der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.06.2013
Ein lange vergriffener Klassiker der Eisenbahnliteratur erscheint in vollständig überarbeiteter Neuausgabe und schließt eine empfindliche Lücke im Bücherschrank von Eisenbahnfreunden und ... mehr Infos
Der sechste Band des Standardwerkes von Stefan Carstens bietet Grundlageninformationen, wie sie bislang - trotz oder gerade wegen des Internets - in der vorliegenden ebenso konzentrierten wie vollständigen und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.11.2011
Die klassischen Jahre der Bundesbahn sind längst vorbei. Vorbei auch der Einsatz von Zügen mit klingenden Namen wie „Rheingold“ oder „Blauer Enzian“ oder ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.10.2011
Die Standardwerke von Stefan Carstens über Güterwagen sind aus dem Bücherschrank von eingefleischten Eisenbahnfans und Waggonfreunden, von engagierten Modellbahnern und technikgeschichtlich ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.03.2008
Der neueste Band aus der Erfolgsreihe, wiederum in bewährter Aufmachung und erschöpfender Gründlichkeit: Mit Fotos und Übersichtszeichnungen, technischen Daten und konstruktiven Besonderheiten ... mehr Infos
Im dritten Band dieses Standardwerks befassen sich Stefan Carstens und Hans Ulrich Diener mit der großen Gruppe der offenen Güterwagen: 125 Bauarten vom Länderbahnwagen bis hin zum UIC-Standardwagen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2002
Erstmals gemeinsam in einem Band vertreten sind hier die bekanntesten MIBA-Planungsspezialisten: Pit-Peg und Loisl, Rolf Knipper, Hermann Peter, Lutz Kuhl, Michael Meinhold und Thomas Siepmann präsentieren ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.12.2009
Alle Fragen zum praktischen Anlagenbau beantwortet dieser Sammelband, der in kompakter und übersichtlicher Form eine Zusammenstellung der wichtigsten und schönsten Beiträge und Kapitel aus ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.12.2009
Seit 10 Jahren führen die MIBA-Extra-Ausgaben „Modellbahn digital“ durch den digitalen Modellbahn-Dschungel. Nun bietet dieser Sammelband eine Zusammenstellung grundlegender Beiträge und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.12.2009
Dieses preisattraktive Buch ist eine echte Ideen-Fundgrube für alle Modellbahner und Freunde der kleinen Eisenbahn. 25 der schönsten Anlagen, die in den vergangenen Jahren in MIBA und MIBA-Spezial ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2008
Neues zum Schmökern und Sinnieren, zum Schwelgen und Genießen! Nach dem Erfolgsband „Klassiker der Bundesbahn“ bieten Otto Humbach und seine einzigartige Modellbahn-Anlage nun weitere ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2009