92 Seiten im DIN-A4-Format, über 160 Abbildungen, Klammerheftung
ISBN: 978-3-89610-670-4
Autor: Gunnar Meisner, Malte Werning
Erscheinungstermin: 01.09.2016
Für den schweren Rangierdienst beschaffte die Deutsche Bundesbahn in den Jahren 1964 bis 1978 insgesamt 507 Diesellokomotiven der V 90-Familie. Die V 90 erhielten den Motor der V 100.20, jedoch eingestellt auf 1100 PS. Gegenüber der V 100 sind sie gut 15 t schwerer, die Höchstgeschwindigkeit beträgt nur 80 km/h und auf den Einbau einer Zugheizung wurde verzichtet. Die ab 1974 in Dienst gestellten 100 Exemplare der Baureihe 291 besaßen einen MaK-Motor. Ab 2003 wurden 400 Lokomotiven der Baureihe V 90 remotorisiert, da sie für die DB im Rangier- und Streckendienst weiterhin unverzichtbar sind. Eigene Kapitel berichten über die für Privatbahnen entwickelte V 90-Version und über den Einsatz von ehemaligen DB-V 90 im In- und Ausland. Abgerundet wird das umfassend bebilderte Sonderheft von einer Lieferliste, die auch Auskunft über alle Umzeichnungen gibt.
Die V 90 stellt bislang einen weißen Fleck in der Eisenbahnliteratur dar. Nach erstmaliger Auswertung vieler MaK-Dokumente wird hier ein umfassender Überblick über die zuverlässigen DB-Rangierloks geboten. Auch die Gründe, warum die letztgebauten Maschinen mit MaK-Motor als Baureihe 291 ausgeliefert wurden, werden dargelegt. Gleichzeitig bringt diese Sonderausgabe Licht in die zahlreichen Umbauten, Sonderausstattungen und Umzeichnungen.
Auszüge aus unserem Inhalt
Diese Ausgabe können Sie auch online in unserem Bahn-Kiosk für Tablets und Smartphones erwerben. Erst stöbern, dann lesen! Mit kostenfreier Heft-Vorschau.