Während größere und Großanlagen häufig im Mittelpunkt von Veröffentlichungen stehen, wird über kleinere überschaubare und damit auch für den Platzbeschränkten ... mehr Infos
Der nunmehr vorliegende zweite Band der Preußischen Eisenbahngeschichte schließt nahtlos an den im ersten Band behandelten Zeitabschnitt an. Er beschreibt die Entwicklung in der Zeit von 1870 bis 1920 ... mehr Infos
Schon öfter ist der Versuch unternommen worden, das längst abgeschlossene Kapitel "KPEV" erschöpfend zu behandeln. Zum Teil ist manches jedoch Stückwerk geblieben, weil beispielsweise auf die ... mehr Infos
Nachdem wir im Rahmen unserer Serie "Preußen-Report" schon auf Schnellzuglokomotiven und Nassdampf-Tenderloks eingegangen sind, können wir nunmehr den Band über die Nassdampf-Personenzuglokomotiven ... mehr Infos
Mit der Beschreibung der preußischen Heißdampf-Güterzuglokomotiven der Baureihen G 8, G 10 und G 12 liegt der nunmehr sechste Band in der Reihe Preußen-Report vor. Die beiden bekannten ... mehr Infos
Mit der Beschreibung der preußischen Heißdampf-Personenzuglokomotiven der Baureihen P 6, P 8 und P 10 liegt nunmehr schon der insgesamt achte Band in der Reihe Preußen-Report vor.
Die beiden ... mehr Infos
Die Preußisch-Hessischen Staatsbahnen waren die erste Eisenbahnverwaltung der Welt, die serienmäßig Heißdampflokomotiven baute und den weltweiten Siegeszug der Heißdampflokomotive ... mehr Infos
In den Bänden 2 bis 8 des Preußen-Reports wurden die Nass- und Heißdampflokomotiven der ehemaligen K.P.E.V. behandelt. Unerwähnt blieben bisher jedoch die beiden Zahnradlokgattungen T 26 und T ... mehr Infos
Auf den Strecken der preußischen Eisenbahndirektionen Altona, Berlin, Breslau und Halle wurden Pionierleistungen für den elektrischen Vorortbahn- und Fernverkehr erbracht. In den Jahren 1903 bis 1926 ... mehr Infos
Im Gegensatz zur Sonderausgabe III/95 "Eisenbahn in Württemberg - 150 Jahre" mit ihrem bunten Streifzug durch die württembergische Eisenbahngeschichte geht Band 1 des Württemberg-Reports speziell auf ... mehr Infos
Der zweite Band der Sächsischen Eisenbahngeschichte behandelt unter anderem die Zeit, in der das Königreich Sachsen in verstärktem Maße private Bahngesellschaften aufkaufte und das ... mehr Infos
Der nun vorliegende Band 3 aus der EJ-Archiv-Reihe Sachsen-Report enthält die Darstellung der sächsischen Schnell- und Personenzuglokomotiven der Staatsbahn-Gattungen I bis XX. In den Anfangsjahren des ... mehr Infos
Der jetzt erschienene Band 4 aus der EJ-Archiv-Reihe Sachsen-Report befasst sich mit den sächsischen Güterzuglokomotiven der Staatsbahn-Gattungen I, V, IX, Xl und XIll sowie den sächsischen ... mehr Infos
Modellbahnhersteller erfinden Gleispläne, um mit der einzigartigen Geometrie ihrer Modellgleise den Käufer zum Nachbau anzuregen. “Sachsen 5” präsentiert Bahnhofsgleispläne der ... mehr Infos
Diese Ausgabe behandelt die Tenderlokomotiven, die Schmalspurlokomotiven und alle anderen Triebfahrzeuge, die es für kürzere oder längere Zeit auf Sachsens regel- und schmalspurigen Strecken gab. ... mehr Infos
Der vorliegende Band 7 schlägt noch einmal eine Brücke zum Band 5. In diesem stellten wir bereits einige bekannte Gleispläne vor, die auf das ungeteilte Interesse der Leserschaft stießen. ... mehr Infos
Nachdem die beiden bereits vorliegenden Bände mit Gleisplänen und Bahnhofsgeschichten der Sächsischen Staatseisenbahnen seit längerem vergriffen sind, dürfte dieser neue Sachsen-Report ein ... mehr Infos
Mit dieser ersten Folge des Bayern-Reports beginnt die dritte Report-Reihe des Hermann Merker Verlags über ehemalige deutsche Länderbahnen. nach dem inzwischen sieben Bände umfassenden ... mehr Infos
Die Anfang der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts beginnende zweite Periode der bayerischen Eisenbahngeschichte fällt mit Beginn und Ende des zweiten deutschen Kaiserreichs zusammen. Die Verfassung des ... mehr Infos
Dieser Band vereinigt die Gleispläne von Bahnhöfen, Stationen oder Haltestellen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen. "Giganten" wie München oder Nürnberg sind in der diesem Band ... mehr Infos
Nach zwei Bänden bayerischer Eisenbahngeschichte (un einem noch in Vorbereitung befindlichen Band mit Gleisplänen der K.Bay.Sts.B. ) beginnt nun der maschinengeschichtlichte Teil des Bayern-Reports. Er ... mehr Infos