Warenkorb Suche Login Bereich Logo-VGBahn

  • Abonnement
  • MIBA-Miniaturbahnen
  • MIBA-Spezial
  • MIBA Messe
  • MIBA-Modellbahn-Praxis
  • MIBA-Report
  • MIBA-Planungshilfen
  • MIBA-Extra
  • MIBA-Anlagen
  • MIBA kompakt
  • MIBA-Bücher
  • MIBA-Kalender
  • MIBA-Archiv-Medien
  • MIBA-Video-DVDs
  • Schlussverkauf
  • Aktuelle Nachrichten
  • Zur Web-Ansicht
Account · Login · Passwort
 
Verlagsgruppe Bahn Verlagsgruppe Bahn
Eisenbahn Journal Eisenbahn Journal
MIBA Magazin
Modelleisenbahner Modelleisenbahner
Digitale Modellbahn Digitale Modellbahn
Bahn-Epoche Bahn-Epoche
RioGrande RioGrande
Eisenbahn Romantik Eisenbahn Romantik
 
  • VGB
  • Eisenbahn Journal
  • MIBA
  • Modelleisenbahner
  • Digitale Modellbahn
  • Bahn-Epoche
  • RioGrande
  • Eisenbahn Romantik
 
 
 
  • Service
    • Kontakt
    • Kleinanzeigen
    • Events/Termine
    • Newsletter
    • Fachhändler
    • Herstellerverzeichnis
    • Museumsbahnen
    • Aktuelles
  • Verlag
    • Impressum
    • AGB
    • Mediadaten

VGB-SHOP

 
  • Warenkorb
  • Abonnement
 
  • MIBA-Miniaturbahnen
  • MIBA-Spezial
  • MIBA Messe
  • MIBA-Modellbahn-Praxis
  • MIBA-Report
  • MIBA-Planungshilfen
  • MIBA-Extra
  • MIBA-Anlagen
  • MIBA kompakt
  • MIBA-Bücher
  • MIBA-Kalender
  • MIBA-Archiv-Medien
  • MIBA-Video-DVDs
  • Schlussverkauf
 

 

BESTELL-HOTLINE

Tel. 08141/ 5 34 81 -0

Fax 08141/ 5 34 81 -100

bestellung@vgbahn.de

 

Quicklinks

  • Versandkosten
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt
 
  • Aktuelles
MIBA > Service > Museumsbahnen
 

Museumsbahnen

 
/ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Suche zurücksetzen

 

Förderverein Mainschleifenbahn e. V. Volkach

 

Industriestraße 3

D-97332 Volkach

Internet: www.mainschleifenbahn.de

Telefon: (01 52) 02 48 21 25

Email: info@mainschleifenbahn.de

Förderverein Schienebus e.V. "Roter Flitzer"

 

Förderverein Schienebus e.V. "Roter Flitzer" Heubergstraße 21 - 70806 Kornwestheim - Tel. (07154) 13 18 36 Email: info@foerderverein-schienenbus.de - www.roter-flitzer.de

 

Heubergstraße 21

-70806 Kornwestheim

Internet: www.roter-flitzer.de

Telefon: (07154) 13 18 36

Email: info@foerderverein-schienenbus.de

Fränkische Museums-Eisenbahn e. V. Nürnberg

 

Klingenhofstraße 70

D-90411 Nürnberg

Internet: www.fraenkische-museumseisenbahn.de

Telefon: (09 11) 5 10 96 38

Email: info@fraenkische-museumseisenbahn.de

Freunde der Zahnradbahn Honau – Lichtenstein e. V.

 

Tübinger Straße 21

D-72762 Reutlingen

Internet: www.zhl.de

Telefon: (0 71 21) 33 40 99

Email: info@zhl.de

Freunde des Schienenverkehrs Flensburg e. V.

Freunde des Schienenverkehrs Flensburg e. V.

— AKTUELLES —

Partner des Eisenbahn-Romantik-Clubs
Ihr Club-Vorteil:
30% Rabatt auf Fahrpreis

Deutschlands nördlichster Museumseisenbahn.

Die Angelner Dampfeisenbahn, betrieben vom Verein der Freunde des Schienenverkehrs Flensburg e.V., ist eine Museumseisenbahn, die mit hauptsächlich skandinavischen Fahrzeugen einen Museumseisenbahnbetrieb zwischen Kappeln (Schlei) und Süderbrarup durchführt. Die Fahrten mit der Eisenbahn führen durch die schöne Landschaft Angelns.

 

Postfach 16 17

D-24906 Flensburg

Internet: www.angelner-dampfeisenbahn.de

Telefon: (0 46 31) 20 95

Email: info@angelner-dampfeisenbahn.de

Adresse auf Karte anzeigen

Gesellschaft der Förderer der Museumseisenbahn Hamm e. V.

Museumseisenbahn Hamm

 

Schumannstraße 35

D-59063 Hamm

Internet: www.museumseisenbahn-hamm.de

Telefon: (0 23 81) 37 77 20 (

Email: info@museumseisenbahn-hamm.de

Härtsfeld-Museumsbahn

Härtsfeld-Museumsbahn

— AKTUELLES —

Partner des Eisenbahn-Romantik-Clubs
Ihr Club-Vorteil: Gratis-Postkarte bei Kauf einer Fahrkarte

Die alte Härtsfeldbahn von Aalen über Neresheim bis Dillingen/Donau erschloss von 1901 bis zu ihrer Stillegung 1972 das Härtsfeld auf der östlichen Schwäbischen Alb. Sie beförderte nicht nur viele Güter und Arbeiter, sondern sie war auch eine beliebte Ausflugsbahn in einer wunderschönen Landschaft.

Nach der Stillegung der Schättere, wie die schmalspurige Bahn im Volksmund hieß, wurden die Gleisanlagen vollständig demontiert und die Fahrzeuge verschrottet, an andere Bahnen verkauft oder, wie zwei der Dampflokomotiven, als Denkmal bzw. als Klettergerät aufgestellt. Die Bahntrasse wurde teilweise zum Rad- und Wanderweg degradiert, abgetragen oder ist einfach zugewachsen. Damit war die Geschichte der Bahn eigentlich beendet.

Aber dann geschah etwas, das es in der Eisenbahngeschichte bisher nicht gegeben hat. Im Jahr 1984 bildete sich ein 'Freundeskreis Schättere', aus dem ein Jahr später der Härtsfeld-Museumsbahn e.V. (HMB) hervorging. Im Laufe der Jahre wurden Originalfahrzeuge der früheren Bahn und einige baugleiche Fahrzeuge erworben, restauriert und auf dem ehemaligen Bahnhofsgelände in Neresheim ausgestellt. Dazu wurden wieder Gleise und Weichen verlegt und im ehemaligen Bahnhofsgebäude ein Museum eingerichtet, in dem viele Exponate aus der Vergangenheit der Strecke zu sehen sind.

Doch der ungewöhnlichste Plan war, ein Teilstück der Bahn wieder aufzubauen und die historischen Fahrzeuge wieder in Betrieb zu nehmen.

 

Dischinger Straße 11

D-73450 Neresheim

Internet: www.hmb-ev.de/

Telefon: 07326/5755

Email: information@hmb-ev.de

Harzer Schmalspurbahnen GmbH, Wernigerode

 

Friedrichstraße 151

D-38855 Wernigerode

Internet: www.hsb-wr.de

Telefon: (0 39 43) 5 58-0

Email: info@hsb-wr.de

Heide-Expreß-Lüneburg

Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg e. V.

 

Am Schierbrunnen 26

D-21337 Lüneburg

Internet: www.heide-express.de

Telefon: (0 41 31) 85 18 01

Email: avl-buero@t-online.de

Hespertalbahn e. V. Essen

 

Graf-Luckner-Höhe 20

D-45239 Essen

Internet: www.hespertalbahn.de

Telefon: (02 01) 40 98 84

Email: vorstand@hespertalbahn.de

Hessencourier e. V. Kassel

 

Kaulenbergstraße 5

D-34131 Kassel

Internet: www.hessencourrier.de

Telefon: 05 61) 3 59 25

Email: info@hessencourrier.de

Het Spoorwegmuseum Utrecht

Maliebaanstation

 

D-NL-3581 XW Utrecht • NIEDERLANDE

Internet: www.spoorwegmuseum.nl

Telefon: (00 31 30) 2 30 62 0

Email: info@spoorwegmuseum.nl

Historische Eisenbahn Frankfurt e.V

 

Postfach 60 03 85

D-60333 Frankfurt

Internet: www.frankfurt-historischeeisenbahn.de

Telefon: (0 69) 43 60 93

Email: he60314@aol.com

Historischer Schienenverkehr Wesel e. V.

 

Postfach 10 09 23

D-46469 Wesel

Internet: www.hsw-wesel.de

Telefon: (02 81) 20 61 79 60

Email: hsw-sonderfahrten@t-online.de

Historischer Schienenverkehr Wesel e. V.

 

10 09 23

D-46469 Wesel

Internet: www.hsw-wesel.de

Telefon: (02 81) 20 61 79 60

Email: hsw-sonderfahrten@t-online.de

Hochwaldbahn e. V. Hermeskeil

 

Bahnhofstraße 14

D-54411 Hermeskeil

Internet: www.hochwaldbahn.de

Telefon: (0 65 03) 9 21 49-0

Email: info@hochwaldbahn.de

IG BW Dresden Altstadt

IG BW Dresden Altstadt

— AKTUELLES —

Partner des Eisenbahn-Romantik-Clubs
Ihr Club-Vorteil:
Jedes Club-Mitglied erhält den ermäßigten Tarif

Verein IG Bahnbetriebswerk DD-Altstadt e.V.

Im März 1999 wurde der Verein IG Bw Dresden-Altstadt e.V. gegründet. Mitglieder einer bestehenden Freizeitgruppe des Bahnsozialwerkes (BSW) entschlossen sich, die Wege bei der schon jahrelang bestehenden Traditionspflege in Dresden neu zu gestalten. Dabei wurde bewusst an die Tradition aus den sechziger und siebziger Jahre angeknüpft. Im Zeitalter einer neuen deutschen Eisenbahn in Form der DB AG und ihrer zahlreichen Tochterunternehmen zeichnete es sich ab, dass die Eisenbahntraditionspflege bzw. die Eisenbahnnostalgie neue Wege gehen muss, um das historisch technische Erbe deutscher Geschichte weiter zu erhalten.

Neben der Erhaltung noch vorhandener Immobilien und technischer Anlagen für den Eisenbahnbetrieb pflegt der Verein auch die Lokomotiven des DB Museums (01 137, 03 001, 62 015, 89 6009, E 77 10) und die Fahrzeuge des Verkehrsmuseums Dresden (19 017, V 15 1001,V 240 001,130 002, ORT 188 202,ET 188 511,EB 188 514,ET 188 521).

 

Zwickauer Str. 86

-01187 Dresden

Internet: www.igbwdresden-altstadt.de

Telefon: 0162 783 86 03

Email: JBaumgaertel@gmx.de

Jagsttalbahn Dörzbach

Jagsttalbahnfreunde e. V.

 

Bahnhofstraße 8

D-74677 Dörzbach

Internet: www.jagsttalbahn.de

Telefon: (0 79 37) 2 77

Email: post@jagsttalbahn.de

Kandertalbahn Haltingen – Kandern

Kandertalbahn Haltingen – Kandern

— AKTUELLES —

Seit 2012 hat die 378.78 (Baureihe ÖBB 93) den Museumsverkehr von der Dampflok 30 (1904) übernommen.

Wir fahren immer sonntags und an den Feiertagen nur am 01. Mai (Saisoneröffnung).

Zweckverband Kandertalbahn

 

Die Kandertalbahn „Chanderli“ Nahe Basel, im Markgräfler Land, zuckelt das liebevoll „Chanderli“ genannte Bähnle an Sonn- und Feiertagen zwischen Haltingen und Kandern. Bereits 1968 verkehrte auf der damals noch im Regelverkehr genutzten Strecke der erste Dampfzug des damaligen Vereins „Eurovapor“.

Die Eisenbahn im Kandertal ist über 100 Jahre alt. 1895 erfolgte die Eröffnung der Strecke nach dem Bau durch die Firma Vering & Waechter, die den Betrieb 1899 an die Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft AG übergab. 1963 wurde die Kandertalbahn von der Südwestdeutschen Verkehrs AG (SWEG) übernommen. Die Kandertalbahn war noch nie eine staatliche Eisenbahn, sondern schon immer in Händen privater Bahngesellschaften. Nach einem Unwetter 1983 gab es einen Dammrutsch bei Wollbach, der zur Folge hatte, dass der Verkehr zuerst zwischen Wollbach und Kandern und schließlich 1985 auf der gesamten Strecke eingestellt wurde.

Bereits im Jahr 1968 verkehrten die ersten historischen Dampfzüge auf der Strecke; damals noch unter Regie des Vereins „Eurovapor“. Seit 1986 betreibt der Zweckverband Kandertalbahn, als Eigentümer der Infrastruktur, zusammen mit der Kandertalbahn als Eigentümer der Fahrzeuge, hier eine Museumsbahn. Die Strecke konnte wieder instand gesetzt werden.

 

Bildhinweis: Zahlreiche Fahrgäste erwarten den Nachmittagszug im Bahnhof Wollbach. (Foto Korbinian Fleischer)

 

 

Waldeckstraße 39

D-79400 Kandern

Internet: www.kandertalbahn.de

Telefon: (0 76 26) 8 99-0

Email: zweckverband@kandertalbahn.de

Kasbachtalbahn Linz am Rhein

Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH

 

Rheinhöller 3

D-53545 Linz am Rhein

Internet: www.zugtouren.de

Telefon: 0 26 44) 80 90-0

Email: info@zugtouren.de

<<   < Vorherige Seite | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Nächste Seite >   >>

Account     Login

Kundenkonto

Passwort vergessen

Konto neu erstellen

  • Zuletzt angesehen
  • Mein Warenkorb
Sie haben noch keine Produkte angesehen

Zur Kasse gehen

0,00 €
Zwischensumme
Sie haben noch keine Produkte in Ihren Warenkorb gelegt.
 

Direktbestellung

entfernen
entfernen
entfernen
Feld hinzufügen

 
 

© 2018 VGBahn · Impressum · Widerrufsrecht · Versandkosten · Datenschutz · AGB