Mit Güterverkehr lässt sich auf der Modellbahn-Anlage der im Vergleich zum Reisezugverkehr weitaus interessantere Betrieb gestalten. Dafür sorgen intensives Rangieren, eine Bauartenvielfalt wie bei ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.02.2005
Vor 80 Jahren wurde die erste deutsche Einheitslokomotive in Dienst gestellt. Dies bedeutete einen radikalen Einschnitt in der Konstruktion der Dampflokomotiven, hatte doch bis dahin jede Länderbahnverwaltung ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.08.2005
Der Saisonstart steht vor der Tür. Wer bisher nur mit dem Hobby geliebäugelt hat, steigt nun endgültig ein. Doch womit beginnt man richtig? Gerade Neu- und Wiedereinsteiger werden vom Angebot der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.11.2005
Rangieren im Regal Gleise im Gebälk – Dachbodenanlagen Pläne – Projekte - Praxistipps
mehr InfosErscheinungstermin: 07.02.2006
Eisenbahnen verbinden Städte und Ortschaften - und auf jeder Anlage ist wohl mindestens eine Siedlung vorhanden, die den Grund für den Modellbahnbetrieb darstellt. Doch wie wenig Stadt ist noch ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2006
Hätte man unendlich Platz, wäre die Anlagenplanung wahrlich keine Kunst, denn die Gleisverläufe des Vorbilds ließen sich maßstäblich ins Modell umsetzen. Aber jeder Modellbahner ist ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2006
Getreu der Devise „Raum ist in der kleinsten Hütte“ sollte sich überall ein kleines Plätzchen für die Verwirklichung unseres Hobbys finden - selbst wenn kein ganzes Zimmer ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.07.2007
Viel Betrieb auf einem Gleis Das ist ein bekannter Zwiespalt, vor dem viele Modellbahner stehen: Für die Nachbildung einer „richtigen“, zweigleisigen Hauptstrecke ist kein Platz und auf einer ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.10.2007
Im Eisenbahn-Güterverkehr kann jede Wagenladung ihr individuelles Ziel haben. Das ist ein betrieblich interessanter Aspekt für Modellbahner und somit der wichtigste Ansatzpunkt für die neueste ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 16.01.2008
Keine Bange: Die MIBA mutiert nicht plötzlich zum Fitness-Forum. Aber ein bisschen Bewegung tut allen gut, uns Modellbahnern und natürlich vor allem der Modellbahn. Denn auf einer Anlage sollten am besten ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 16.04.2008
Sie wollen kurze Bummelzüge fahren, aber dennoch nicht auf klingende Namen hochwertiger Reise- und Expresszüge verzichten? Sie wollen intensiven Rangierdienst betreiben, aber gleichzeitig ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 16.07.2008
Drei mal umgezogen ist wie einmal abgebrannt! Was der Volksmund hier so schön schaurig auf den Punkt bringt, gilt für Modellbahner noch verschärfter: Schon ein einziger Umzug kann das Ende für ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.10.2008
Gestaltung, Werkstatt, Elektrik Auch alte Hasen lernen nie aus. Die MIBA-Redaktion hat daher nach dem Erfolgs-Spezial 71 „So läufts rund“ eine neue Ausgabe zusammengestellt, die jedem Modellbahner ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.01.2009
Modellbahn-Planung und Anlagen-Entwürfe Eine Modellbahn macht besonders dann viel Freude, wenn der darauf mögliche Betrieb sehr abwechslungsreich ist. Spielen ist also das A und O des Modellbahnhobbys ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.04.2009
Schienen erobern die Fläche Keine berühmten Züge, keine klingenden Namen - dafür aber Bahnromantik pur! Auf dem „platten“ Lande war die Bahn für viele Jahrzehnte das ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.07.2009
Modellbahn perfekt gestalten „Ja, mach nur einen Plan, Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch 'nen zweiten Plan, Gehn tun sie beide nicht.“ So besingt Peachum die Unzulänglichkeit ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.10.2009
Planen, Bauen, Steuern und Verwalten Für ein facettenreiches Hobby wie die Modell-eisenbahn stellt der Computer ein ideales Hilfsmittel dar. Wie die aktuelle Spezial-Ausgabe der MIBA-Redaktion zeigt, hat er ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.01.2010
Ob Großstadtbahnhof oder Kleinbahnstation, Durchgangs- oder Endbahnhof - Bahnhöfe stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Weil sie die Blicke auf sich ziehen, sollten sie perfekt ausschauen. Perfektion ist ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.04.2010
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als "Flaschenputzer-Bäume", eingefärbtes Sägemehl und wellige Gramatten die wichtigsten Materialien bei der Modellbahn-Landschaftsgestaltung waren? Heute sind ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.07.2010
Großer Beliebtheit erfreuen sich Anlagen, die wie Bühnenbilder gestaltet sind: Auf einer begrenzten Fläche mit hintergründiger Kulisse wird ein Bahnhof, ein Streckenabschnitt, ein Bw oder eine ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.10.2010
Anlagenpläne, Gebäudebau, Fehrzeugbau u.v.m.
Die große Eisenbahn ist und bleibt das Vorbild des Modellbahners – sein Ideal, das er en miniature nachgestaltet. Während sich die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.04.2011
Einmal mehr widmet sich die MIBA mit einer Extra-Ausgabe den vielfältigen Möglichkeiten, die der PC und Digitalsysteme beim Planen und Bauen, Steuern, Schalten und Betreiben einer Modellbahn bieten. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 11.10.2004
Bei Planung, Bau und Betrieb einer Modellbahnanlage führt heutzutage kein Weg an digitaler Technik und Ausstattung vorbei. Moderne Digitalsysteme und der PC erweitern die traditionsreiche Modellbahn um ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2011
Durchblick im digitalen Dschungel Bei Planung, Bau und Betrieb einer Modellbahnanlage führt heutzutage kein Weg an digitaler Technik und Ausstattung vorbei. Moderne Digitalsysteme und der PC erweitern die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2011
Bei Planung, Bau und Betrieb einer Modellbahnanlage führt heutzutage kein Weg an digitaler Technik und Ausstattung vorbei. Moderne Digitalsysteme und der PC erweitern die „gute alte“ Modellbahn um ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2009
Digitale Modellbahn-Steuerungen bieten dem Modell-eisenbahner jede Menge Komfort, erfordern jedoch die tiefe und vielfältige Beschäftigung mit einem äußerst komplexen Thema. Die aktuelle ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2011
Digitale Modellbahn-Steuerungen bieten dem Modelleisenbahner jede Menge Komfort und nahezu unbegrenzte Möglichkeiten beim Steuern und Schalten des Betriebs auf seiner Anlage. Doch bevor es soweit ist, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2011
Die Modellbahn als Reiseziel fur die ganze Familie: Der aktuelle MIBA-Führer zu den schönsten Schau-Anlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Südtirol und den Niederlanden ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.07.2010
Der jährliche MIBA-Führer durch das digitale Modellbahn-Dickicht befasst sich in seiner 11. Ausgabe in einem Schwerpunkt mit Sound-decodern. Neben der Vorstellung von erhält-lichen Soundloks sowie ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.01.2011
Berichte aus der Modellbahn- und Zubehörhalle der Internationalen Spielwarenmesse 2010 gibt es viele, aber wer als Modellbahner wirklich umfassend und kompetent informiert sein will, weiß seit ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 18.02.2010
Dürfen Durchgangs- und Abteilwagen zusammen in einen Reisezug eingestellt werden? Welche Vorschriften bestehen für das Einstellen von Güterwagen in Reisezüge? Diese und viele andere Fragen zur ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2004
Vor über zehn Jahren haben MIBA-Report 10 und 11 über ”Mechanische Stellwerke”, damals noch im kleinen A5-Format, eine empfindliche Lücke in der Eisenbahn- und Modellbahnliteratur ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2005
Ausgehend vom Vorbild beschreibt Thomas Mauer die Ausgestaltung einer Modellbahn-Anlagen mit mechanischen Stellwerkseinrichtungen. Von der Hebelbank im Stellwerksraum über Gruppenablenkungen und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2006
Nach dem MIBA-Report-Band über die Bahndienst-Triebfahrzeuge und -Wagen folgen nun die Dienstgüterwagen. Hierzu zählen z.B. sämtliche Schotterwagen, Kesselwagen, sofern sie nicht von ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2005
Vor 80 Jahren schlug die Geburtsstunde der Deutschen Reichsbahn: Die Länderbahnen der deutschen Bundesstaaten wurden mit Wirkung vom 1. April 1920 vom Deutschen Reich übernommen. Aus diesem Anlass legt ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2005
Der erste Band des vierteiligen, völlig neu erarbeiteten Standardwerks von Stefan Carstens bietet einen erschöpfenden Überblick über die Entwicklung, Geschichte und Technik der Signalsysteme in ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2003
Der zweite Band des dreiteiligen, völlig neu erarbeiteten Standardwerks von Stefan Carstens zeigt die Entwicklung der Haupt- und Vorsignale von den Länderbahnbauformen bis hin zu den modernen Ks-Signalen, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2004
Im dritten und abschließenden Band der grundlegenden Darstellung deutscher Eisenbahn-Signalsysteme behandelt Stefan Carstens neben Zusatz-, Gleissperr- und Schutzhaltsignalen auch Signale für Schiebeloks ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2006
Für den vorbildgerechten Einsatz von Elloks auf Modellbahn-Anlagen ist die Nachbildung einer elektrischen Fahrleitung unabdingbar. Während bei den Modellfahrzeugen meist jedes epochetypische Detail ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.07.2008
Auf diese Ergänzung des dreibändigen Standardwerks über „Signale“ von Stefan Carstens haben alle Modellbahner lange gewartet. In der neuesten MIBA-Report-Ausgabe widmen sich Horst ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.2008
Mit seinen bisher erschienenen vier MIBA-Report-Bänden über „Zugbildung“ schuf Michael Meinhold grundlegende Standardwerke für betriebsorientierte Modelleisenbahner und geschichtlich ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.03.2009
In der Ausgabe von MIBA-Anlagen stellt die MIBA-Redaktion drei weitere gestalterisch und betrieblich herausragende Anlagen in den Baugrößen H0, H0e und TT vor.
Die technisch perfekte und kunstvoll ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.06.2011
Drei Anlagenporträts der Extraklasse Modellbahn-Betrieb in fantastischen Bildern Mit vielen Praxistipps zu Planung und Bau Erneut hat die MIBA-Redaktion drei Modellbahn-Anlagen der Extraklasse zu einem ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.03.2008
Die schönsten Brawa-Dioramen Modellbahn-Szenen in perfekter Gestaltung Eine Reise durch die Epochen Als einer von wenigen Modellbahn-Herstellern leistet sich die Traditionsfirma Brawa den Luxus, ihren Stand ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 11.09.2008
Kompakter Keilbahnhof in H0 Friesisch-feine Modulanlage in N Grenzbahnhof Helmstedt-Marienborn in 1 Wieder hat die MIBA-Redaktion drei beispielhaft gestaltete Modellbahnanlagen zu einer bild-gewaltigen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 17.06.2009
Wieder hat die MIBA-Redaktion drei ausgesucht schöne Modellbahnanlagen zu einer bildgewaltigen Sonderausgabe zusammengestellt. Den Anfang macht die H0-Anlage von Wim Laanstra, der sich - nomen est omen - den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.12.2009
Das hat schon lange gefehlt: ein Leitfaden und Führer durch den Modellbahndschungel für Anfänger, Neueinsteiger und alle anderen, die vor dem Bau einer Anlage stehen – von einem der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.01.1998
Praxisgerechte Informationen und Tips zu den Themen Farbgebung, Betriebsspuren und künstliches "Weathering". Mit Hilfe zahlreicher Fotos, Zeichnungen und Tabellen schildert MIBA-Autor Horst Meier den ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2001
Während sich der Autor in seinem grundlegenden Band "Farbe, Pinsel, Airbrush" schwerpunktmäßig mit dem Handwerkszeug an sich befaßt hat, so stehen hier nahezu ausschließlich ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2002
Sie haben keine Zeit? Und Platz erst recht nicht? Und überhaupt wissen Sie nicht, womit Sie beim Bau einer Anlage zuerst beginnen sollen? Dann hilft Ihnen dieser Praxisratgeber von Thomas Mauer aus der Klemme. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.04.2003