100 Seiten im DIN-A4-Format, ca. 120 Abbildungen, Klebebindung
ISBN: 978-3-89610-687-2
Erscheinungstermin: 06.04.2017
Grüne Lokomotiven, Reisende mit Frack und Zylinder, Autos, die wie Kutschen aussehen, urige Technik – so sah die Welt vor mehr als 100 Jahren aus. Josef Brandl, der bekannte Anlagenbauer der Extraklasse, fertigte ein neues Kunstwerk nach Motiven aus jener fernen und uns doch so berührenden Länderbahnzeit.
Der Initiator der Anlage war schon lange von der Vielfalt schöner Lok- und Wagenmodelle der Länderbahnen angetan. Seine langjährige Sammelleidenschaft exquisiter Kleinserienmodelle konzentrierte sich nach verschiedenen Besuchen bei Schmalspurbahnen in Sachsen auf die "Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen", wo er Modelle nach frühen und späten, großen und kleinen Vorbildern erwarb. Bald entstand der Wunsch, diese Sammlung auch in einem passenden Ambiente zu präsentieren: eine H0-Modellbahnanlage, die höchste Ansprüche erfüllt. Was lag näher, als sich an Josef Brandl zu wenden, um den Traum Wirklichkeit werden zu lassen?
Anlagenmittelpunkt ist der Bahnhof Neustadt in Sachsen mit umfangreichen Gleisanlagen in Normalspur auf der einen und dem gegenüber liegenden Schmalspur-Bahnhof mit Stationsgebäuden und Lokbehandlungsanlagen auf der anderen Seite. Während die eingleisige Hauptbahn recht bald in den Tiefen der Schattenbahnhöfe verschwindet, fahren die Schmalspurzüge gemächlich bergauf durch eine vorbildgetreue und detailreiche Landschaft, die deutlich die Handschrift des Meistersträgt. Ihr Ziel ist der Endbahnhof Steinbach bei Jöhstadt.
Auszüge aus unserem Inhalt
Editorial
Galerie
Der Gleisplan
Der Bahnhof Neustadt
Eisenbahn im Wandel der Zeit
Die Schmalspurbahn
Fluss und Brücke
Steinbach bei Jöhstadt
Diverses
Diese Ausgabe können Sie auch online in unserem Bahn-Kiosk für Tablets und Smartphones erwerben. Erst stöbern, dann lesen! Mit kostenfreier Heft-Vorschau.
Egal was Josef Brandl baut, es ist einfach perfekt und bestaunenswert. Beim Betrachten dieses Werkes fühlt man sich in die alte Zeit versetzt, die man vielleich teilweise miterlebt hat. Nichts erscheint unglaubwürdig und alles ist im Vorfeld gut rechergiert worden- wie immer einfach meisterhaft. Leider ist wenig über die Materialwahl und Modellherkunft geschrieben.
Datum: 11.04.2018
Der "Papst" unter den Modellbahnbau-Experten besticht mit seiner hervorragenden Ausgabe "Länderbahn-Romantik". Absolut lesens- und empfehlenswert! Ich freue mich schon auf das nächster Magazin.