Auszüge aus unserem Inhalt
Zur Sache Thema: Große Anlagen von Anfang an
Vorwort: Große Anlage von Anfang an Die Entstehung einer Spur-N-Großanlage
Unterm Zeitdiktat: Planung, Auswahl und Beschaffung Der Bau einer Großanlage erfordert eine Vorbereitung
Vor allem hierbei keine halben Sachen: Unterbau mit Erfolgsgarantie Welcher Unterbau ist der geeignetste?
Basis des Modellbahnbetriebs: Gleise und Weichen Eine saubere Arbeit sorgt für sicheren Betrieb und eine akzeptable Optik
Signale: Nicht nur zum Sichern braucht man sie
Oberleitung: Gummifaden bekommt den Zuschlag Die Wahl zwischen funktionsfähiger oder filigraner Oberleitung
Bahnhof: Ausreichend beleuchtet Eine sparsame Beleuchtung kann vorbildlicher wirken als eine Festbeleuchtung
Elektrotechnik: Die Züge kommen in Fahrt Elektrische und elektronische Schaltungen sorgen für den entsprechenden Betrieb auf der Großanlage
Magnetartikelsteuerung mit Mikroprozessor: Ein ziemlich intelligentes Stellpult Die elektronische Magnetartikelsteuerung und das Gleisbildstellpult von Roco im Einsatz
Probleme mit den kleinen Zügen: Fahrbetrieb Prädikat durchwachsen Die N-Bahn und ihre Probleme - auch auf dieser Anlage
Häuser, Brücken, Mauern: Bausatz-Variationen und ein wenig Eigenbau Individuelle Hochbauten aus handelsüblichen Bausätzen
Grünzeug und Styropor: So entstand die Landschaft
Zum Schluß Feingestaltung