Nach Bewährung der Thyristorlokomotiven der Reihe 1043 im Betriebsdienst ließen die ÖBB von der österreichischen Industrie die Reihe 1044 als damals leistungsfähigste vierachsige ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.09.2013
Die Geschichte der Eisenbahn in der bayerischen Landeshauptstadt begann vor 174 Jahren mit der Eröffnung des ersten Abschnitts der München-Augsburger Eisenbahn vom Münchner Marsfeld nach Lochhausen. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 11.07.2013
Über drei Jahrzehnte prägten die zehn Lokomotiven der Reihe 1043 die Zugförderung auf der Tauernbahn. Steigende Zuglasten erforderten in den 1970er Jahren den Einsatz einer gegenüber der Reihe ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.05.2013
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von in der Regel 50 km/h behinderten Anfang der 1930er-Jahre in Deutschland die Güterzüge die deutlich schnelleren Reisezüge in zunehmendem Maß. Die ab 1936 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.03.2013
Seit 1930 verbindet der Glacier Express die beiden renommierten Ferienorte Zermatt und St. Moritz in den Schweizer Alpen. Der auf Meterspurgleisen fahrende Zug benötigte anfangs für die 270 km lange ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 24.01.2013
Züge mit klingenden Namen stellten ab Mitte der 50er-Jahre über einen Zeitraum von vier Jahrzehnten hinweg die Verbindungen von Deutschland nach Jugoslawien, Griechenland und in die Türkei her: ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 01.10.2012
In Europa sind unterschiedliche Bahnstromsysteme gebräuchlich. Wo diese aneinanderstoßen, müssen die Elektrolokomotiven gewechselt werden - oder es kommen Mehrsystemloks zum Einsatz. Die DB erhielt ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 06.09.2012
Im Mai 1951 führte die Bundesbahn ein neues System schnellfahrender Züge mit gehobenem Komfort ein. Teils wurden Dieseltriebwagen aus der Vorkriegszeit eingesetzt, teils aber auch lokbespannte Züge. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.07.2012
Die Sonderausgabe der Eisenbahn-Journal-Redaktion widmet sich den wohl bekanntesten Lokomotiven der Schweiz, den legendären „Krokodilen“ der Gotthardbahn, sowie ihren nahen österreichischen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.03.2012
Ungefähr gleichzeitig mit der im Jahr 1949 erfolgten Gründung der Deutschen Bundesbahn entwickelte die Waggonfabrik Uerdingen die Prototypen eines Schienenbusses, die 1950/51 von der DB getestet wurden. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 19.01.2012