Am 31. Mai 1936 drückte Carl Bellingrodt an der Dresdens Könneritzstraße auf den Auslöser, um vor dem Hintergrund der Yenidze-„Moschee“ eine fünfteilige Triebwagengarnitur aufzunehmen. Im gleichen Moment fuhr ein Eineinhalbtonnen-Lkw des Typs Ford AA auf Höhe der Devrientstraße.
Der Ford AA war einer der verbreitetsten Lkw-Typen der 30er Jahre. Dieser 40 PS starke Eineinhalbtonner wurde ab 1931 auch in Deutschland gebaut. Die Sowjetunion produzierte ihn als ZiS-5 in Lizenz für zivile und militärische Zwecke in vielen Varianten. Auch in den 50er Jahren gehörten die Veteranen zum Bild deutscher Straßen.
In Lateinamerika dürften selbst heute noch einige dieser robusten Fahrzeuge vorhanden sein – ich selber habe im Sommer 2018 ein als Bus umgebautes Exemplar in Kolumbien entdeckt. Im Busch-Sortiment findet man unter der Nummer 80010 das Modell des russischen Militärlasters ZiS-5, außerdem hat Busch eine Ausführung des Ford AA mit Kastenaufbau und kürzerem Achsstand im Programm. Das ZiS-5-Modell basiert auf einem vor einigen Jahren bei Roco Minitanks erhältlichen Bausatz ursprünglich russischer Herkunft.
Zwar unterscheidet sich der ZiS-5 vom Ford AA in Details wie dem geraden Verlauf von Motorhaube und Führerhaus-Seitenwand oder der Form der oberen Kühlerkante. Solange es kein besseres Modell gibt, ist der kleine Russe aber eine gute Basis, um den H0-Straßenverkehr der 30er- bis 50er-Jahre mit einem kleinen Laster zu beleben.
von Christoph Kutter
Auszug aus dem Monatsheft
Eisenbahn Journal 02/19
Wendezüge der Bundesbahn
Themen der Ausgabe
Excellentes Preisleistungsverhältnis auch als eBook!
eBOOK - ABO PLUS+
Ihr Eisenbahn Journal ist jetzt auch als eBook-Abo erhältlich. Sie erhalten jede Ausgabe am Erscheinungstag bequem in Ihren persönlichen Download-Bereich.*
Sie erhalten ein Jahr lang Monat für Monat druckfrisch die aktuellste Ausgabe des Eisenbahn-Journals und verpassen somit keine Ausgabe. Und zusätzlich erhalten Sie zweimal im Jahr die aktuelle Ausgabe der ModellbahnSchule. Profitieren Sie ab sofort zusätzlich von unserem hochwertigen Ratgeber, um den kein engagierter Modellbahner herumkommt.
Das sind Ihre Vorteile vom eBook-Abo:
• Sie sparen € 38,– gegenüber den gedruckten Ausgaben
• pünktlich am Erscheinungstag in Ihrem Download-Bereich
• einheitliche Preise im In- und Ausland
• keine langen Postlaufzeiten in das Ausland
• bezahlen Sie bequem per Kreditkarte, auf Rechnung oder mit PayPal
• geräteunabhängig, überall und jederzeit verfügbar
* Gratis-DVD-Beilagen der Print-Ausgaben können aus technischen Gründen bei dem eBook-Abo leider nicht angeboten werden
___________________________________
Das sind Ihre Vorteile vom Print-Abo:
• Sie sparen 12% gegenüber dem Einzelheft-Verkaufspreisen
• Geschenk Ihrer Wahl gratis => zum Beispiel einen H0-Güterwagen Bauart Gkks der DR, Bauart Gmhs 55 oder Bauart Grs 206 der DB in H0 von Rivarossi
• Das Eisenbahn Journal kommt bequem frei Haus
• 4 x jährlich mit DVD aus dem RioGrande-Programm
• Viel Inhalt, null Risiko
Account Login
© 2019 VGBahn · Impressum · Widerrufsrecht · Versandkosten · Datenschutz · AGB