Bereits zum 100jährigen Jubiläum der RhB 1989 hatte der Hermann Merker Verlag dieser Bahngesellschaft eine Trilogie gewidmet. Band I und II waren im Nu vergriffen. Jetzt liegt der neue Teil 1 in ... mehr Infos
Keine andere Diesellokbaureihe ist in einer derart großen Zahl von Unterbauarten beschafft worden wie die V 100. Diese Vielfalt rührt von der recht vielgestaltigen Motorisierung her, bei der ... mehr Infos
Manche Lokomotivkenner meinen, die Baureihe 41 sei die eleganteste Einheitslok gewesen. Unbestreitbar ist, dass diese Lokomotiven wohlgelungen waren und vor Güterzügen wie vor Schnellzügen eine ... mehr Infos
Ab 1888 traten die Züge der Brünigbahn ihre Fahrt nach Alpnachstad und Luzern an. Beim Bau der Strecke stand die Verbindung zwischen den touristisch wichtigen Gewässern Thuner-, Brienzer- und ... mehr Infos
Wer kennt ihn nicht, den Bayerischen Wald nordöstlich der Donau von Regensburg bis Passau hin zur tschechischen Grenze? Die beliebte Urlaubsregion zieht im Sommer wie im Winter viele Erholungssuchende an. Doch ... mehr Infos
Mit diesem Special - einer korrigierten Neuauflage der Eisenbahn-Journal-Sonderausgabe IV/85 (mit zusätzlichem neuem Umschlag) - ist wieder eine der so beliebten Monographien deutscher Dampflokomotiven aus dem ... mehr Infos
Der Vorsteher des Bau-, Verkehrs- und Forstdepartements Graubünden, Regierungsrat Luzi Bärtsch, charakterisiert in seinem Grußwort zu diesem Eisenbahn-Journal-Special die RhB wie folgt:
"Die ... mehr Infos
Das Thema Schwarzwaldbahn ist immer wieder interessant! Der Status, die einzige zweigleisige Gebirgsbahn der Deutschen Bahn AG zu sein, ist ihr genauso geblieben, wie die hervorgehobene Stellung aufgrund der vielen ... mehr Infos
In kaum einer anderen deutschen Region entfachte sich der Wettbewerb konkurrierender privater Eisenbahngesellschaften so früh wie in dem Gebiet zwischen Rhein, Ruhr und Wupper - ein Wettbewerb, dessen ... mehr Infos
Die Schnellzuglokomotiven waren immer die Stars unter den Dampfloks, standen sie doch quasi zum “Anfassen” vor den Schnellzügen auf den Bahnsteigen und vermittelten jedem einen nachhaltigen ... mehr Infos