Ein neues Periodikum der VGB Verlagsgruppe Bahn in Fürstenfeldbruck! „Digitale Modellbahn“ bündelt die Kompetenzen der Redaktionen von MIBA, Modelleisenbahner und Eisenbahn-Journal zu einem ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.01.2011
1, 2, 3 – schon wieder eine: In der neuen Erfolgs-reihe der VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH rollt nun die dritte Ausgabe an den Start. Wieder widmen sich die Spezialisten aus den Redaktionen von MIBA, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.03.2011
Der jährliche MIBA-Führer durch das digitale Modellbahn-Dickicht befasst sich in seiner 11. Ausgabe in einem Schwerpunkt mit Sound-decodern. Neben der Vorstellung von erhält-lichen Soundloks sowie ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.01.2011
Nach der erfolgreichen Premiere ihres neuen Magazins „Digitale Modellbahn“ bringt die VGB Verlagsgruppe Bahn in Fürstenfeldbruck jetzt die zweite Ausgabe an den Start. Wieder wird über die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 06.01.2011
Mit der fünften Ausgabe von „Digitale Modellbahn“ feiert das erfolgreiche Zeitschriftenprojekt der Digital-Spezialisten von MIBA, Eisenbahn-Journal und Modelleisenbahner zugleich seinen ersten ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.09.2011
Die Digitalspezialisten aus den Redaktionen von MIBA, Eisenbahn-Journal und Modelleisenbahner präsentieren die vierte Ausgabe des neuen Magazins „Digitale Modellbahn“ – und damit erneut eine ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 26.05.2011
Neben einem grundlegenden Artikel zu Digitalsteuerungen enthält der jährliche MIBA-Führer durch das digitale Modellbahn-Dickicht in seiner 13. Ausgabe einen Schwerpunkt über Gleisbildstellpulte. ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.11.2012
Das Schalten von Weichen und Zubehör bildet das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabevon „Digitale Modellbahn“. Neben einem Grundlagenbeitrag, einer Marktübersicht Funktionsdecoder und vielen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.12.2011
Mit dem Begriff „Digitalbetrieb“ verbinden viele Modellbahner einen problemlosen Mehrzugbetrieb und vor allem das komfortable Fahren. Moderne Lokdecoder lassen sich so einstellen, dass die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.03.2012
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit Automatisierungsmöglichkeiten bei der Modellbahn. Im Mittelpunkt steht nicht die komplexe Anlagensteuerung per Computer, sondern der selbständige Ablauf ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.06.2012
Die Ausgabe der Digitalen Modellbahn beschäftigt sich mit den Bussystemen, die über die Digitalzentralen externe Komponenten anbinden. Neben der grundsätzlichen Erläuterung, was ein Bus im ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.09.2012
Der jährliche MIBA-Führer durch das digitale Modellbahn-Dickicht befasst sich in seiner 12. Ausgabe in einem Schwerpunkt mit Computersteuerungen. Ein Grundlagenbeitrag sowie Marktübersichten ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.11.2011
Elektrik, Elektronik, Digitales und Computer
Die zehnte Ausgabe von „Digitale Modellbahn“ beschäftigt sich mit der computerbasierten Steuerung von Modellbahnanlagen. Sie stellt verschiedene ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.12.2012
Elektrik, Elektronik, Digitales und Computer
Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe von „Digitale Modellbahn“ steht ein absolutes Trendthema: Licht auf der Anlage. Die Zeit der Beleuchtungssockel und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.03.2013
Elektrik, Elektronik, Digitales und Computer
Die Aufgabe von Boostern (aus dem Amerikanischen „Verstärker“) ist es, die von der Zentrale erzeugten digitalen Gleis-signale mit ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.09.2013
Schwerpunkt: Basics - Fahren, Schalten, Melden
H0-Anlage mit Z21 von Roco steuern
Marktübersicht: Lokdecoder
Praxis: Decodereinbau, Pendelbetrieb mit ABC
Neuheiten von D&H, Tams, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.11.2013
Elektrik, Elektronik, Digitales und Computer
Viele aktuelle Modelle werden ab Werk mit einer Basiselektronik ausgeliefert, an die über eine moderne Schnittstelle ein Decoder angeschlossen werden kann. Ein ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.06.2013
Ob Anlagensteuerung mit dem PC, Konfiguration von Fahrzeugdecodern oder Digitalisierung von Zubehörteilen: Die Experten aus der MIBA-Redaktion präsentieren praxisorientierte Lösungsansätze ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 17.10.2013
Elektrik, Elektronik, Digitales und Computer
Viele Modellbahnanlagen beherbergen ein Bahnbetriebswerk, lassen sich doch dort Lokomotiven in ihrem „natürlichen“ Umfeld ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.12.2013
Im Mittelpunkt des diesjährigen MIBA-Führers durch die digitale Modellbahnwelt stehen Marktübersichten zu den wichtigsten Produktgruppen: Zentralen und Steuergeräte, Apps zur Anlagensteuerung ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.09.2014
Elektrik, Elektronik, Digitales und Computer
Das Thema Drehen und Schieben im Zusammenhang mit Bahnbetriebswerken bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Neben den polulären ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 06.03.2014
Elektrik, Elektronik, Digitales und Computer
Der Einbau von Lokdecodern ist für Modellbahner immer wieder ein „heißes Thema“. Die Schwierigkeiten früherer Jahre, als man die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 05.06.2014
Elektrik, Elektronik, Digitales und Computer
Software-Zentralen: von SRCP bis Rocrail, von sProg bis WinDigipet
Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt, um so mehr stellt man fest, dass sich die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 25.09.2014
Fast jeder Decoderhersteller hat heutzutage Sound-Decoder im Programm. Neben die alten Kämpen Dietz/Uhlenbrock und ESU sind inzwischen auch CT-Elektronik, Doehler & Haass, Massoth, Märklin, Tams ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.12.2014
Ein großes Mysterium sind die Doppelspulenantriebe nicht, die von den meisten Herstellern für ihre Weichen angeboten werden. Trotzdem lohnt es sich, sie genauer unter die Lupe zunehmen: Haben sie eine ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 19.03.2015
Als logische Fortsetzung des Titelthemas der Ausgabe 2/15 "Überflug- und Bettungs-Weichenantriebe" (März 2015) wenden wir uns in dieser Ausgabe den verdeckt einzubauenden Antrieben zu. Die Spanne der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.06.2015
Ein aktueller Lok-Decoder muss RailCom-fähig sein, heißt es. Ebenso der Booster, der braucht eine RailCom-Austastlücke. Doch was ist das eigentlich, dieses RailCom? Was hat man davon, wenn man es ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.09.2015
Im Mittelpunkt des diesjährigen MIBA-Führers durch die digitale Modellbahnwelt stehen Marktübersichten zu den Produktgruppen Digitalsysteme und Rückmeldebausteine, Standard- und Minidecoder ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 06.11.2015
Themenschwerpunkt Gleisbildstellpult
Diese Ausgabe von „Digitale Modellbahn“ stellt verschiedene Techniken und Produkte vor, mit denen man seinen Traum vom Gleisbildstellpult realisieren kann, und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 03.12.2015
Die Beschäftigung mit Digitalsteuerungen für Modelleisenbahnen erfordert wegen deren Komplexität immer wieder aktuelle Informationen, um auf dem Stand der Technik zu bleiben und für die eigene ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.11.2016
Titelthema: Decoder einstellen: Motorsteuerung (PID-Regler · Decoder-CVs · Sinus-Motor · Umbauten· Glockenanker nachrüsten)
Der Elektromotor wird als Herz einer Modelllokomotive ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 16.06.2016
Dieses Buch begleitet den Leser Schritt für Schritt von der ersten Inbetriebnahme einer einfachen digitalen Modellbahn-Startpackung bis hin zum Anschluss einer entstehenden Anlage an einen Computer. Am ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 22.09.2016
Titelthema: Die Kupplungsfrage sorgt seit alters her für stetigen Gesprächsstoff unter Modellbahnern. Die Digitale Modellbahn zeigt, welche Typen und Systeme es gibt und welche Eigenschaften die einzelnen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.09.2016
Titelthema: Licht auf der Anlage: Anlagenbeleuchtungen, Gebäudebeleuchtungen, Spannende Praxisbeispiele
Mit moderner LED-Technik kommt man dem Vorbild beim Licht auf der Anlage recht nahe. Jedes Fenster ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 21.12.2016
Titelthema: Digitale Zentralen
Welche Zentrale heute? Große Marktübersicht +++ CS3 für Umsteiger +++ Mobile Station
Man könnte meinen, das Thema „Zentrale“ sei erledigt, so ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 16.03.2017
Titelthema: Decodereinbau
Dreimal Herkules digitalisieren +++ Zwei Sounds für Pikos Vossloh G 6 +++ ESU-Decoder
Der Einbau von Lokdecodern gestaltet sich manchmal sehr einfach und ist dann mit ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.06.2017
Titelthema: Servos
Eine Zeitlang hatte man fast den Eindruck, die universellen Antriebe aus dem Funktionsmodellbau seien eine Art „Allheilmittel“ für die Bewegungsanforderungen bei der ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.09.2017
Viele Wege führen nach Rom und viele Wege führen auch zu einer digital gesteuerten Modelleisenbahn. Das gilt hinsichtlich der Auswahl von Digitalkomponenten und im Fall einer Computersteuerung auch bei ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 07.11.2017
Fliesst digitaler Strom anders als analoger? Braucht man daher andere Kabel, wenn man digital fährt? Solche und ähnliche Fragen tauchen auf, wenn es um die Verkabelung von Anlagen geht. Die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.12.2017
Ein sicherer Betrieb setzt voraus, dass man weiß, was sich auf der Anlage tut. Zu diesem Zweck gibt es Melder, die Informationen von der Anlage liefern. Was ist aber eine gute Strategie für deren ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 15.03.2018
Signale findet man bei der Bahn an der sprichwörtlichen „jeden Ecke“. Sie teilen den Fahrzeugführern mit, ob sie fahren oder rangieren dürfen, wie schnell sie fahren dürfen und auch, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.09.2018
Prinzipiell bieten Digitalsteuerungen alle Voraussetzungen und damit vielfältige Optionen, die unterschiedlichsten Betriebsmöglichkeiten und -philosophien zu verwirklichen. Unterschiedliche Eigenschaften ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 09.11.2018
Titelthema: Per Bildschirm und App
Windows-10- und Android-Tablets
Anlagensteuerung
Decoderprogrammer
Geräte mit Touch-Display sind heutzutage selbstverständliche Alltagsbegleiter. Fast ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.12.2018
Wer heute mit der Modellbahnerei anfängt (oder als alter Hase wieder einsteigt), beginnt fast automatisch mit einer digital gesteuerten Bahn. Die meisten Startpackungen der großen Hersteller beinhalten ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 26.07.2019
CVs einstellen: Doppeltraktion, ZIMO-Decoder, SUSI-Sound, WinDigipet
Aktuell: Märklin öffnet das mfx-Format
Unter der Lupe: Brawa Twindexx in H0
PC-Lichtsteuerung für die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 14.03.2019
Schön viel Platz haben sie ja, die Gartenbahnloks, sodass sich Decoder gut unterbringen lassen. Wir zeigen, wie einfach das gehen kann.
Will man jedoch mit so einem speziellen Gefährt unterwegs sein, ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 13.06.2019
Titelthema: Digitaler Fahrspaß
LokSound 5 – der Neue im Einsatz: 16 Bit und fast CD-Qualität
Der „Verein Schweizerischer Digital Modellbahner“
Digitales Urgestein: Bernd ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.09.2019
Diese Extra-Ausgabe der MIBA-Redaktion stellt zwei digital gesteuerte Anlagen vor: klassisch digital mit EcoS und Train-Controller sowie gesteuert mit BiDiB-Modulen RailCom und iTrain.
Weitere Themen ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 08.11.2019
Titelthema: Festliche LED-Spielereien
Modellbahn ‘65: Große Anlage im Herzen Stuttgarts
H0-Bahnsteiganzeiger mit OLED-Bildschirmchen
Wiener Spezialitäten: Dr. Peter Ziegler im ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.12.2019