MIBA > Wir sind Eisenbahn
Beim Kontaktkleben handelt es sich um ein spezielles Klebeverfahren, wo ein zunächst flüssiger Klebstoff nach dem Auftragen auf beide Fügeteile etwas Ablüften muss, so dass ein Teil der enthaltenen Lösungsmittel verdunstet. Danach können die Fügeteile zusammengefügt werden, sind sofort handfest, aber auch nicht mehr korrigierbar. Der Klebstoff härtet durch Verdunsten der enthaltenen Lösungsmittel aus. Dieser Klebstofftyp wurde ursprünglich für den Schuhmacherbedarf entwickelt.
MIBA > MIBA-Testberichte im BAHN-Kiosk
Es kommt also doch auf die Länge an, jedenfalls bei diesem Spielzeug für Erwachsene! Denn warum sonst hätte Fleischmann sich entschließen sollen, das Modell des „Velaro D“ exakt maßstäblich mit allen acht Wagen zu fertigen? Wie gut die hier vorgestellte Version mit Digitaldecoder, Innenbeleuchtung und Sound gelungen ist, berichtet MIBA-Testpilot Bernd Zöllner
MIBA > MIBA-Testberichte im BAHN-Kiosk
Erstmals bietet Piko in der Produktlinie der Expert-Modelle eine Maschine nach dem Vorbild der frühen Bundesbahn an: die berühmte V 200. Was das Modell – in Relation zum äußerst günstigen Verkaufspreis – dem Kunden zu bieten hat, beschreiben Martin Knaden und Bernd Zöllner.
MIBA > MIBA-Testberichte im BAHN-Kiosk
Hurra, der Lenz ist da, zumindest sein Uerdinger Triebwagen, gemeinhin als Schienenbus bekannt. In der ersten Auslieferungswelle erreichte der Motorwagen nicht nur den Fachhandel, sondern auch die MIBA-Redaktion, die sich des Busses für einen Test annahm.
MIBA > MIBA-Testberichte im BAHN-Kiosk
… und auch die äußeren zeichnen ein gutes Modell aus. Eine pfiffige, weil einfache Konstruktion sind dabei das Sahnehäubchen. Mit welchen Werten Brawas „einfache Preußin“ aufwartet, zeigt der aktuelle MIBA-Test Franz Rittig und Bernd Zöllner.
MIBA > Drehscheibe
Mehrere Hersteller bieten für die Modellbahn Oberleitungssysteme an. In der Montage und Verarbeitung unterscheiden sich diese genauso wie in der Detailierung. Vor dem Modellbau ist meist die Entscheidung für ein System zu fällen. Neben den Mastfüßen unterscheidet sich vor allem die Befestigung der Fahrdrähte. Sie erfolgt je nach System durch Stecken oder Löten.
MIBA > MIBA-Testberichte im BAHN-Kiosk
Mit Freude wurde von vielen TT-Bahnern die Ankündigung der BR 290 registriert. Nun steht sie für schwere Rangieraufgaben auf den Gleisen. Welche Eigenschaften das preiswerte Modell bietet, zeigt der kompakte MIBA-Test.
MIBA > Wir sind Eisenbahn
Haben Sie Ihre Modellbahn schön stabil gebaut? So richtig monolithisch auf dicken Kanthölzern, die notfalls auch einen Swimmingpool für Elefanten tragen könnten? Ehrlich gesagt: So baut man heute nicht mehr! Denn es kann immer mal sein, dass ein Umzug oder eine andere Nutzung des Raumes auf Sie zukommt. Vielleicht wollen Sie aber auch Ihre Anlage auf einer Ausstellung präsentieren. Wir haben daher buchstäblich hinter die Kulissen geschaut und jede Menge pfiffige Ideen zusammengetragen, wie man das Drumherum einer mobilen Modellbahn gestalten könnte.
MIBA > Wir sind Eisenbahn
Der VT 70.9 erschien bereits als Solotriebwagen vergangenes Jahr in einer Analogausführung. Anlässlich der Auslieferung des Beiwagens in Kombination mit dem FlexDec-Decoder für die Digitalversion stellt Gerhard Peter den VT 70 zusammen mit dem VB 140 heuer in einem MIBA-Test vor.
MIBA > Drehscheibe
Auch in diesem Jahr gab es wieder Doppelentwicklungen und somit ein Rennen der Konstruktionen um den Erscheinungstermin. Dieses Rennen hat Piko mit der Auslieferung der E 52 für sich entschieden.
Account Login
Modellbahn in voller Vielfalt – das bietet nur die MIBA. Seit über 1948!
Alle interessanten Neukonstruktionen werden kritisch von der MIBA-Redaktion unter die Lupe genommen; zudem erfahren Sie viel Wissenswertes über das jeweilige Vorbild.
Es lohnt sich also, keine MIBA-Ausgabe zu verpassen!
Jetzt auch im BAHN-Kiosk im iTunes-Store (iOS) und im Google-Play-Store (Android)
Genießen Sie jetzt grenzenloses Lesevergnügen auf Ihren Smartphones und Tablets (iOS und Android). Aktuell über 2.000 Monatshefte und Sonderausgaben verfügbar. Und Ihr digitales Archiv wird stetig erweitert: Jetzt viele längst vergriffene Ausgaben erhältlich. Der besondere Clou: Ab sofort können Sie die MIBA-Testberichte als Einzel-Artikel downloaden.
Zugstark und gefällig: Fleischmanns Traxx-3 in N
Traxx-Loks sind mittlerweile in der dritten Generation unterwegs und vielerorten im Einsatz. Nun hat Fleischmann in N die Traxx-3 als Loks der Baureihen 147 und 187 in verschiedenen Ausführungen ausgeliefert. Gerhard Peter stellt die Modelle der modernen Ellok vor.
© 2018 VGBahn · Impressum · Widerrufsrecht · Versandkosten · Datenschutz · AGB