Werben sie einen neuen Leser und sichern Sie sich eine exklusive Prämie!
Der von Ihnen geworbene Abonnent erhält zwei Jahre lang Monat für Monat druckfrisch die aktuellste Ausgabe von MIBA-Miniaturbahnen und zusätzlich jeweils im Februar die extradicke MIBA-Sonderausgabe über die Nürnberger Spielwarenmesse und verpasst somit keine Ausgabe.
Das sind Ihre Vorteile:
• Sie sparen 30,- € gegenüber dem Einzelheft-Verkaufspreisen
• Geschenk Ihrer Wahl gratis
• Die MIBA kommt bequem frei Haus
• Viel Inhalt, null Risiko
Exklusiv für Sie als Neu-Abonnent:
Gutschein für Ihren Einkäufe bei der VGB Verlagsgruppe Bahn im Wert von 75,- €.
Formneuheit der Diesellok BR 119 der DR, die Lokbaureihe erhielt wegen der runden Fenster im Maschinenraum den Spitznahmen "U-Boot"
Betriebsnummer: 119 056-0
Rbd Erfurt
Bw Gera
Modell: Das komplett neu entwickelte H0-Modell der Baureihe 119/219 wurde, analog zum Vorbild, aus der übersichtlichen, robusten und funktionssicheren Konstruktion der V 180 von PIKO abgeleitet. Da dies jedoch mit konstruktiver Konsequenz und in hoher fertigungstechnischer Qualität erfolgte, muss kein PIKO Modellbahner (wie seinerzeit die Lokführer der DR) um die Zuverlässigkeit seiner 119/219 fürchten. Im Gegenteil: Dank des kräftigen, mit präzise ausgewuchteten Schwungmassen versehenen Motors überzeugt das PIKO Modell der 119/219 mit ausgeglichener Laufkultur und beachtlicher Zugkraft. Die Form- und Farbgestaltung der wegen ihrer Bullaugen "U-Boot" genannten Lok steht ihrer feinmechanischen Präzision nicht nach. PIKO liefert sowohl die ältere Version mit dem vorstehenden Dach und dem darin integrierten Spitzenlicht über den Stirnfenstern als auch die Nachfolgeserie ohne Dachvorstand mit dem dritten Spitzenlicht unterhalb der Führerstandsfenster in allen von DR und DB AG her bekannten Farbvarianten.
Elektrolokomotive E50 016 der Deutschen Bundesbahn, Epoche III. Ausführung mit DB Logo an den Seitenwänden, mit Doppellampen und Regenrinne.
Motor mit Schwungmasse, Antrieb auf 5 Achsen. 2 Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652. Kupplungsaufnahme nach NEM 362. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd weiß/rot.
Technische Daten:
Allgemeine Daten:
Haftreifen: 2 Kupplung
Schacht: NEM 362 ohne KK-Kinematik
Schwungmasse: Ja
Elektrik:
Schnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit Steckvorrichtung
Motor: 5-pol. Motor
Abmessungen: Länge über Puffer 224 mm
Exklusiver VGB-Schienenbus-Motorwagen Baureihe VT 98
Jetzt gibt es den Motorwagen Baureihe VT 98 der Deutschen Bundesbahn (DB) in ursprungsfarbener Epoche-III-Ausführung zu Beginn der 1960er-Jahre als exklusives VGB-Modell von TRIX.
Das Gehäuse besteht aus beeindruckend dünnem Zinkdruckguss, der Rahmen aus gleichem Material in massiverer Form, die Fenster sowie die alufarbenen Dacheinsätze dagegen aus Kunststoff.
Optisch einwandfrei präsentiert sich das Gehäuse, das die zahlreichen Nieten der Blechverkleidung sehr fein wiedergibt, ebenso Klappen, Lüftergitter und Öffnungen. Am Fahrgestell sind alle Details zwar angespritzt, aber plastisch gut nachgebildet. Sehr schön gelungen ist die exklusive Bedruckung. Die Fahreigenschaften des Schienenbusses erstklassig. Im gesamten Geschwindigkeitsbereich ist das Modell fein regelbar. Ohnehin gibt das Soundmodul das typische Brummen des 798 gut wieder, ebenso das Quäken der Hupe. Sie ist technisch ausgefeilt und bietet Digitalfahrern guten Sound und sinnvolle Funktionen.
Formneuheit, das Modell verfügt neben seiner Ausstattung mit bewährten PIKO Standards über zahlreiche Extras, darunter die Führerstandsbeleuchtung (nur schaltbar mit PluX22 Decodern), der charakteristische Sound ist nachrüstbar. Der bewährte PIKO Motor und zwei große Schwungmassen sorgen für ausgegezeichnete Laufeigenschaften. Die Zugkraft der über alle vier Achsen angetriebenen Lok wird über zwei Haftreifen verstärkt, die auf den innen laufenden Achsen beider Drehgestelle in diagonaler Anordnung zueinander sitzen. Die Beleuchtung der Stirn- bzw. Schlusslampen erfolgt über LEDs, deren Rot bzw. Weiß mit der Fahrtrichtung wechselt, die rote Schlussbeleuchtung ist digital schaltbar.
Stromsystem: Gleichstrom
Bahnverwaltung: DB
Epoche: III
Maßbezeichnung: LüP
Maß: 180
Mindestradius: 358
Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX22
Anzahl Haftreifen: 2
(Innen-)Beleuchtung: Digital schaltbare Führerstandsbeleuchtung
Sound: PIKO Sound-Decoder nachrüstbar #56346
Kupplung: NEM Schacht + Kurzkupplungskulisse
Lichtwechsel: Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Dass das Traxx-Konzept auch mit Dieselantrieb funktioniert, bewies Bombardier zunächst mit der Baureihe 285. Nicht nur vor den Metronom-Zügen machen die Loks eine gute Firgur, auch bei einigen Privatbahnen wie "RheinCargo" stehen die Kraftpakete im Einsatz. Tillig setzte das Vorbild mit guter Detaillierung und Bedruckung sowie tollen Fahreigenschaften perfekt in den Maßstab 1:120 um.
Ausführung im Betriebszustand Mitte der 1970er Jahre, Betriebsnr.: 141 447-3.
Alle Veränderungen (gegenüber Baureihe E 41) am Gehäuse, an der Dachausrüstung und an den Lampen vorbildgerecht umgesetzt. Lackierung in beige/ozeanblau/schwarz sowie EDV-gerechte Anschriften als Baureihe 141.
Modell mit PluX-Schnittstelle für Decoder nach NEM 658. Fünfpoliger Motor mit zwei Schwungmassen, Antrieb auf alle vier Achsen, zwei Haftreifen. LED Dreilicht-Spitzenlicht / zwei Schlussleuchten mit Fahrtrichtung wechselnd. Mit Führerstandsbeleuchtung. Mindestradius: 358 mm. NEM 362. Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. Für den Einbau von Sound vorbereitet. Länge über Puffer: 180 mm.
Stromsystem: Gleichstrom
Bahn-Gesellschaft: DB
Epoche:IV
Stromsystem: 2L-Gleichstrom DC
Schnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Motor 5-pol. Motor
Schwungmasse: Ja
Haftreifen: 2
Länge über Puffer: 180 mm
Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius: 358 mm
Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Beleuchtung mit LED Ja
Ausführung im Betriebszustand Mitte der 1970er Jahre, Betriebsnr.: 141 447-3.
Alle Veränderungen (gegenüber Baureihe E 41) am Gehäuse, an der Dachausrüstung und an den Lampen vorbildgerecht umgesetzt. Lackierung in beige/ozeanblau/schwarz sowie EDV-gerechte Anschriften als Baureihe 141.
Modell mit PluX-Schnittstelle für Decoder nach NEM 658. Fünfpoliger Motor mit zwei Schwungmassen, Antrieb auf alle vier Achsen, zwei Haftreifen. LED Dreilicht-Spitzenlicht / zwei Schlussleuchten mit Fahrtrichtung wechselnd. Mit Führerstandsbeleuchtung. Mindestradius: 358 mm. NEM 362. Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. Für den Einbau von Sound vorbereitet. Länge über Puffer: 180 mm.
Stromsystem: Gleichstrom
Bahn-Gesellschaft: DB
Epoche:IV
Stromsystem: Wechselstrom AC
Digital-Decoder Motorola/Märklin-Format
Schnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge PluX22
Motor 5-pol. Motor
Schwungmasse: Ja
Haftreifen: 2
Länge über Puffer: 180 mm
Kupplung: Schacht NEM 362 mit KK-Kinematik
Mindestradius: 358 mm
Spitzenlicht: 3-Spitzenlicht fahrtrichtungsabhängig / 2-Schlussleuchten, fahrtrichtungsabhängig
Beleuchtung mit LED Ja
Account Login
© 2019 VGBahn · Impressum · Widerrufsrecht · Versandkosten · Datenschutz · AGB