Von 1922 bis 1927 wurden insgesamt 260 Personenzuglokomotiven der Baureihe 39 in Dienst gestellt, die auch schwere Schnellzüge befördern sollten. Mit einem Treibraddurchmesser von 1750 mm eigneten sich ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.03.2020
Mit 298 Maschinen war die Baureihe 03 die meistgebaute deutsche „Pazifik“. Die Deutsche Reichsbahn entschied sich für die Beschaffung, weil die ab 1925 in Dienst gestellten Schnellzugdampfloks der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.03.2019
Vor 60 Jahren, 1958, wurde die erste V 100 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Es folgten weitere 744 Exemplare, die gemeinsam mit den Schienenbussen die Verdieselung der Nebenbahnen ermöglichten. Aber auch ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.09.2018
Für den Einsatz auf den neu elektrifizierten Bahnlinien in Österreich nahm die DRB im Jahr 1940 acht Schnellzuglokomotiven in Betrieb, die aus der Baureihe E 18 weiterentwickelt wurden und bezeichnete sie ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 02.05.2018
Unter den deutschen Tenderlokomotiven nahmen die preußischen T 18 eine Sonderstellung ein. In ihrer symmetrischen Bauausführung mit drei gekuppelten Radsätzen, zwei Drehgestellen, großen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 31.08.2017
Im Zuge der Elektrifizierung der Arlbergbahn beschafften die BBÖ ab 1923 eine Gebirgsschnellzuglokomotive, die Züge mit einem Gewicht von 300 t mit 45 km/h über die Rampen dieser Gebirgsbahn ziehen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 16.02.2017
Für den schweren Rangierdienst beschaffte die Deutsche Bundesbahn in den Jahren 1964 bis 1978 insgesamt 507 Diesellokomotiven der V 90-Familie. Die V 90 erhielten den Motor der V 100.20, jedoch eingestellt auf ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.09.2016
1933 gab die Deutsche Reichsbahn bei der AEG die Entwicklung einer 150 km/h schnellen Schnellzug-Elektrolok in Auftrag, deren stromlinienförmiges Design für Aufsehen sorgte. Ab 1935 wurden insgesamt 55 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.07.2016
Im Jahr 1906 wurden die ersten zehn Loks der preußischen Gattung P 8 ausgeliefert, die mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h damals auch sehr gut vor Schnellzügen eingesetzt werden konnte. In ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.03.2016
Den Markennamen TRAXX führte Bombardier im September 2003 ein. Damals war die Produktion von 400 Zweisystem-Lokomotiven der Baureihe 185 für die DB AG bereits in vollem Gange. Bald darauf ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 23.07.2015