Die BAHNEpoche erinnert an den klassische Bundesbahn-Winter und eine funktionierende Eisenbahn. Die passende Begleit-DVD „Winter-Unfallgefahren bei Eis und Schnee“ zeigt auf unterhaltsame Weise die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 09.12.2015
Zum 25. Jubiläum der deutschen Einheit blickt die BahnEpoche zurück in die tiefe Zweistaatlichkeit, als junge Dampflokfreunde mit Neugier und Elan in die DDR einreisten, dort fotografierten und ihre ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 09.09.2015
Im TEE-Zug zur deutschen Einheit: Er war der umstaunteste, weil kurioseste Zug auf dem Weg zur deutschen Einheit. Unter der Regie der Reichsbahn läutete eine museale TEE-Garnitur der Bundesbahn vor 25 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.06.2015
Die Titelstory der BAHNEpoche widmet sich dem Dampfalltag auf der Ruhr-Sieg-Strecke.
Auf 106 windungs-, steigungs- und tunnelreichen Kilometern verbindet sie Hagen mit den Industriebetrieben des Lennetals und ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 11.03.2015
In der aktuellen Ausgabe von BAHNEpoche wird an die Sternstunde der DR und DB nach dem Mauerfall vor 25 Jahren erinnert. Wie wurde der deutsche-deutsche Verkehr gemanagt? War man vorbereitet? Wie liefen die ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 10.12.2014
Kriegsausbruch vor 100 Jahren: Eisenbahn und Weltenbrand
Annäherung an die 19.10 - Exotin unterm Hakenkreuz: Die mit dampfmotorischen Einzelachsantrieb konstruierte Versuchs-Schnellzugdampflokomotive 19 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 17.09.2014
Berlins Sehnsuchtsort: Anhalter Bahnhof
Vor 50 Jahren wurde sie entwickelt und vor 40 Jahren, im Sommer 1974, die letzte Serie ausgeliefert:
Baureihe 103 – Ikone der Bundesbahn. Grund genug, die 103 ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 20.06.2014
Geschichte, Kultur und Fotografie der klassischen Eisenbahn
Von wenigen Einzelstücken abgesehen, galt die schwere Güterzuglokomotive der Baureihe 44, zumal in ihrer ölgefeuerten Version, als das ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 12.03.2014
Geschichte, Kultur und Fotografie der klassischen Eisenbahn
Was konnte der Bahnreisende unterwegs essen und trinken? Am weißgedeckten Tisch ein kühles Pils, während draußen der Rhein ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.12.2013
Geschichte, Kultur und Fotografie der klassischen Eisenbahn
Sie lief als Tenderlok vorwärts wie rückwärts 100 Kilometer in der Stunde und wurde in großen Stückzahlen beschafft: Kein ... mehr Infos
Erscheinungstermin: 04.09.2013